Warum bröckelt Kunstleder überhaupt?
Kunstleder besteht aus einer textilen Trägerschicht und einer Kunststoffbeschichtung, meist aus PVC oder PU. Während der Nutzung werden diese Materialien verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Zu den häufigsten Ursachen für das Bröckeln von Kunstleder gehören:
- Weichmacherverlust: Mit der Zeit verflüchtigen sich die enthaltenen Weichmacher, was das Material starrer und anfälliger für Risse macht.
- Hydrolyse: Feuchtigkeit, die unter die Kunststoffschicht eindringt, schwächt die Bindung zur textilen Schicht. Dies geschieht besonders bei falscher Pflege oder durch Schweiß.
- Mechanische Belastung: Häufiger Gebrauch und Reibung können die Oberfläche beschädigen, was zu Brüchen führt.
- Temperaturschwankungen: Extreme Temperaturen, sowohl heiß als auch kalt, können das Material spröde machen.
- Verschmutzungen: Eingedrungener Schmutz und häufige Verschmutzung fördern die Materialermüdung.
Diese Faktoren führen unvermeidlich dazu, dass Kunstleder mit der Zeit seine Struktur verliert und zu bröckeln beginnt. Regelmäßige und korrekte Pflege kann jedoch den Prozess verlangsamen und die Lebensdauer des Materials verlängern.
Möglichkeiten zur Behandlung von bröckelndem Kunstleder
Um bröckelndes Kunstleder instand zu setzen, gibt es mehrere Vorgehensweisen, die je nach Art und Ausmaß der Schäden angepasst werden können.
Kunstleder-Reparatursets verwenden
Reparatursets, die in vielen Baumärkten erhältlich sind, bieten eine praktische Lösung für die Instandsetzung kleinerer Schäden. Diese Sets beinhalten oft flüssiges Leder, Lederkleber, Hitzetransferstifte, Strukturpapiere und Stoffstücke. Befolgen Sie die Anleitung des Sets, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Grundierung und Lackierung
Für Oberflächen mit leichten Rissen und porösen Bereichen kann die Anwendung von Grundierungen und speziell entwickelten Flüssiglederlacken sinnvoll sein. So gehen Sie vor:
- Reinigen: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich, um Staub und Fett zu entfernen.
- Glätten: Entfernen Sie lose Partikel mit einem Schleifpad.
- Grundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um lose Oberflächenteile wieder zu verbinden.
- Lackieren: Sprühen Sie flüssigen Kunstlederlack auf und lassen Sie ihn trocknen. Für ein besseres Ergebnis kann eine zusätzliche Fixierungsschicht aufgetragen werden.
Vinyl- oder PVC-Kleber nutzen
Um Risse im Kunstleder zu kleben, können Sie Vinyl- oder PVC-Kleber verwenden:
- Vorbereitung: Glätten Sie die beschädigte Stelle zunächst mit einem Schleifpad.
- Kleber auftragen: Tragen Sie den Kleber gemäß den Anweisungen auf.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die geklebte Stelle vollständig trocknen.
Flicken anbringen
Für größere Risse oder Löcher empfiehlt sich das Anbringen eines Flickens:
- Passendes Stück suchen: Wählen Sie ein Stück Kunstleder, das farblich und strukturell zu Ihrem Möbelstück passt.
- Flicken zuschneiden: Schneiden Sie den Flicken so zu, dass er die betroffene Stelle großflächig abdeckt.
- Kleben: Befestigen Sie den Flicken von innen mithilfe eines starken Klebers, achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen.
Provisorische Abdeckung
Bei großflächigen Schäden oder wenn eine schnelle Lösung erforderlich ist, können Überwürfe oder Decken helfen:
- Einfache Anwendung
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Diese Optionen ermöglichen eine zeitlich begrenzte Nutzung des Möbels und verdecken unschöne Bereiche effektiv.
Richtiges Werkzeug und Sicherheitsmaßnahmen
Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug und Schutzmaßnahmen bereithalten:
- Atemschutz und Augenschutz
- Abdeckfolie für umliegende Bereiche
- Spezielle Reinigungsmittel für Kunstleder
Mit den genannten Reparaturmethoden können Sie die Lebensdauer Ihres Kunstleders erheblich verlängern und die Oberfläche wieder ansehnlich machen. Denken Sie daran, dass eine regelmäßige Pflege nach der Reparatur unerlässlich ist, um den fortschreitenden Alterungsprozess des Materials zu verlangsamen.
Vorbeugen ist besser als Reparieren – So pflegen Sie Kunstleder richtig
Damit Ihr Kunstleder lange schön und intakt bleibt, ist die richtige Pflege essenziell. Hier sind einige Tipps, um frühzeitigen Verschleiß zu verhindern:
- Sanfte und regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihr Kunstleder regelmäßig mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Tuch. Harte Bürsten oder aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden.
- Komplett trocknen: Trocknen Sie das Kunstleder nach der Reinigung gründlich mit einem sauberen Baumwolltuch, um zu verhindern, dass übermäßige Feuchtigkeit in das Material eindringt und es spröde macht.
- Vermeidung von Knicken und Druckstellen: Lagern Sie Kunstlederprodukte wie Taschen und Jacken stets knickfrei, beispielsweise durch Aufhängen an Kleiderbügeln. Bei Schuhen können Schuhspanner helfen.
- Optimale Lagerbedingungen: Lagern Sie Kunstleder bei konstanten Raumtemperaturen und trockenen Bedingungen. Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung.
- Hitzeschutz: Stellen Sie sicher, dass Kunstlederprodukte nicht in der Nähe von Heizkörpern, Kaminen oder anderen Wärmequellen aufbewahrt werden, um Austrocknung und Sprödigkeit zu vermeiden.
- Regelmäßige Imprägnierung und Pflege: Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte für Kunstleder, die das Material geschmeidig halten und vor dem Ausbleichen durch UV-Licht schützen.
Indem Sie diese Pflegeroutinen befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Kunstlederstücke verlängern und ihnen über viele Jahre hinweg ein attraktives Aussehen bewahren.