Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden

Von Sven Lindholm | 6. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminatboden gibt nach: Ursachen & Lösungen finden”, Hausjournal.net, 06.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-gibt-nach

Laminatböden sind pflegeleicht, doch auch hier können Probleme auftreten. Dieser Artikel erklärt die Ursachen für nachgebendes Laminat und zeigt Lösungen für dieses Problem.

laminat-gibt-nach
Wenn das Laminat nachgibt, stimmt meist mit dem Untergrund etwas nicht

Die Ursache für nachgebendes Laminat finden

Um das Problem des nachgebenden Laminats erfolgreich zu beheben, müssen Sie zunächst die genaue Ursache ermitteln. Es gibt verschiedene Faktoren, die hierfür verantwortlich sein können:

  • Feuchtigkeit und Wasserschäden: Überschüssiges Wasser, sei es durch nasse Reinigung oder verschüttete Flüssigkeiten, kann das Laminat quellen lassen und seine Struktur schwächen. Auch eine nicht korrekt verlegte Dampfsperre kann Feuchtigkeit aus dem Untergrund in das Laminat gelangen lassen, was zu dessen Verformung führt.
  • Temperaturschwankungen: Änderungen der Raumtemperatur können dazu führen, dass sich Laminat ausdehnt oder zusammenzieht. Mangelt es an Dehnfugen oder ausreichendem Wandabstand, kann diese Bewegung behindert werden und Spannungen entstehen, die das Laminat verwerfen und nachgeben lassen.
  • Falsche Verlegung: Ein zu eng verlegtes Laminat kann bei Feuchtigkeitsaufnahme aufquellen. Fehler wie eine fehlerhafte Verbindung der Klick-Systeme oder das Setzen von Türstoppern, die das Laminat nach unten drücken, können ebenfalls zu Problemen führen.
  • Verschleiß und Materialermüdung: Bei älteren Böden kann es vorkommen, dass die Trittschalldämmung oder die Paneele ihre Stabilität verlieren. Eine unzureichende Trittschalldämmung kann besonders belastete Bereiche absinken lassen.
  • Ungeeignete Unterkonstruktion: Eine nicht tragfähige Unterkonstruktion oder eine zu weiche Trittschalldämmung kann dazu führen, dass der Boden nachgibt. Ein ebener und trockener Untergrund ist für die Stabilität des Laminats unverzichtbar.

Lesen Sie auch

  • laminat-federt

    Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben

  • laminat-kommt-hoch

    Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen

  • laminat-verschiebt-sich

    Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem

Indem Sie diese möglichen Ursachen systematisch überprüfen, können Sie das Problem gezielt angehen und eine dauerhafte Lösung finden.

Lösungsansätze für nachgebendes Laminat

Je nachdem, welche Ursache Sie für das nachgebende Laminat identifiziert haben, können Sie nun gezielt Maßnahmen ergreifen. Folgende Ansätze helfen Ihnen dabei, das Problem zu beheben:

Wellenbildung und wölbende Paneele beheben:

  • Überprüfen Sie den Wandabstand sowie die Dehnfugen zu Türzargen oder Heizungsrohren. Falls der Abstand zu gering ist, können Sie die Randpaneele kürzen, um eine ausreichende Dehnfuge sicherzustellen.
  • Entfernen Sie fest verschraubte Bauteile wie Türstopper, die das Laminat nach unten drücken könnten. Diese sollten auf der Unterkonstruktion befestigt werden.

Feuchtigkeitsschaden reparieren:

  • Falls Flüssigkeit ins Laminat eingedrungen ist und zu Schäden geführt hat, müssen aufgequollene Paneele ausgetauscht werden. Achten Sie darauf, die betroffenen Paneele durch neue zu ersetzen und dabei das Klick-System des Laminats korrekt zu verwenden.
  • Sie können präventiv die Fugen während der Verlegung versiegeln. Produkte wie Dichtstoff für Laminatfugen bieten hier zusätzlichen Schutz.

Probleme mit der Trittschalldämmung lösen:

Ist die Trittschalldämmung zu dick oder nicht tragfähig genug, tauschen Sie diese gegen ein passenderes Modell oder verwenden Sie eine festere Unterlage, um Stabilität zu gewährleisten.

Präventivmaßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Schäden:

  • Wischen Sie den Laminatboden nur nebelfeucht, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort entfernt werden.
  • Ein korrekter Einbau der Dampfsperre ist wesentlich, um das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Untergrund zu verhindern.

Mit diesen Lösungsansätzen können Sie die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Laminats verbessern. Sollten Sie unsicher sein, ziehen Sie bitte eine Fachkraft zurate.

Das richtige Vorgehen bei hartnäckigen Fällen

Wenn herkömmliche Methoden nicht ausreichen, um das Problem des nachgebenden Laminats zu lösen, gibt es spezifische Maßnahmen, die Sie ergreifen können, bevor Sie eine Fachkraft hinzuziehen.

Erneute Ursachenanalyse:

Vor einer erneuten Reparatur ist eine detaillierte Ursachenanalyse entscheidend. Überprüfen Sie die Wandabstände und Dehnfugen, um sicherzustellen, dass der Laminatboden ausreichend Abstand zu Wänden und anderen festen Bauteilen hat.

Anpassung des Untergrundes:

  • Sollte der Untergrund uneben sein, kann es notwendig sein, den Boden aufzunehmen und eine Ausgleichsmasse zu verwenden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.
  • Wenn die Trittschalldämmung unzureichend oder zu stark nachgebend ist, wählen Sie eine festere Untergrundlösung.

Kompletter Rückbau und Neuverlegung:

Falls notwendig, nehmen Sie den gesamten Laminatboden auf, um den Untergrund zu prüfen und möglicherweise auszubessern. Dies bietet die Gelegenheit:

  • Unebenheiten zu beseitigen und eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  • Den Feuchtigkeitsschutz zu überprüfen und eventuell eine neue Dampfsperre zu verlegen.
  • Sicherzustellen, dass keine festen Bauteile das Laminat beeinträchtigen.

Strukturelle Probleme identifizieren:

Sollten sich größere strukturelle Probleme abzeichnen, wie Senken im Boden oder sichtbare Beschädigungen am Estrich, könnte eine umfassendere Renovierung notwendig sein. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, fachkundig Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Durch diese systematischen Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihr Laminat langfristig stabil bleibt. Falls Sie unsicher sind oder das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, eine Fachkraft hinzuziehen.

Artikelbild: Keki MVC/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-federt
Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
wieviel-unebenheit-bei-laminat
Laminat verlegen: Wie viel Unebenheit ist erlaubt?
Laminat auf Dielenboden
Laminat auf Dielenboden verlegen: So geht’s richtig!
boden-ausgleichen-fuer-laminat
Laminat verlegen: So gleichen Sie den Boden richtig aus
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-federt
Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
wieviel-unebenheit-bei-laminat
Laminat verlegen: Wie viel Unebenheit ist erlaubt?
Laminat auf Dielenboden
Laminat auf Dielenboden verlegen: So geht’s richtig!
boden-ausgleichen-fuer-laminat
Laminat verlegen: So gleichen Sie den Boden richtig aus
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-federt
Laminat federt: Ursachen erkennen & effektiv beheben
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich: Ursachen & Lösungen für das Problem
laminat-ausdehnung-sommer-winter
Laminat-Ausdehnung: Sommer & Winter richtig meistern
laminat-schiebt-sich-auseinander
Laminat schiebt sich auseinander: Ursachen & Lösungen
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
wieviel-unebenheit-bei-laminat
Laminat verlegen: Wie viel Unebenheit ist erlaubt?
Laminat auf Dielenboden
Laminat auf Dielenboden verlegen: So geht’s richtig!
boden-ausgleichen-fuer-laminat
Laminat verlegen: So gleichen Sie den Boden richtig aus
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-durchgehend-verlegen
Laminat durchgehend verlegen? : So geht’s richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.