Was tun bei Kratzern auf der Brille?
Kratzer auf Brillengläsern sind nicht nur störend, sondern auch potenziell gefährlich. Es ist essenziell, den richtigen Behandlungsansatz zu kennen, da Hausmittel oft mehr Schaden anrichten, als sie nützen.
Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
1. Optiker konsultieren
Kleine Schäden können oft durch eine professionelle Politur beim Optiker behoben werden. Diese nutzt spezielle Poliermittel und -geräte, die schonender sind als Hausmittel. Allerdings kann die Politur die Beschichtungen der Gläser wie Entspiegelung und UV-Schutz beeinträchtigen.
2. Brillengläser austauschen
Bei tiefen Kratzern ist der Austausch der Gläser oft die beste Option. Dies ist besonders wichtig, wenn die Kratzer die Sicht deutlich beeinträchtigen oder sich im direkten Blickfeld befinden. Ein Optiker kann neue, passende Gläser einsetzen und über verschleißbeständige Beschichtungen beraten.
Do-It-Yourself-Methoden vermeiden
Vermeiden Sie Hausmittel wie Zahnpasta oder Backpulver. Diese können die Kratzer verschlimmern und die Schutzschichten der Gläser beschädigen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um zukünftige Kratzer zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Richtige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Brille mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Nutzen Sie ein weiches Mikrofasertuch zum Abtrocknen und verhindern Sie den Einsatz von scharfkantigen oder scheuernden Materialien.
- Sichere Aufbewahrung: Verwahren Sie Ihre Brille immer in einem stabilen Etui, wenn Sie sie nicht tragen. Legen Sie die Brille nicht mit den Gläsern nach unten ab.
- Achtsamer Umgang: Vermeiden Sie es, die Brille auf harten Oberflächen abzulegen oder sie ungeschützt in Taschen zu transportieren. Bei sportlichen Aktivitäten könnte ein Brillenband hilfreich sein, um die Brille sicher am Körper zu tragen.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Brillengläser verlängern und eine klare Sicht gewährleisten.
Mögliche Ursachen für Kratzer auf Brillengläsern
Kratzer auf Brillengläsern können aus verschiedenen Gründen entstehen, oft auch bei sorgfältigem Umgang. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
- Unsachgemäße Reinigung: Ein häufiger Fehler ist die Reinigung der Brille mit ungeeigneten Materialien wie Kleidung oder Küchenpapier, die abrasive Partikel enthalten können und somit Kratzer verursachen.
- Falsche Aufbewahrung: Wenn Sie Ihre Brille lose in der Tasche oder an ungeschützten Orten legen, besteht ein hohes Risiko für Kratzer durch Kontakt mit harten Gegenständen wie Schlüsseln oder Münzen.
- Fallunfälle: Auch kleine Missgeschicke wie das Herunterfallen der Brille oder das Verrutschen auf harten Oberflächen können schnell zu Kratzern führen.
- Kontakt mit harten Oberflächen: Das Ablegen der Brille mit den Gläsern nach unten, besonders auf rauen oder unebenen Oberflächen, führt oft zu Schrammen.
- Staub und Partikel: Feine Partikel, die sich auf den Gläsern absetzen, können beim Reinigen Kratzer hinterlassen, insbesondere bei den anfälligeren Kunststoffgläsern.
Durch sorgfältige Reinigung, sichere Aufbewahrung und das Achten auf Staub sowie Schmutz können Sie viele Ursachen für Kratzer vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Brillengläser verlängern, sodass Sie sich an einer klaren Sicht erfreuen können.
Auswirkungen von Kratzern
Kratzer auf Brillengläsern haben vielfältige negative Auswirkungen auf die Sicht. Durch die Lichtbrechung entstehen blendende Reflexionen und Lichtstreuungen, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen gefährlich wird.
Die Klarheit des Sichtfeldes wird durch unregelmässig gebrochene Lichtstrahlen erheblich gemindert, was zu Verzerrungen und Unschärfen führt. Dies belastet die Augen zusätzlich, da sie die optischen Störungen auszugleichen versuchen, was oft zu schnellerer Ermüdung führt.
Zerkratzte Brillengläser können auch die Wirksamkeit von schützenden Beschichtungen wie UV-Schutz und Entspiegelung beeinträchtigen, wodurch die Augen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt werden und der Sehkomfort sinkt. Darüber hinaus können gesundheitliche Probleme wie Augenirritationen, Kopfschmerzen und Schwindel durch die ständige Anstrengung entstehen, die durch die Kratzer hervorgerufenen Unregelmäßigkeiten zu kompensieren.
Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, sollten Kratzer auf Brillengläsern möglichst schnell fachkundig beseitigt oder die Gläser ausgetauscht werden. So schützen Sie Ihre Augen und gewährleisten eine klare und ungestörte Sicht im Alltag.