Sollten Sie Laminat auf Teppich verlegen?
Die Verlegung von Laminat auf Teppichboden ist riskant und generell nicht empfehlenswert. Der weiche Teppichboden verursacht Instabilität, was zu Schäden an den Klickverbindungen des Laminats führen kann. Besonders hochflorige Teppiche können zu erheblichen Unebenheiten führen.
Neben der strukturellen Problematik spielt auch der hygienische Aspekt eine wesentliche Rolle. Teppiche sind häufig Sammelstellen für Staub, Milben und Allergene, die selbst bei gründlicher Reinigung nicht vollständig entfernt werden können. Wird Laminat darüber verlegt, bleiben diese Partikel eingeschlossen und das Raumklima kann beeinflusst werden. Darüber hinaus besteht die Gefahr der Schimmelbildung durch eingeschlossene Feuchtigkeit, was die Gesundheit gefährden und die Bausubstanz beschädigen kann.
Ein weiterer Aspekt ist die Versicherungsdeckung im Schadensfall. Im Falle eines Wasserschadens wird oft nur der ursprüngliche Bodenbelag ersetzt. Das bedeutet, dass der Teppich, nicht aber das darauf verlegte Laminat, erstattet wird.
Gründe gegen Laminat auf Teppich
- Instabilität: Teppiche, besonders hochflorige, können zu Unebenheiten und Schäden an den Klickverbindungen führen.
- Hygiene: Eingeschlossene Staubpartikel und Allergene, sowie das Risiko der Schimmelbildung durch Feuchtigkeit.
- Versicherung: In der Regel wird nur der erste Bodenbelag im Schadensfall erstattet, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
Vor der Verlegung von Laminat sollte der Teppichboden daher entfernt werden, um eine stabile, saubere und nachhaltige Basis zu schaffen.
Methode: Entfernung des Teppichbodens
Für ein optimales Verlegungsergebnis von Laminat ist die Entfernung des alten Teppichbodens notwendig. Diese Methode erfordert einige sorgfältige Schritte.
Vorbereitung
Räumen Sie den Raum vollständig leer und reinigen Sie den Teppichboden gründlich. Sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge wie Teppichmesser, Schaber, Schutzbrille und Handschuhe.
Schritte zur Entfernung
- Sockelleisten entfernen: Lösen Sie die Fußleisten vorsichtig von der Wand, um Beschädigungen zu vermeiden. Entfernen Sie vorher Schrauben bei verschraubten Leisten.
- Teppich in Streifen schneiden: Schneiden Sie den Teppich mit einem scharfen Messer in handliche Streifen, um die Entfernung zu erleichtern.
- Teppich lösen: Ziehen Sie die geschnittenen Streifen vorsichtig vom Boden ab. Bei verklebten Teppichen kann ein Spachtel oder Teppichstripper hilfreich sein. Doppelseitiges Klebeband lässt sich meist einfacher entfernen.
- Teppichkleber entfernen: Beseitigen Sie die Klebereste mit einem Schaber, warmem Wasser oder speziellem Teppichlöser.
- Unterboden vorbereiten: Reinigen Sie den Unterboden gründlich und reparieren Sie eventuelle Risse oder Unebenheiten mit Ausgleichsmasse.
Tipps zur Arbeitserleichterung
- Ein Teppichstripper kann bei stärkeren Verklebungen viel Zeit und Mühe sparen.
- Sorgen Sie für ausreichenden Arbeitsschutz, einschließlich Mund- und Ohrenschutz sowie Handschuhen.
Diese sorgfältige Vorgehensweise gewährleistet einen stabilen und sauberen Untergrund für Ihren neuen Laminatboden.
Methode: Laminat auf Teppich verlegen (nicht empfohlen)
Das Verlegen von Laminat auf Teppichboden ist grundsätzlich nicht empfehlenswert und sollte nur als vorübergehende Lösung in Betracht gezogen werden.
Risiken der Verlegung auf Teppich
- Strukturelle Instabilität: Der Teppich bietet keine feste Unterlage, was zu Bewegungen und Schäden an den Klickverbindungen führen kann.
- Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbildung: Teppich kann Feuchtigkeit festhalten, die nicht entweichen kann, wodurch Schimmelbildung gefördert wird.
- Hygienische Bedenken: Teppichböden sind Nistplätze für Staub, Milben und andere Allergene, die nicht entfernt werden können und das Raumklima beeinträchtigen.
- Verlust der Herstellergarantie: Viele Laminathersteller verzichten auf Garantieleistungen, wenn ihr Produkt auf ungeeigneten Untergründen wie Teppich verlegt wird.
- Versicherungsprobleme: Bei Wasserschäden wird meist nur der ursprüngliche Bodenbelag erstattet, nicht das darüber verlegte Laminat.
Methode: Alternative Bodenbeläge
Wenn der Teppichboden unverändert bleiben soll, gibt es alternative Bodenbeläge, die besser geeignet sind.
Vinylboden
Vinylböden sind flexibel, widerstandsfähig und in verschiedenen Designs erhältlich. Sie können direkt auf einen flachen und festen Teppich verlegt werden.
Designboden
Ebenfalls flexibel und einfach zu verlegen, bieten Designböden eine Vielzahl an Oberflächendesigns. Der Teppich muss auch hier sauber und eben sein.
Neuer Teppichboden
Sie können auch einen neuen Teppichboden über den alten verlegen. Besonders praktisch in Mietwohnungen sind die lose verlegten Teppiche, die rückstandslos entfernt werden können.
Tipps für eine erfolgreiche Verlegung
- Sauberkeit: Der alte Teppich muss gründlich gereinigt werden.
- Gleichmäßigkeit: Der Teppich sollte keine Dellen oder Beulen aufweisen.
- Geeignete Dicke: Der Teppich darf nicht zu hochflorig sein, um die Stabilität des neuen Belags nicht zu beeinträchtigen.
Durch die Wahl eines passenden alternativen Bodenbelags können Sie sowohl Kosten als auch Zeit sparen und gleichzeitig eine funktionale und ansprechende Lösung für Ihren Raum schaffen.