Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klimaanlage

Klimaanlage & trockene Luft: Ursachen & Lösungen

Von Chiara Bergmann | 18. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Klimaanlage & trockene Luft: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 18.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/klimaanlage-trockene-luft

Klimaanlagen kühlen, entziehen der Luft aber auch Feuchtigkeit. Dieser Artikel erklärt, warum das passiert und bietet Lösungen für ein angenehmes Raumklima.

klimaanlage-trockene-luft
Bei zu trockener Luft schafft ein Luftbefeuchter Abhilfe

Warum trocknet die Klimaanlage die Luft aus?

Klimaanlagen regulieren die Raumtemperatur, indem sie der Luft Wärme entziehen. Während dieses Prozesses wird das Kältemittel im Inneren der Klimaanlage komprimiert und verflüssigt, wodurch Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Dabei kann kalte Luft weniger Wasser aufnehmen als warme Luft. Wenn die warme Luft auf die kalten Kühlrippen trifft, kondensiert die Feuchtigkeit und wird als Kondenswasser nach außen abgeleitet.

Durch diese Entfeuchtung sinkt die relative Luftfeuchtigkeit im Raum. Die kalte Luft hat eine geringere Fähigkeit, Wasser zu halten, was zu einer Abnahme der Feuchtigkeit führt, besonders bei hoher Leistung der Klimaanlage oder starker Abkühlung des Raums.

Lesen Sie auch

  • klimaanlage-luftfeuchtigkeit

    Klimaanlage: So beeinflusst sie die Luftfeuchtigkeit

  • klimaanlage-entfeuchten

    Klimaanlage: So entfeuchten Sie richtig für ein besseres Raumklima

  • klimaanlage-bakterien

    Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit

Deshalb wird empfohlen, die Klimaanlage nicht zu kalt einzustellen und zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Raumluftfeuchtigkeit zu regulieren und gesundheitliche Beschwerden durch trockene Luft zu vermeiden.

Lösungsansätze gegen trockene Luft durch Klimaanlagen

Um die Luftfeuchtigkeit in Räumen mit Klimaanlagen zu erhöhen und somit ein angenehmeres Raumklima zu schaffen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

1. Verwendung von Verdunstungsbefeuchtern:

Verdunstungsbefeuchter sind eine effektive Methode, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Diese Luftbefeuchter arbeiten ohne Befeuchtermatten oder Filter und nutzen das Prinzip der Kaltverdunstung. Achten Sie darauf, Geräte mit hygienischen Funktionen zu wählen, die die Bildung von Keimen vermeiden.

2. Integration von Pflanzen:

Pflanzen sind natürliche Luftbefeuchter. Stellen Sie Pflanzen mit hoher Verdunstungsrate wie Zyperngras oder Nestfarn auf. Diese erhöhen nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern filtern auch Schadstoffe aus der Luft. Durch die regelmäßige Bewässerung der Pflanzen wird die Luftfeuchtigkeit zusätzlich gefördert.

3. Optimierung der Lüftungsanlage:

Lassen Sie Ihre vorhandene Lüftungsanlage auf die Möglichkeit der Feuchtigkeitsrückgewinnung überprüfen. Lüftungstechniker können spezifische Anpassungen vornehmen, um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern.

4. Richtige Nutzung der Klimaanlage:

Stellen Sie die Klimaanlage nicht zu kalt ein. Eine Raumtemperatur, die maximal 6°C unter der Außentemperatur liegt, reduziert die Entfeuchtung der Raumluft und sorgt für ein angenehmeres Klima.

5. Regelmäßiges, effektives Lüften:

Stoßlüften, bei dem die Fenster mehrmals täglich für etwa fünf Minuten weit geöffnet werden, bringt feuchtere Außenluft ins Rauminnere. Dies ist besonders wichtig, wenn die Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit höher sind als im Raum. Geschlossene Fenster sollten vermieden werden, um eine bessere Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung zu ermöglichen.

Diese Maßnahmen helfen Ihnen, die durch Klimaanlagen verursachte trockene Luft zu bekämpfen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Passen Sie diese Strategien Ihren individuellen Bedürfnissen an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: Dmitry Galaganov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-luftfeuchtigkeit
Klimaanlage: So beeinflusst sie die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-entfeuchten
Klimaanlage: So entfeuchten Sie richtig für ein besseres Raumklima
klimaanlage-bakterien
Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit
luftentfeuchter-als-klimaanlage
Luftentfeuchter als Klimaanlage? Unterschiede & Alternativen erklärt
lueftungsanlage-luftfeuchtigkeit-erhoehen
Lüftungsanlage: So erhöhen Sie einfach die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Klimaanlage: Optimale Laufzeit & Strom sparen – So geht’s
lueftungsanlage-trockene-luft
Lüftungsanlage: Lösungen gegen trockene Luft in Räumen
klimaanlage-richtig-einstellen
Klimaanlage richtig einstellen: So geht’s für optimale Temperatur
luftfeuchtigkeit-erhoehen
Luftfeuchtigkeit mit manuellen oder elektronischen Luftbefeuchtern erhöhen
kamin-trockene-luft
Kamin: Einfache Tipps gegen trockene Luft und Beschwerden
wie-funktioniert-eine-klimaanlage
Wie funktioniert eine Klimaanlage?
klimaanlage-schimmel
Klimaanlage: Schimmel erkennen, entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-luftfeuchtigkeit
Klimaanlage: So beeinflusst sie die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-entfeuchten
Klimaanlage: So entfeuchten Sie richtig für ein besseres Raumklima
klimaanlage-bakterien
Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit
luftentfeuchter-als-klimaanlage
Luftentfeuchter als Klimaanlage? Unterschiede & Alternativen erklärt
lueftungsanlage-luftfeuchtigkeit-erhoehen
Lüftungsanlage: So erhöhen Sie einfach die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Klimaanlage: Optimale Laufzeit & Strom sparen – So geht’s
lueftungsanlage-trockene-luft
Lüftungsanlage: Lösungen gegen trockene Luft in Räumen
klimaanlage-richtig-einstellen
Klimaanlage richtig einstellen: So geht’s für optimale Temperatur
luftfeuchtigkeit-erhoehen
Luftfeuchtigkeit mit manuellen oder elektronischen Luftbefeuchtern erhöhen
kamin-trockene-luft
Kamin: Einfache Tipps gegen trockene Luft und Beschwerden
wie-funktioniert-eine-klimaanlage
Wie funktioniert eine Klimaanlage?
klimaanlage-schimmel
Klimaanlage: Schimmel erkennen, entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-luftfeuchtigkeit
Klimaanlage: So beeinflusst sie die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-entfeuchten
Klimaanlage: So entfeuchten Sie richtig für ein besseres Raumklima
klimaanlage-bakterien
Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit
luftentfeuchter-als-klimaanlage
Luftentfeuchter als Klimaanlage? Unterschiede & Alternativen erklärt
lueftungsanlage-luftfeuchtigkeit-erhoehen
Lüftungsanlage: So erhöhen Sie einfach die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Klimaanlage: Optimale Laufzeit & Strom sparen – So geht’s
lueftungsanlage-trockene-luft
Lüftungsanlage: Lösungen gegen trockene Luft in Räumen
klimaanlage-richtig-einstellen
Klimaanlage richtig einstellen: So geht’s für optimale Temperatur
luftfeuchtigkeit-erhoehen
Luftfeuchtigkeit mit manuellen oder elektronischen Luftbefeuchtern erhöhen
kamin-trockene-luft
Kamin: Einfache Tipps gegen trockene Luft und Beschwerden
wie-funktioniert-eine-klimaanlage
Wie funktioniert eine Klimaanlage?
klimaanlage-schimmel
Klimaanlage: Schimmel erkennen, entfernen & vorbeugen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.