Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!

Von Sven Lindholm | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat verlegen: Längs oder quer zum Licht? So entscheiden Sie richtig!”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-quer-oder-laengs-zum-licht

Die Verlegeweise von Laminat beeinflusst maßgeblich die Raumwirkung. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Verlegerichtungen und gibt Tipps für die optimale Verlegung.

laminat-quer-oder-laengs-zum-licht
Der Lichteinfall ist wichtig beim Verlegen von Laminat

Die Blickrichtung beeinflusst die Raumwirkung

Die Verlegerichtung des Laminats kann entscheidend für die Wahrnehmung und Atmosphäre Ihres Raumes sein. Die Ausrichtung der Dielen beeinflusst sowohl die Tiefe als auch die Breite des Raumes und kann unterschiedliche visuelle Effekte hervorrufen.

Lesen Sie auch

  • laminat-verlegen-welche-richtung

    Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden

  • laminat-im-flur-verlegen

    Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell

  • parkett-verlegerichtung

    Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl

  • Optische Raumstreckung: Die längs zur Laufrichtung des Raumes verlegten Dielen verlängern die Sichtachse und lassen den Raum größer wirken. Diese Verlegerichtung ist ideal für kurze und breite Räume, da sie eine tiefere und dadurch großzügigere Raumwirkung erzielt.
  • Raumbreite betonen: Möchten Sie einen schmalen Raum breiter erscheinen lassen, empfiehlt sich eine Verlegung quer zur Laufrichtung. Diese Ausrichtung unterbricht die Sichtachse und staucht den Raum optisch, was eine breitere Wirkung erzeugt.
  • Dimensionen und Proportionen ausgleichen: In Räumen mit asymmetrischen Wänden oder unregelmäßigen Grundrissen kann eine diagonale Verlegung des Laminats spannend und interessant wirken. Diese Methode kann den Raum optisch erweitern und ihm eine moderne Note verleihen.
  • Lichtlenkung: Unabhängig von der Raumform sollten Sie auch den Lichteinfall beachten. Eine parallele Verlegung zum Lichteinfall minimiert unerwünschte Schlagschatten und betont die gleichmäßige Verteilung des Lichts im Raum.

Durch die bewusste Wahl der Verlegerichtung können Sie also gezielt die Wirkung und das Erscheinungsbild Ihres Raumes beeinflussen. Probieren Sie Musterstücke aus, um die für Ihren Raum und Ihren Geschmack passendste Variante zu finden.

Was tun, wenn kein Fenster vorhanden ist?

Fehlen Fenster als Lichtquelle, gibt es dennoch mehrere Möglichkeiten, die Verlegerichtung des Laminats optimal zu gestalten. In einem fensterlosen Raum steht die visuelle Struktur im Mittelpunkt. Hier einige praktische Tipps:

  1. Raumgeometrie berücksichtigen: Orientieren Sie die Verlegerichtung nach der Form des Raumes. Ein quadratischer Raum kann durch eine diagonale Verlegung dynamischer wirken, während eine Längsverlegung in einem rechteckigen Raum die Tiefe betonen kann.
  2. Möbelanordnung planen: Denken Sie an die zukünftige Platzierung von Möbeln. Eine parallele Verlegung zum Hauptmöbelstück, wie einem großen Sofa oder Schreibtisch, kann für ein harmonisches Aussehen sorgen.
  3. Berücksichtigung von Dielenböden: Wenn der Raum über einen vorhandenen Dielenboden verfügt, sollte das Laminat quer zur Längsrichtung der Dielen verlegt werden, um Stabilität zu gewährleisten und Unebenheiten auszugleichen.
  4. Funktion des Raumes: In Fluren oder begehbaren Schränken kann die Verlegerichtung entlang der Bewegungslinie verlaufen, um eine klare Laufstruktur zu schaffen.
  5. Einbeziehen der primären Nutzung: Überlegen Sie, wie der Raum hauptsächlich genutzt wird. Ein Arbeitszimmer profitiert vielleicht von einer Verlegerichtung, die das Licht von der Deckenbeleuchtung optimal reflektiert.

Indem Sie diese Faktoren beachten, können Sie auch in fensterlosen Räumen eine ästhetisch ansprechende Verlegerichtung des Laminats erzielen.

Gibt es Ausnahmen von der Regel?

Ja, es gibt durchaus Situationen, in denen Sie bewusst von der Regel „längs zum Licht“ abweichen können, um spezielle Effekte oder praktische Vorteile zu erzielen:

  1. Ungünstige Raumproportionen: In Räumen mit ungewöhnlichen Formen oder Asymmetrien, wie Altbauten mit unregelmäßigen Wänden, kann eine diagonale Verlegung des Laminats sinnvoll sein. Dieser Stil verleiht dem Raum nicht nur einen modernen Touch, sondern vergrößert ihn optisch durch das Spiel mit den Linien.
  2. Betonung von architektonischen Details: Befinden sich markante architektonische Elemente im Raum, wie ein Kamin oder eine große Fensterfront, kann es von Vorteil sein, das Laminat so zu verlegen, dass diese besonderen Merkmale hervorgehoben werden. Dabei kann es hilfreich sein, die Dielen entlang dieser Elemente auszurichten.
  3. Gezielte Schattenspiele: Wenn im Raum eine starke Lichtquelle existiert, können durch eine quer zur Lichtquelle verlaufende Verlegung Schattenspiele erzeugt werden. Dies kann dazu beitragen, die Maserung des Laminats besonders zu betonen und dem Boden eine lebendige Struktur zu verleihen.

Diese bewussten Abweichungen von der standardmäßigen Verlegerichtung bieten Ihnen die Möglichkeit, die Raumwirkung individuell zu gestalten und besondere Akzente zu setzen.

Mit Musterstücken die beste Lösung finden

Um die ideale Verlegerichtung für Ihr Laminat zu bestimmen, ist es sinnvoll, Musterstücke zu verwenden. So können Sie direkt in Ihrem Raum verschiedene Ausrichtungen der Dielen ausprobieren und sehen, wie sie sich auf die Raumwirkung und die Lichtverhältnisse auswirken. Hier sind einige Tipps, wie Sie vorgehen können:

  1. Lichtquellen simulieren: Legen Sie Musterstücke sowohl längs als auch quer zur Hauptlichtquelle und beobachten Sie die Effekte zu unterschiedlichen Tageszeiten. So erkennen Sie, wie die Lichtreflexion auf dem Boden aussieht und welche Verlegeart die Räume am besten zur Geltung bringt.
  2. Raumgefühl testen: Beurteilen Sie, wie die verschiedenen Ausrichtungen die Raumwahrnehmung verändern. Eine längs zur Laufrichtung verlegte Fläche kann den Raum optisch verlängern, während eine quer verlegte Fläche ihn breiter erscheinen lässt.
  3. Bewusste Entscheidung: Überlegen Sie, welche Verlegerichtung nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch für die Raumgestaltung und Möbelanordnung am besten passt. Nehmen Sie sich die Zeit, die Musterstücke zu verschieben und das Gesamtbild aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Indem Sie diese Schritte befolgen und verschiedene Kombinationen testen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Laminatboden am Ende nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugend verlegt ist.

Artikelbild: hanohiki/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-welche-richtung
Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-diagonal-verlegen
Laminat diagonal verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-versatz-zu-kurz
Laminat-Versatz zu kurz? So beheben Sie den Fehler!
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
laminat-im-schmalen-flur-verlegen
Schmaler Flur? Laminat quer verlegen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-welche-richtung
Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-diagonal-verlegen
Laminat diagonal verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-versatz-zu-kurz
Laminat-Versatz zu kurz? So beheben Sie den Fehler!
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
laminat-im-schmalen-flur-verlegen
Schmaler Flur? Laminat quer verlegen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-welche-richtung
Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden
laminat-im-flur-verlegen
Laminat im Flur verlegen: So geht’s richtig und schnell
parkett-verlegerichtung
Parkett-Verlegerichtung: So trifft man die richtige Wahl
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-wo-anfangen
Laminat verlegen: Wo und wie beginnen? Schritt-für-Schritt
laminat-diagonal-verlegen
Laminat diagonal verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-versatz-zu-kurz
Laminat-Versatz zu kurz? So beheben Sie den Fehler!
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
laminat-im-schmalen-flur-verlegen
Schmaler Flur? Laminat quer verlegen: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.