Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat riecht muffig? Ursachen & Lösungen finden

Von Sven Lindholm | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat riecht muffig? Ursachen & Lösungen finden”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-riecht-muffig

Laminatboden ist pflegeleicht, doch ein muffiger Geruch deutet auf Probleme hin. Dieser Artikel beleuchtet Ursachen und Lösungen für muffige Gerüche unter Laminat und gibt Tipps zur Vorbeugung.

laminat-riecht-muffig
Riecht das Laminat unangenehm, kann das verschiedene Ursachen haben

Muffiger Geruch unter dem Laminat – Ursachenforschung

Um den muffigen Geruch unter Ihrem Laminatboden zu beseitigen, sollten Sie zunächst die Ursache des Problems ermitteln. Verschiedene Faktoren können zu dieser unangenehmen Geruchsbildung führen, und nur durch eine genaue Analyse lassen sich geeignete Maßnahmen ableiten.

Lesen Sie auch

  • Schimmel unter Laminat

    Schimmel unter Laminat: Ursachen erkennen & effektiv entfernen

  • wand-riecht-muffig

    Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung

  • haus-riecht-muffig

    Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe

Latente Feuchtigkeitsquellen

Verborgene Feuchtigkeit kann durch Wasserschäden oder undichte Stellen entstehen und schafft ideale Bedingungen für Schimmelbildung. Undichte Rohrleitungen sowie hochziehende Feuchtigkeit durch das Fundament sind häufige Ursachen.

Kondenswasserbildung tritt bei unzureichender Lüftung auf. Dieses Problem zeigt sich besonders in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmern und Küchen.

Schimmelwachstum

Modergeruch als Indikator signalisiert oft verborgenes Schimmelwachstum. Schimmelpilze vermehren sich in feuchten, schlecht belüfteten Räumen und sind häufig nicht direkt sichtbar.

Verbelvete Schimmelbildung kann sich auch in unsichtbaren Bereichen entwickeln. Die Pilzsporen verströmen durch mikrobielle flüchtige organische Verbindungen (MVOCs) einen charakteristischen Geruch.

Bauvorschäden und Fehler bei der Verlegung

Unzureichende Dampfsperre: Wenn diese Barriere fehlt oder falsch installiert wurde, kann Feuchtigkeit eindringen und sich unter dem Laminat sammeln.

Nicht ordnungsgemäß getrockneter Untergrund: Ein feuchter Untergrund vor der Laminatverlegung erhöht das Risiko von Schimmelbildung.

Materialbedingte Probleme

Verunreinigungen im Laminat: In seltenen Fällen kann das Laminat selbst Chemikalien absondern oder durch Produktionsfehler Feuchtigkeit anziehen.

Alter Bodenbelag: Alte Teppiche oder Parkettböden, die unter dem Laminat verblieben sind, können Feuchtigkeit speichern und muffige Gerüche verursachen.

Äußere Einflüsse

Jahreszeitliche Schwankungen: Unterschiede in Temperatur und Luftfeuchtigkeit können zu Phasen führen, in denen vermehrt Feuchtigkeit unter das Laminat dringt.

Wärmebrücken: Diese können im Winter zu Kondensation und damit zur Wasseransammlung führen.

Durch eine systematische Überprüfung dieser Punkte können Sie der Ursache für den muffigen Geruch auf die Spur kommen und gezielte Maßnahmen zur Behebung ergreifen.

Schnelle Hilfe – So bekämpfen Sie den muffigen Geruch

Um den muffigen Geruch schnell und effektiv zu bekämpfen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

Aktivkohle nutzen: Stellen Sie Schalen mit Aktivkohle im Raum auf. Aktivkohle absorbiert Gerüche und kann so den muffigen Geruch reduzieren.

Raumentfeuchter einsetzen: Nutzen Sie einen Raumentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu senken und Schimmelbildung zu verhindern.

Gründliche Reinigung: Reinigen Sie den betroffenen Bereich mit einer Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1:1. Essig hat antiseptische Eigenschaften und neutralisiert Gerüche.

Luftreiniger verwenden: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Geruchspartikel aus der Luft entfernen. Achten Sie darauf, dass das Gerät für die Raumgröße geeignet ist.

Bodenbelag überprüfen: Entfernen Sie vorsichtig die Sockelleisten, um zu überprüfen, ob sich Feuchtigkeit oder Schimmel unter dem Laminat befindet. Bei Bedarf können Sie Schimmelentferner anwenden.

Sonneneinstrahlung nutzen: Lassen Sie Sonnenlicht in den Raum, indem Sie Vorhänge öffnen und Fenster weit öffnen. Sonnenlicht hat eine desinfizierende Wirkung und kann zur Geruchsreduzierung beitragen.

Durch diese Maßnahmen können Sie den muffigen Geruch schnell und wirksam bekämpfen. Wenn der Geruch jedoch anhält, sollten Sie professionelle Hilfe in Betracht ziehen, um das Problem gründlich zu beheben.

Anhaltende Probleme? – So gehen Sie vor

Wenn der muffige Geruch trotz aller Maßnahmen weiterhin besteht, sollten Sie systematisch vorgehen, um das Problem dauerhaft zu beheben:

Gründliche Inspektion: Entfernen Sie die Sockelleisten und überprüfen Sie den Bereich darunter auf Feuchtigkeit oder Schimmel. Achten Sie auch auf Verformungen oder Verfärbungen des Laminats.

Feuchtigkeit messen: Nutzen Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit zu messen. Werte zwischen 50 und 60 Prozent sind ideal. Höhere Werte deuten auf ein Feuchtigkeitsproblem hin.

Schimmeltests durchführen: Verwenden Sie spezielle Schimmeltests, um Sporen und Schimmelbefall nachzuweisen.

Professionelle Diagnostik: Falls Sie die Ursache nicht selbst feststellen können, ziehen Sie einen Fachmann hinzu. Ein Sachverständiger kann gezielt feststellen, ob mikrobieller Befall vorliegt.

Ursachenbeseitigung: Beheben Sie die festgestellten Ursachen konsequent:

  • Feuchtigkeit entfernen: Trocknungsgeräte und Raumentfeuchter können die Restfeuchtigkeit beseitigen.
  • Wasserschäden reparieren: Bei Wasserschäden müssen die betroffenen Bereiche umfassend getrocknet und Schäden an Rohrleitungen oder der Gebäudeisolierung repariert werden.
  • Feuchtigkeitsbarriere verstärken: Eine zusätzliche Dampfsperre kann verhindern, dass Feuchtigkeit erneut eindringt.

Laminat austauschen: In vielen Fällen ist es unvermeidlich, das betroffene Laminat zu entfernen und zu ersetzen. Der Untergrund sollte ebenfalls behandelt werden, um zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Diese gezielten Maßnahmen helfen Ihnen, die tieferliegenden Ursachen für den muffigen Geruch zu ermitteln und nachhaltig zu beseitigen.

Vorbeugen ist besser – So vermeiden Sie muffigen Geruch

Vorbeugung kann Ihnen helfen, den muffigen Geruch unter dem Laminatboden von vornherein zu vermeiden. Hier sind einige konkrete Maßnahmen:

Optimale Belüftung sicherstellen: Lüften Sie Ihre Wohnräume regelmäßig, um die Luftzirkulation zu verbessern. Schon wenige Lüftungsphasen pro Tag können viel bewirken.

Auf Luftfeuchtigkeit achten: Halten Sie die Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Ein Hygrometer hilft Ihnen dabei, diese Werte im Blick zu behalten.

Flüssigkeiten sofort aufwischen: Jegliche Flüssigkeiten auf dem Laminat sollten schnell aufgewischt werden. Lassen Sie keine Pfützen oder feuchten Flecken zurück, da diese unter das Laminat sickern könnten.

Richtige Reinigungstechnik anwenden: Verwenden Sie beim Reinigen des Laminats möglichst wenig Wasser. Ein leicht feuchtes Tuch oder ein gut ausgewrungener Mopp sind ideal.

Dampfsperre einbauen: Stellen Sie sicher, dass bei der Verlegung des Laminats eine Dampfsperre eingebaut wird.

Kondensationsmanagement: Nutzen Sie in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit Abzugshauben und Lüfter, um Feuchtigkeit schneller abzuleiten.

Alte Beläge entfernen: Vermeiden Sie es, Laminat auf ältere Teppiche oder Bodenbeläge zu verlegen. Diese können Feuchtigkeit speichern und Schimmel begünstigen.

Regelmäßige Kontrolle der Bausubstanz: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen der Fenster und die Isolierung der Wände, um eventuelle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.

Durch diese Maßnahmen können Sie verhindern, dass sich muffiger Geruch unter Ihrem Laminat bildet. Ein präventiver Ansatz sorgt dafür, dass Ihr Laminatboden nicht nur optisch ansprechend bleibt, sondern auch ein gesundes Wohnklima unterstützt.

Artikelbild: Dmitrii Iarusov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel unter Laminat
Schimmel unter Laminat: Ursachen erkennen & effektiv entfernen
wand-riecht-muffig
Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
altbau-geruch-entfernen
Altbau-Geruch entfernen: Ursachen finden & effektiv beseitigen
schimmelgeruch-entfernen
Schimmelgeruch nachhaltig entfernen
Schimmel nicht sichtbar
Unsichtbarer Schimmel: Gefahr erkennen & effektiv bekämpfen
Schimmel Parkett
Schimmel auf Parkett: So wirst du ihn los!
Schimmel unter PVC
Schimmel unter PVC-Boden: So werden Sie ihn los!
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen: So geht’s!
geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
sofa-riecht-muffig
Sofa riecht muffig? Hausmittel gegen den Geruch!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel unter Laminat
Schimmel unter Laminat: Ursachen erkennen & effektiv entfernen
wand-riecht-muffig
Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
altbau-geruch-entfernen
Altbau-Geruch entfernen: Ursachen finden & effektiv beseitigen
schimmelgeruch-entfernen
Schimmelgeruch nachhaltig entfernen
Schimmel nicht sichtbar
Unsichtbarer Schimmel: Gefahr erkennen & effektiv bekämpfen
Schimmel Parkett
Schimmel auf Parkett: So wirst du ihn los!
Schimmel unter PVC
Schimmel unter PVC-Boden: So werden Sie ihn los!
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen: So geht’s!
geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
sofa-riecht-muffig
Sofa riecht muffig? Hausmittel gegen den Geruch!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel unter Laminat
Schimmel unter Laminat: Ursachen erkennen & effektiv entfernen
wand-riecht-muffig
Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
altbau-geruch-entfernen
Altbau-Geruch entfernen: Ursachen finden & effektiv beseitigen
schimmelgeruch-entfernen
Schimmelgeruch nachhaltig entfernen
Schimmel nicht sichtbar
Unsichtbarer Schimmel: Gefahr erkennen & effektiv bekämpfen
Schimmel Parkett
Schimmel auf Parkett: So wirst du ihn los!
Schimmel unter PVC
Schimmel unter PVC-Boden: So werden Sie ihn los!
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen: So geht’s!
geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
sofa-riecht-muffig
Sofa riecht muffig? Hausmittel gegen den Geruch!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.