Wie wird eine klebrige Dunstabzugshaube gereinigt?
Wenn Sie Ihre klebrige Dunstabzugshaube reinigen möchten, ist ein systematischer Ansatz besonders effektiv. Beginnen Sie damit, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ziehen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Hände vor Schmutz und Reinigungsmitteln zu schützen. Bereiten Sie einen Eimer mit warmem Wasser und Spülmittel vor und halten Sie weiche Schwämme, Tücher und eine Zahnbürste für schwer erreichbare Stellen bereit.
Verwenden Sie für die Reinigung eine Mischung aus Backpulver und Wasser, um hartnäckige Fettablagerungen zu lösen. Tragen Sie die Paste auf die fettigen Flächen auf und lassen Sie sie etwa 15-20 Minuten einwirken. Wischen Sie anschließend alles mit einem weichen Tuch ab. Ebenso effektiv ist eine Mischung aus weißem Essig und Wasser im Verhältnis 1:1, die Sie auf die verschmutzten Stellen sprühen und einige Minuten einwirken lassen, bevor Sie sie abwischen.
Für die schwer zugänglichen Bereiche und den Innenraum der Haube können Sie einen Entfetter verwenden, der aufgesprüht und nach kurzer Einwirkzeit abgewischt wird. Denken Sie daran, auch den Metallfettfilter gründlich zu reinigen, indem Sie ihn in heißes Seifenwasser legen, einweichen und mit einer Bürste abschrubben. Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Durch regelmäßige Reinigung, etwa einmal im Monat, verhindern Sie, dass hartnäckige Fettablagerungen entstehen und sorgen dafür, dass Ihre Dunstabzugshaube effizient bleibt. Lüften Sie Ihre Küche während und nach der Reinigung gut, um Dämpfe zu vermeiden.
Methode 1: Reinigung mit Spülmittel
- Bereiten Sie eine Schüssel mit warmem Wasser vor und geben Sie einen großzügigen Spritzer Spülmittel hinzu.
- Tauchen Sie einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch in die Mischung und wringen Sie es leicht aus, sodass es nicht zu nass ist.
- Wischen Sie die fettigen Oberflächen der Dunstabzugshaube gründlich ab. Wiederholen Sie diesen Schritt bei Bedarf, bis das Fett gelöst ist. Achten Sie darauf, dass Sie keinen zu groben Schwamm oder Stahlwolle verwenden, um Kratzer zu vermeiden.
- Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie das Spülmittel direkt auftragen und etwa 10 Minuten einwirken lassen. Nutzen Sie eine alte Zahnbürste, um in schwer erreichbare Ecken zu gelangen.
- Wischen Sie die gereinigten Bereiche mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, um alle Rückstände zu entfernen.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Oberflächen vollständig trocken sind, bevor Sie die Dunstabzugshaube wieder an das Stromnetz anschließen.
Diese Methode ist besonders effektiv bei leichten bis mittleren Verunreinigungen und schont die Oberflächen Ihrer Dunstabzugshaube.
Methode 2: Reinigung mit Zitronensaft oder Essig
Eine umweltfreundliche Methode zur Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube ist die Verwendung von Zitronensaft oder Essig. Diese natürlichen Hausmittel lösen Fett und neutralisieren Gerüche, sodass Ihre Küche frischer riecht und die Haube wieder glänzt.
Reinigung mit Zitronensaft:
- Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften.
- Reiben Sie mit der Schnittfläche der Zitrone in kreisenden Bewegungen über die verschmutzten Stellen, um das Fett zu lösen.
- Lassen Sie den Zitronensaft einige Minuten einwirken.
- Wischen Sie die behandelten Bereiche mit einem warmen, feuchten Tuch ab, um Rückstände zu entfernen.
- Polieren Sie die Oberfläche anschließend mit einem fusselfreien Tuch, damit sie trocken und glänzend bleibt.
Reinigung mit Essig:
- Mischen Sie gleiche Teile weißen Essig und warmes Wasser.
- Sprühen oder tragen Sie die Essigmischung mit einem weichen Schwamm auf die fettigen Oberflächen auf.
- Lassen Sie die Lösung etwa 10 Minuten einwirken.
- Wischen Sie die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie alle Rückstände.
- Trocknen Sie die gereinigten Bereiche sorgfältig mit einem fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie Zitronensaft oder Essig nicht auf empfindlichen Kunststoffoberflächen, um Beschädigungen zu vermeiden. Die regelmäßige Anwendung dieser Methode hilft, hartnäckige Fettablagerungen zu verhindern und die Lebensdauer Ihrer Dunstabzugshaube zu verlängern.
Methode 3: Reinigung mit Backpulver oder Natron
Backpulver und Natron sind vielseitige Hausmittel, die sich hervorragend zur Reinigung klebriger Dunstabzugshauben eignen. Mit ihrer leichten Abrasivität und Fettlösekraft können sie hartnäckige Fettablagerungen wirkungsvoll entfernen. Befolgen Sie diese Schritte für eine gründliche Reinigung:
1. Vorbereitung der Lösung:
- Geben Sie etwa zwei Esslöffel Backpulver oder Natron in eine Schüssel.
- Fügen Sie nach und nach warmes Wasser hinzu, bis eine dicke, cremige Paste entsteht.
2. Auftragen der Paste:
- Tragen Sie die Natron- oder Backpulverpaste mit einem weichen Schwamm oder einer alten Zahnbürste auf die fettigen und klebrigen Stellen der Dunstabzugshaube auf.
- Reiben Sie die Paste in kreisenden Bewegungen ein.
3. Einwirkzeit:
Lassen Sie die Paste mindestens 15-20 Minuten einwirken. Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie die Einwirkzeit auf bis zu 30 Minuten verlängern.
4. Reinigung:
Wischen Sie die Paste mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Verwenden Sie dabei warmes Wasser.
5. Trocknen:
Trocknen Sie die gereinigten Oberflächen der Dunstabzugshaube mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, um Streifenbildung und Wasserflecken zu vermeiden.
6. Wiederinbetriebnahme:
Stellen Sie sicher, dass alle Teile der Dunstabzugshaube vollständig trocken sind, bevor Sie das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen.
Diese Methode nutzt die natürlichen fettlösenden Eigenschaften von Backpulver oder Natron, um Ihre Dunstabzugshaube effektiv zu reinigen. Auf diese Weise bleibt das Gerät funktionsfähig und Ihre Küche hygienisch sauber.
Reinigung des Metallfettfilters
Um die Effizienz Ihrer Dunstabzugshaube zu erhalten, sollten Sie den Metallfettfilter regelmäßig reinigen. Beachten Sie dabei folgende Schritte:
1. Vorbereitung:
- Trennen Sie die Dunstabzugshaube vom Stromnetz.
- Legen Sie ein dickes Handtuch oder eine Schutzhülle auf das Kochfeld, um Schäden zu verhindern.
2. Filter entfernen:
Drücken oder ziehen Sie den Metallfilter vorsichtig aus seiner Halterung.
3. Einweichen:
- Füllen Sie eine große Wanne mit sehr heißem Wasser und geben Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu. Legen Sie den Filter hinein.
- Drehen Sie den Filter alle paar Minuten, sodass beide Seiten gleichmäßig einweichen. Lassen Sie ihn mindestens 15-30 Minuten einwirken.
4. Reinigung:
- Nach dem Einweichen schrubben Sie den Filter mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm ab.
- Besondere hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einer zusätzlichen Portion Natron oder Backpulver lösen.
5. Abspülen und Trocknen:
- Spülen Sie den Filter gründlich unter fließendem, warmem Wasser ab.
- Lassen Sie den Filter vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder einbauen.
6. Wiederinbetriebnahme:
- Setzen Sie den trockenen Filter zurück in die Halterung.
- Schließen Sie die Dunstabzugshaube wieder an das Stromnetz an.
Alternative Methode: Geschirrspüler
Wenn Sie den Metallfettfilter im Geschirrspüler reinigen möchten, legen Sie ihn entweder senkrecht bei leichter oder waagerecht bei starker Verschmutzung in den unteren Korb des Geschirrspülers. Nutzen Sie ein intensives Spülprogramm mit mindestens 60°C. Bedenken Sie jedoch, dass dies zeit- und kostenintensiver sein kann.
Regelmäßige Reinigung des Metallfettfilters sorgt für eine einwandfreie Funktion Ihrer Dunstabzugshaube und eine hygienische Küchenumgebung.
Reinigung der Edelstahl-Dunstabzugshaube
Edelstahl-Dunstabzugshauben erfordern regelmäßige Pflege, um ihr attraktives Aussehen zu behalten. Um Ihre Edelstahl-Dunstabzugshaube gründlich zu reinigen, folgen Sie diesen Schritten:
1. Vorbereitung:
- Trennen Sie die Dunstabzugshaube vom Stromnetz.
- Schützen Sie das Kochfeld mit einem dicken Handtuch.
2. Reinigungslösung anwenden:
- Mischen Sie zwei Esslöffel Backpulver oder Natron mit warmem Wasser zu einer Paste oder verwenden Sie eine Lösung aus weißem Essig und warmem Wasser (im Verhältnis 1:1).
- Verwenden Sie einen weichen Schwamm, um die Reinigungslösung aufzutragen. Vermeiden Sie Mikrofasertücher, da diese die Edelstahloberfläche zerkratzen können.
3. Einwirken lassen:
Lassen Sie die Paste oder die Essiglösung für etwa 15-20 Minuten einwirken.
4. Reinigung:
- Reiben Sie die behandelten Stellen in kreisenden Bewegungen ab.
- Bei hartnäckigen Flecken kann eine alte Zahnbürste hilfreich sein.
5. Abspülen:
- Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab.
- Trocknen Sie die Edelstahlflächen anschließend gründlich mit einem sauberen, trockenen Tuch.
6. Polieren:
Tragen Sie eine spezielle Edelstahlpolitur auf ein sauberes, weiches Tuch auf und polieren Sie die Oberflächen.
Durch diese Schritte bleibt Ihre Edelstahl-Dunstabzugshaube nicht nur sauber und glänzend, sondern Sie erhöhen auch die Lebensdauer des Geräts. Eine regelmäßige Pflege, idealerweise monatlich, sorgt dafür, dass das elegante Erscheinungsbild Ihrer Küche erhalten bleibt.
Reinigung des Inneren der Dunstabzugshaube
Um das Innere der Dunstabzugshaube effizient zu reinigen, benötigen Sie zunächst warmes Wasser und ein mildes Spülmittel. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei, den Innenraum gründlich zu säubern:
1. Vorbereitung:
- Trennen Sie die Dunstabzugshaube vom Stromnetz.
- Nehmen Sie den Metallfettfilter vorsichtig aus der Halterung und legen Sie ihn zur Seite.
2. Reinigungsmittel vorbereiten:
Bereiten Sie eine Schüssel oder einen Eimer mit warmem Wasser vor und geben Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu.
3. Reinigung:
- Tauchen Sie ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm in die Reinigungslösung und wringen Sie es leicht aus.
- Wischen Sie den Innenraum der Dunstabzugshaube gründlich aus. Achten Sie dabei auf alle Ecken und Kanten.
- Für besonders hartnäckige Verschmutzungen tragen Sie die Reinigungslösung direkt auf die betroffenen Stellen auf und lassen sie ein paar Minuten einwirken.
4. Nachspülen und Trocknen:
- Wischen Sie den Innenraum mit einem feuchten, sauberen Tuch oder Schwamm nach.
- Trocknen Sie die gereinigten Flächen abschließend mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab.
5. Wiederinbetriebnahme:
Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig trocken sind, bevor Sie den Metallfettfilter wieder einsetzen und die Dunstabzugshaube an das Stromnetz anschließen.
Die regelmäßige Reinigung des Inneren der Dunstabzugshaube trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern erhält auch die Effizienz Ihrer Abzugshaube und verlängert deren Lebensdauer.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Dunstabzugshaube besonders gründlich und effizient zu reinigen:
- Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel und Werkzeuge: Spülbürsten und Metallschwämme können die Oberflächen Ihrer Dunstabzugshaube zerkratzen. Verwenden Sie stattdessen weiche Tücher oder Schwämme.
- Sicherheitsmaßnahmen: Trennen Sie die Dunstabzugshaube stets vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Legen Sie außerdem ein dickes Handtuch oder eine Schutzhülle auf das Kochfeld, um es zu schützen.
- Regelmäßige Überprüfung und Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Abluftkanal auf mögliche Blockaden. Dies stellt sicher, dass die Luftzirkulation nicht behindert wird und die Haube effizient arbeiten kann.
- Aktivkohlefilter austauschen: Wenn Ihre Dunstabzugshaube einen Aktivkohlefilter nutzt, denken Sie daran, diesen alle drei bis sechs Monate auszutauschen, um die Filterleistung zu erhalten.
- Zentrifugalkraft nutzen: Einige moderne Dunstabzugshauben verwenden Zentrifugalkraft zur Fettabscheidung. Diese Technik reduziert die Notwendigkeit eines Fettfilters und verbessert die Leistungsfähigkeit.
Indem Sie diese zusätzlichen Tipps beherzigen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Dunstabzugshaube nicht nur sauber bleibt, sondern auch ihre Lebensdauer verlängert und einwandfrei funktioniert.