Allgemeines zu Kupferkabeln
Kupferkabel gehören zu den am häufigsten eingesetzten Metalldrähten. Kupferdraht besitzt eine ausgesprochen hohe elektrische Leitfähigkeit, weshalb es so intensiv eingesetzt wird. Dazu kommt eine ebenso hohe Wärmeleitfähigkeit (viermal so hoch wie von Stahl). Jedoch wird der Kupferdraht oder die Litze (aus vielen kleinen Drähten gedrehte Kupferleitung) isoliert verwendet, also mit einer Ummantelung beispielsweise aus PVC oder Silikon (mehr hitzebeständig).
Kupferkabel als Rohstoffquelle
Die enorme Nachfrage nach Kupfer sorgt außerdem für einen verhältnismäßig hohen Preis von Kupfer. 2010 kostete ein Kilo Kupfer bis zu 10 USD. Doch selbst kurz zuvor, als der Kupferpreis bei circa 2,70 Dollar pro Kilo lag, war es ein lohnendes Geschäft, Kupfer wieder dem Nutzungskreislauf zuzuführen. Mitte 2016 pendelte der Preis immerhin schon wieder um die 5 Dollar pro Kilo. Das bedeutet, Kupfer wird aus unterschiedlichen Gründen abisoliert:
- das Abisolieren zum Verdrahten oder Löten
- das Abisolieren oder Schälen zur Kupferrückgewinnung
Kupfer zum Verdrahten und Löten abisolieren
Zum Abisolieren von Kupferkabeln können Sie eine herkömmliche Isolierzange verwenden. Isolieren Sie dabei nur so viel Kupferdraht ab, wie Sie tatsächlich benötigen. Insbesondere bei bereits verlegten Kupferleitungen, deren Länge feststeht, können Sie nicht beliebig lang abisolieren.
Je nach Anwendung, also zum Beispiel dem Löten des Kupferkabels oder dem Pressverbinden isolieren Sie besser zu wenig als zu viel ab. Benötigen Sie doch mehr abisoliertes Kupferkabel, können Sie das schrittweise tun.
Besonders beim Löten von Kupferdraht zu beachten
Beachten Sie bitte zusätzlich, dass nicht jedes Kupferkabel gelötet werden darf. In der Hausinstallation ist nach VDE das Löten nicht mehr gestattet.
Abisolieren oder Schälen vom Kupferkabel zur Rückgewinnung
Haben Sie die Möglichkeit, Kupferkabel zu sammeln, um diese einem Metallhändler zu verkaufen, müssen Sie die Kabel natürlich ebenfalls abisolieren. Doch mit herkömmlichen Abisolierzangen kommen Sie hier nicht weit. Je nach Quantität können Sie daher auf maschinelle Abisoliergeräte zurückgreifen. Hier werden manuell und elektrisch betriebene Schälmaschinen unterschieden.
Maschinen zum Schälen oder Quetschen von Kupferkabeln
Außerdem müssen Sie auch nach der Abisoliertechnik unterscheiden. Es gibt Geräte mit einer oder zwei fixierten Klingen, außerdem noch Walzengeräte, bei denen der Kupferdraht gepresst und die Isolierung so gebrochen wird. Letzteres Verfahren eignet sich vor allem für dünne Kupferkabel.
An der Front sitzt bei den meisten Maschinen in der Regel ein Metallprofil mit unterschiedlich großen Bohrungen für die verschiedenen Kabelstärken. Die dahinter sitzende Klinge ist einstellbar und muss der Kabelstärke entsprechend eingestellt werden.
Preise, Standzeiten und Verschleiß
Dann wird die Isolierung geschnitten oder geschält. Manuelle Geräte gibt es bereits ab rund 50 Euro, für elektrische Kabelschäler mit großen Durchlaufmengen reichen die Preise vom oberen dreistelligen bis in den vierstelligen Euro-Bereich. Walzengeräte, die die Isolierung brechen, haben so gut wie keinen Verschleiß, dagegen sind die Standzeiten der Klingen natürlich begrenzt und ebenfalls regelmäßig zu erneuern.