Kostenbeispiel: Lärmschutzwand
Beispielsituation:
- Lärmschutzwand aus Schalldämmsteinen
- Länge 25 m, Höhe 3,1 m
- Fundament und Aufbau durch Fachunternehmen
- Planungs- und Genehmigungskosten nicht berücksichtigt
Posten | Preis |
---|---|
Erdarbeiten | 1.120 EUR |
Aufbau | 11.975 EUR |
Gesamtkosten | 13.095 EUR |
je m² Wandfläche | 168,97 EUR pro m² |
Kostenarten
Welches Ausmaß an Lärmschutz im Einzelfall erforderlich ist, lässt sich nur anhand der konkreten Situation ermitteln. Die Schallminderungsfähigkeit der Wand selbst ist dafür kein ausreichendes Maß – die Höhe der Lärmschutzwand, der Abstand zum Messpunkt und einige andere Faktoren spielen dafür ebenfalls eine wichtige Rolle.
Soll auch ein Schutz gegen Infraschall (z. B. Verkehr, Windräder) erreicht werden, ist gewöhnlich mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.
Für den Bau von Lärmschutzeinrichtungen in Wandform gibt es dabei einige verschiedene Möglichkeiten.
- klassische Lärmschutzwand (Beton)
- Lärmschutzwand aus Schalldämmsteinen
- Lärmschutzzäune
- kostengünstige Alternativen
Klassische Lärmschutzwand (Beton)
Klassische Lärmschutzwände aus Beton sind die teuerste Variante bei Lärmschutzeinrichtungen. Die Errichtungskosten bewegen sich in der Praxis durchschnittlich zwischen 800 und 1.200 EUR pro m² Wandfläche, dazu kommen Projektierungskosten von durchschnittlich zwischen 2.000 und 5.000 EUR.
Zusätzlich ist mit Kosten für die Bauplanung und die Baugenehmigung zu rechnen. Die anfallenden Planungs- und Genehmigungskosten hängen direkt von den Gesamtbaukosten ab (Architektenkosten, Kosten für Baugenehmigung und gegebenenfalls weitere Genehmigungen).
Lärmschutzwand aus Schalldämmsteinen
Deutlich kostengünstiger sind Lärmschutzwände aus speziellen Schalldämmsteinen. Die Kosten für Fundament und Material bewegen sich durchschnittlich zwischen 150 und 250 EUR pro m² Wandfläche.
Viele dieser Steine sind auch für den Selbstaufbau geeignet, lässt man die Mauer vom Fachbetrieb aufbauen, kommen 50 – 100 EUR pro m² an Kosten hinzu. Auch in diesem Fall sind für die Planung der Mauerausführung Projektierungskosten von durchschnittlich zwischen 2.000 und 5.000 EUR zu rechnen, um einen optimalen Schallschutz zu gewährleisten.
Kosten für den Architekten und die Baugenehmigung kommen auch in diesem Fall hinzu.
Lärmschutzzäune
Lärmschutzzäune können aus verschiedenen Materialien (z. B. mehrschichtiger Aufbau aus Holz und thermoplastischem Kunststoff) gefertigt sein, sie sind gewöhnlich als Fertigelemente erhältlich. Bei der Planung muss auf die örtlich maximal erlaubten Zaunhöhen geachtet werden.
Die Kosten bewegen sich durchschnittlich zwischen 80 und 150 EUR pro m² Zaunfläche. Auch in diesem Fall kommen Projektierungskosten (Lärmmessungen, Wirksamkeit, sinnvolle Zaunhöhen) hinzu.
Ob eine Genehmigungspflicht besteht, hängt von der Situation im Einzelfall ab. Als Richtschnur kann davon ausgegangen werden, dass Zäune immer dann genehmigungspflichtig sind wenn sie nicht ortsüblich und/oder anders ausgelegt sind, als die jeweilige Bauordnung das vorsieht. Im Einzelfall sollte allerdings immer im Vorfeld mit dem zuständigen Bauamt Kontakt aufgenommen werden.
Weitere Alternativen
Gabionenzaun. Ein Gabionenzaun oder eine Reihe von Gabionenelementen mit speziell abgestimmter Füllung (z. B. Sandkern) können ebenfalls einen sehr wirksamen Lärmschutz darstellen. Je nach Abmessungen und Breite kann von Kosten zwischen 100 und 350 EUR je lfd. Meter ausgegangen werden.
Betonzaun. Betonzäune bieten ebenfalls von sich aus bereits ein hohes Maß an Schallschutz. Am besten schalldämmend wirken Elemente mit hoher Betondichte und rauer Oberfläche.
Die Kosten bewegen sich bei Aufbau durch den Fachmann durchschnittlich zwischen 150 und 300 EUR je lfd. Meter. Gegebenenfalls ist ein Aufbau in Eigenleistung aus einzelnen Zaunelementen möglich.
Kosten reduzieren
Um die Baukosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:
- Projektierung: Messung an verschiedenen Punkten, Ermittlung der Lärmquellen, Abstimmung mit geplanten Maßnahmen, verhindert teure Fehlplanungen
- Kosten für verschiedene Ausführungsarten vergleichen: Kosten-Nutzen-Verhältnis abwägen
- mehrere Angebote einholen: z. T. deutliche Preisunterschiede bei verschiedenen Unternehmen
- Fachplanungen mit vorgegebenem Kostenbudget: wirksame Maßnahmen in sinnvollem Kostenrahmen
FAQ
Was kostet eine Lärmschutzwand?
In unserem Beispiel fallen für den Bau der Lärmschutzwand aus Schallschutzsteinen Kosten von 168,97 EUR pro m² Wandfläche (ohne Planungs- und Genehmigungskosten) an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall je nach Bauweise auch weit unterschiedlich liegen, mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.
Welche Arten von Kosten können anfallen?
Es können entweder Kosten für für eine klassische Lärmschutzwand aus Beton, eine Lärmschutzwand aus Schallschutzsteinen oder Kosten für eine andere Bauweise (Lärmschutzzaun, Betonzaun, etc.) anfallen. Mehr zu den einzelnen Kostenarten erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?
Vor der Planung sollte auf jeden Fall eine Projektierung mit Ermittlung der Lärmquellen und der Analyse der Vorort-Situation erfolgen. Verschiedene Bauweisen sollten miteinander verglichen werden, vor der Beauftragung sollten in jedem Fall mehrere Angebote eingeholt werden. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.