Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank Wertverlust: So viel ist er noch wert!

Von Oliver Zimmermann | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank Wertverlust: So viel ist er noch wert!”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-wertverlust

Die Anschaffung eines neuen Kühlschranks ist eine langfristige Investition. Verschiedene Faktoren beeinflussen den Wertverlust, von der Nutzungsdauer bis zur Energieeffizienz.

Kühlschrank Nutzungsdauer
Nach einem Jahr hat ein neuer Kühlschrank bereits 25% an Wert verloren

Wertverlust – Die wichtigsten Faktoren im Überblick

Verschiedene Faktoren beeinflussen den Wertverlust eines Kühlschranks und sollten bei einer Einschätzung berücksichtigt werden. Zu den entscheidenden Aspekten zählen:

  1. Nutzungsdauer: Der Wertverlust eines Kühlschranks erfolgt degressiv. Der Wert sinkt im ersten Jahr nach dem Kauf am stärksten – etwa um 25 %. Nach dem zweiten Jahr beträgt der Wert etwa 56 % des Neupreises und fällt im dritten Jahr auf rund 42 %.
  2. Marktentwicklung: Technologische Fortschritte und neue Modelle führen oft dazu, dass ältere Geräte rasch an Marktwert verlieren.
  3. Erhaltungszustand: Ein gut gepflegter Kühlschrank weist einen geringeren Wertverlust auf. Regelmäßige Reinigung und Wartung tragen dazu bei, dass das Gerät äußerlich und funktional in gutem Zustand bleibt.
  4. Technische Ausstattung und Energieeffizienz: Moderne Kühlschränke mit neuer technischer Ausstattung und hoher Energieeffizienz behalten ihren Wert länger als ältere Modelle ohne diese Eigenschaften.
  5. Defekte und Gebrauchsspuren: Sichtbare Gebrauchsspuren und technische Defekte mindern den Wert erheblich. Geräte ohne Mängel sind auf dem Gebrauchtmarkt wertvoller.
  6. Nutzungshäufigkeit: Weniger intensiv genutzte Geräte sind meist in besserem Zustand und verlieren langsamer an Wert.
  7. Lebensdauer: Die durchschnittliche Lebensdauer eines Kühlschranks beträgt etwa zehn Jahre. Geräte, die diese Dauer überschreiten, können einen besseren Wiederverkaufswert haben.

Den Wertverlust berechnen – So geht’s

Ein degressives Abnahmemodell eignet sich gut zur Berechnung des Wertverlusts. Diese Methode basiert auf einem jährlichen Wertverlust von etwa 25 %.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kaufpreis ermitteln: Starten Sie mit dem ursprünglichen Kaufpreis des Geräts.
  2. Jährlichen Wertverlust anwenden: Reduzieren Sie den Wert des Kühlschranks jährlich um 25 % des Vorjahreswertes.
  3. Aktuellen Zeitwert berechnen: Wiederholen Sie diesen Schritt jedes Jahr, um den aktuellen Zeitwert zu ermitteln.

Lesen Sie auch

  • Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?

    Stromverbrauch alter Kühlschrank: So viel kostet er wirklich

  • stromverbrauch-kuehlschrank

    Stromverbrauch Kühlschrank: So messen und senken Sie ihn

  • waschmaschine-wertverlust

    Waschmaschine: So stark sinkt der Wert nach dem Kauf

Beispielrechnung

Angenommen, Sie haben vor drei Jahren einen Kühlschrank für 1000€ gekauft:

  • Nach 1 Jahr: 1000€ – 25 % = 750€
  • Nach 2 Jahren: 750€ – 25 % = 562,50€
  • Nach 3 Jahren: 562,50€ – 25 % = 421,88€

Der geschätzte Wert des Kühlschranks nach drei Jahren liegt somit bei etwa 421,88€.

Praktische Hinweise

  • Online-Recherche: Überprüfen Sie die Preise vergleichbarer Geräte auf Online-Marktplätzen, um einen realistischen Marktwert zu ermitteln.
  • Zustand des Geräts: Berücksichtigen Sie den Zustand und eventuelle Mängel des Geräts.
  • Technische Ausstattung: Moderne Features und hohe Energieeffizienz können den Wert positiv beeinflussen.

Tipps für einen möglichst geringen Wertverlust

Um den Wertverlust Ihres Kühlschranks gering zu halten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Optimale Temperatur einstellen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank nicht kälter als nötig eingestellt ist. Eine Temperatur von 7 Grad Celsius ist ausreichend und senkt den Energieverbrauch.
  2. Dichtungen regelmäßig überprüfen: Kontrollieren Sie die Türdichtungen auf ihre Funktionstüchtigkeit. Beschädigte Dichtungen lassen kalte Luft entweichen, erhöhen den Energieverbrauch und beeinträchtigen die Lebensdauer des Geräts. Ersetzen Sie die Dichtungen bei Bedarf.
  3. Effizientes Beladen: Beladen Sie den Kühlschrank effizient und lassen Sie die Tür nicht zu lange offen. Ein schnelles Ein- und Ausräumen reduziert den Energieverlust.
  4. Wartung und Pflege: Reinigen und pflegen Sie das Gerät regelmäßig. Entfernen Sie Staub von den Kondensatorspulen und halten Sie den Innenraum sauber, um die Leistung zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.
  5. Warme Lebensmittel abkühlen lassen: Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um den Energieaufwand zu reduzieren.
  6. Vermeidung überflüssiger Geräte: Überlegen Sie, ob ein Zweitkühlschrank wirklich nötig ist. Zusätzliche Geräte erhöhen den Energieverbrauch und den Wartungsaufwand.

Indem Sie diese Tipps beachten, minimieren Sie den Wertverlust Ihres Kühlschranks, schonen die Umwelt und senken Ihre Energiekosten. So bleibt Ihr Kühlschrank länger in gutem Zustand und behält einen höheren Wiederverkaufswert.

Artikelbild: zoranm/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Stromverbrauch alter Kühlschrank: So viel kostet er wirklich
stromverbrauch-kuehlschrank
Stromverbrauch Kühlschrank: So messen und senken Sie ihn
waschmaschine-wertverlust
Waschmaschine: So stark sinkt der Wert nach dem Kauf
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank-Energieeffizienzklasse: So sparen Sie Stromkosten
Lebensdauer Kühlschrank
Kühlschrank-Lebensdauer: So hält er länger!
Einbauküche verkaufen Preis
Einbauküche: Wertverlust verstehen & richtig verkaufen
Kühlschrank nach dem Transport
Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen: Risiken & sicherer Transport
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Energieeffizienzklassen Gefrierschrank: Worauf es ankommt
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
Waschmaschine und Kühlschrank
Kühlschrank auf Waschmaschine: Risiken & Lösungen
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank-Belüftung: So verbessern Sie die Luftzirkulation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Stromverbrauch alter Kühlschrank: So viel kostet er wirklich
stromverbrauch-kuehlschrank
Stromverbrauch Kühlschrank: So messen und senken Sie ihn
waschmaschine-wertverlust
Waschmaschine: So stark sinkt der Wert nach dem Kauf
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank-Energieeffizienzklasse: So sparen Sie Stromkosten
Lebensdauer Kühlschrank
Kühlschrank-Lebensdauer: So hält er länger!
Einbauküche verkaufen Preis
Einbauküche: Wertverlust verstehen & richtig verkaufen
Kühlschrank nach dem Transport
Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen: Risiken & sicherer Transport
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Energieeffizienzklassen Gefrierschrank: Worauf es ankommt
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
Waschmaschine und Kühlschrank
Kühlschrank auf Waschmaschine: Risiken & Lösungen
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank-Belüftung: So verbessern Sie die Luftzirkulation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Stromverbrauch alter Kühlschrank: So viel kostet er wirklich
stromverbrauch-kuehlschrank
Stromverbrauch Kühlschrank: So messen und senken Sie ihn
waschmaschine-wertverlust
Waschmaschine: So stark sinkt der Wert nach dem Kauf
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank-Energieeffizienzklasse: So sparen Sie Stromkosten
Lebensdauer Kühlschrank
Kühlschrank-Lebensdauer: So hält er länger!
Einbauküche verkaufen Preis
Einbauküche: Wertverlust verstehen & richtig verkaufen
Kühlschrank nach dem Transport
Kühlschrank in Betrieb nehmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank kippen: Risiken & sicherer Transport
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Energieeffizienzklassen Gefrierschrank: Worauf es ankommt
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
Waschmaschine und Kühlschrank
Kühlschrank auf Waschmaschine: Risiken & Lösungen
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank-Belüftung: So verbessern Sie die Luftzirkulation
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.