Platzbedarf und Stabilität
Beim Suchen von Alternativen für L-Steine spielen die einwirkende Last und der Platzbedarf entscheidende Rollen. Senkrechte Mauerkonstruktionen brauchen für die gleiche Belastungsfähigkeit deutlich mehr Platz und ein stabiles frostsicheres Fundament. Alternativen aus Holz wie Bohlen oder Flechtwerk sind generell instabiler. U-Steine lassen sich teilweise mit L-Steinen vergleichen und könne je nach Einfriedungsvorhaben die bessere Wahl darstellen.
Sieben Alternativen für L-Steine
Betonhohlblocksteine
Normale Mauersteine werden senkrecht im laufenden Verband aufgemauert. Das Fundament muss frostfest und mindestens so breit wie die Steine sein. Durch Auffüllen der Hohlräume mit Erde oder Sand kann eine ähnliche Stabilität wie mit L-Steinen erreicht werden.
Flechtwerk
Die Konstruktion ähnelt einem Zaun und ist nur bedingt tragfähig. Dazu kommt die Verrottung, die beispielsweise beim Einfrieden einer Böschung mittelfristig zu Abrutschen führen kann.
Formbetonsteine
Ähnlich wie Betonhohlblocksteine anzuwenden. Sie können allerdings nicht verfüllt werden und bilden eine normale Mauer. Stabilisieren lässt sich die Mauer durch diagonal angebrachte Anker und Streben.
Gemauerter Naturstein
Naturstein kann entsprechend zugeschlagen wie Betonstein zu einer Mauer aufgemauert werden. Bei entsprechender Dimensionierung wird die erforderliche Stabilität erreicht.
Holzbohlen/Palisaden
Bohlen und Palisaden können ins Erdreich eingegraben werden und erreichen auf diese Weise hohe Stabilität. Allerdings können sie ebenso wie Flechtwerk verrotten, was aber aufgrund der Werkstoffstärke wesentlich länger dauert.
Natursteintrockenmauer
Lose aufeinandergelegte Natursteine bilden ein ansprechendes optisches Bild und fügen sich gut in die natürliche Umgebung ein. Die Steine können dem Gelände angepasst werden und durch eine große Tiefe der unteren Mauerregion große Stabilität entfalten, auch wenn der Platzbedarf dadurch deutlich steigt.
U-Steine
Am ehesten mit einer Mauer aus L-Steinen vergleichbar. Die Steine können ohne Fundament einfach nebeneinander aufgestellt werden und bilden beispielsweise eine perfekte Begrenzung eines Hochbeets.
Weitere Gestaltungs- und Konstruktionstipps
Wenn Betonoptiken vermieden werden sollen, können die entsprechenden Steine mit Verblendsteinen oder Riemchen verkleidet werden. Auch die Kombination mit Flechtwerk oder halbierten Bohlen oder Palisaden ist möglich. Ein widerstandsfähiges und optisch ansprechendes Material stellt auch Bambus dar.
Wie bei L-Steinen wird für U-Steine nur gut verdichteter Boden als Untergrund benötigt. Für Flechtwerk werden Pfähle gebraucht, die aus Holz oder aus Metall bestehen können. Mauern brauchen ein durchgängiges Fundament, was mindestens vierzig Zentimeter ins Erdreich ragen muss.
Bei allen Konstruktionen sollte an eine ausreichende und effektive Drainage gedacht werden. Stauwasser erhöht einerseits das einwirkende Gewicht enorm und kann andererseits durch Auswaschungen und Unterspülung Schäden an jeder Konstruktion verursachen.