Wie streiche ich meine Kommode?
Um Ihrer Kommode einen neuen Anstrich zu verleihen, benötigen Sie Geduld und die richtigen Materialien. Entfernen Sie zuerst alle Schubladen und Beschläge, um eine glatte Malerfläche zu schaffen. Eventuell beschädigte Stellen bessern Sie mit Acryl-Spachtel aus und schleifen sie nach dem Trocknen glatt. Anschließend schleifen Sie die Oberflächen gründlich an und entfernen den Schleifstaub, um die Haftung der neuen Farbe zu gewährleisten.
Tragen Sie danach die Grundierung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf. Diese ist besonders bei rohem Holz oder stark saugenden Untergründen wichtig, um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu vermeiden. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem eigentlichen Anstrich beginnen.
Verteilen Sie die Farbe in einer Farbwanne gleichmäßig auf einer Rolle und streichen größere Flächen. Für Ecken und Kanten verwenden Sie einen Flachpinsel. Arbeiten Sie in dünnen Schichten und lassen Sie jede Schicht gut trocknen, um Farbnasen zu vermeiden. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist.
Falls dennoch Farbnasen entstehen, lassen Sie diese vollständig trocknen. Schneiden Sie die getrockneten Farbnasen vorsichtig mit einem Cutter ab und schleifen die betroffenen Stellen glatt. Überstreichen Sie anschließend die Stellen erneut.
Entfernen Sie abschließend die Klebebänder und lassen die Kommode gut durchtrocknen, bevor Sie die Beschläge und Schubladen wieder anbringen.
Vorbereitung der Kommode und des Arbeitsplatzes
Bereiten Sie sowohl die Kommode als auch den Arbeitsplatz sorgfältig vor, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Entfernen Sie alle Schubladen und Beschläge. Schützen Sie den Boden mit Abdeckfolie oder Karton vor Farbspritzern. Kleben Sie nicht zu streichende Bereiche mit Malerkrepp ab und schneiden es an Ecken und Scharnieren sauber ab, um scharfe Farbkanten zu erhalten.
Reinigen Sie die Kommode gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um Staub, Schmutz und Fett zu entfernen. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach, um Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Nun können Sie Schritt für Schritt mit dem Streichen Ihrer Kommode fortfahren.
Die Kommode schleifen
Schleifen Sie die Oberflächen Ihrer Kommode gründlich, um eine optimale Basis für den neuen Anstrich zu schaffen. Verwenden Sie zunächst Schleifpapier mit einer gröberen Körnung, um die gesamte Oberfläche gleichmäßig anzuschleifen. Arbeiten Sie stets in Richtung der Holzmaserung. Für detailreiche Kanten und Vertiefungen nutzen Sie Schleifklötze oder Schleifschwämme.
Nach dem Entfernen grober Unebenheiten glätten Sie die Oberfläche mit feinerem Schleifpapier. Entfernen Sie regelmäßig den Schleifstaub mit einem Handfeger oder einem feuchten Tuch. Wischen Sie die Oberfläche abschließend feucht ab und lassen die Kommode vollständig trocknen.
Ausbessern von Unebenheiten
Überprüfen Sie nach dem Schleifen die Oberfläche auf Makel wie Risse, Kratzer und Löcher. Entfernen Sie kleinere Kratzer durch erneutes Schleifen. Füllen Sie tiefere Furchen und Löcher mit Acryl-Spachtelmasse auf. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen und schleifen Sie die reparierten Stellen glatt, bevor Sie weitermachen. Diese Vorbereitung sorgt für eine glatte und gleichmäßige Basis.
Entfernen von altem Lack (falls notwendig)
Je nach Zustand und Art des alten Lacks gibt es verschiedene Methoden, um diesen zu entfernen:
Abbeizen
Tragen Sie einen geeigneten Abbeizer auf die lackierten Flächen auf und lassen Sie ihn entsprechend der Herstellerangaben einwirken. Entfernen Sie den gelösten Lack mit einem Spachtel. Reinigen Sie die Fläche gründlich, um jegliche Abbeizerreste zu entfernen.
Heißluftgebläse
Erwärmen Sie den alten Lack vorsichtig mit einem Heißluftgebläse, bis er weich wird. Kratzen Sie ihn dann mit einem Spachtel oder einer Abziehklinge ab. Tragen Sie Schutzbrille und Atemschutzmaske.
Mechanisches Schleifen
Nutzen Sie eine Schleifmaschine oder Schleifpapier, um den alten Lack zu entfernen. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und arbeiten sich zu einer feineren Körnung vor. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich, bevor Sie mit weiteren Schritten fortfahren.
Die Kommode grundieren
Rühren Sie die Grundierung sorgfältig auf und tragen Sie sie mit einem hochwertigen Pinsel oder einer Rolle auf. Verwenden Sie bei bestimmten Holzarten wie Eiche, Kiefer oder Mahagoni einen Sperrgrund, um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu verhindern. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Die Kommode streichen
Geben Sie etwas Farbe in eine Farbwanne, um die Farbe besser auf Rolle und Pinsel zu verteilen. Beginnen Sie mit einem Flachpinsel, um die Ecken und Kanten der Kommode zu streichen. Nutzen Sie eine Lackrolle für die größeren Flächen. Arbeiten Sie in dünnen, gleichmäßigen Schichten und lassen jede Schicht komplett trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Wenn Farbnasen entstehen, lassen Sie diese vollständig trocknen und schneiden sie dann vorsichtig ab. Schleifen Sie die Stellen glatt und überstreichen sie erneut.
Trocknen lassen und Klebebänder entfernen
Entfernen Sie die Klebebänder vorsichtig, während die Farbe noch leicht feucht ist, um saubere Ränder zu erhalten. Lassen Sie die Kommode gut durchtrocknen, bevor Sie die Schubladen und Beschläge wieder anbringen.
Kreidefarbe verwenden
Kreidefarbe verleiht Ihrer Kommode ein mattes und pudriges Finish. Rühren Sie die Kreidefarbe gründlich auf und tragen Sie sie mit einem weichen Pinsel oder einer Lackrolle auf. Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie die erste Schicht trocknen und wiederholen den Anstrich bei Bedarf. Versiegeln Sie die gestrichenen Flächen mit einem transparenten Möbelwachs, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Griffe und Beschläge
Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, entfernen Sie alle Griffe und Beschläge. Wenn Sie die alten Griffe ersetzen möchten, wählen Sie neue Griffe, die zum Stil Ihrer Kommode passen. Nach dem Trocknen der Farbe montieren Sie die neuen oder aufgepeppten alten Griffe.
Auswahl der neuen Griffe
Wählen Sie Material und Stil der neuen Griffe passend zum bestehenden Raumdekor oder als interessanten Kontrast. Achten Sie auf die Größe und den Lochabstand, um neue Bohrungen zu vermeiden.
Montage der Griffe
Messen Sie die Positionen für die neuen Griffe genau aus und bohren Sie vorsichtig die benötigten Löcher. Platzieren Sie die Griffe und ziehen Sie die Schrauben von innen fest, sodass die Griffe stabil sitzen.
Der letzte Schliff
Verleihen Sie Ihrer Kommode den finalen Touch durch Polieren oder Versiegeln.
Polieren der Oberfläche
Polieren Sie die vollständig getrocknete Oberfläche mit einem flusenfreien Tuch, um eine glatte und glänzendere Oberfläche zu erzielen.
Versiegelung für besseren Schutz
Tragen Sie eine Versiegelung wie Möbelwachs oder Klarlack auf. Der Möbelwachs verleiht eine samtige Haptik, während Klarlack für eine widerstandsfähige Oberfläche sorgt. Lassen Sie die Versiegelung gut trocknen, bevor die Kommode wieder in Gebrauch genommen wird.
Mit diesen abschließenden Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Kommode nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und alltagstauglich ist.