Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und zeigt Lösungen, damit Ihre Holzoberflächen schnell und zuverlässig trocknen.
Warum trocknet die Lasur nicht? Die Ursachen
Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass eine Lasur nicht wie gewünscht trocknet. Einige davon sind:
Temperatur: Niedrige Raum- oder Außentemperaturen verlangsamen den Trocknungsprozess. Lasuren benötigen Wärme und idealerweise Temperaturen zwischen 20°C und 26°C, während das Auftragen bei Temperaturen unter 15°C vermieden werden sollte.
Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Trocknung verlängern, da die Feuchtigkeit in der Luft das Verdunsten der Lasur behindert. Wählen Sie daher trockene Tage mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Holzstruktur: Unterschiedliche Holzarten oder verschiedene Bereiche desselben Holzes saugen unterschiedlich stark. Das kann dazu führen, dass die Lasur auf manchen Stellen langsamer trocknet.
Vorbehandlung: Eine unzureichende Vorbereitung des Holzes, wie das Nichtentfernen alter Lasurschichten oder Schmutzes, kann die Trocknungszeit verlängern.
Schichtdicke: Zu dick aufgetragene Lasurschichten trocknen langsamer. Dünnere Schichten sorgen für eine gleichmäßigere und schnellere Trocknung. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie eine neue auftragen.
Witterungsbedingungen: Starke Sonneneinstrahlung oder Wind kann die Trocknung ebenfalls stören. Vermeiden Sie das Auftragen von Lasuren in direktem Sonnenlicht, um Blasenbildung oder Streifen zu verhindern.
Lasur trocknet nicht – Was tun?
Wenn Ihre Lasur nicht wie gewünscht trocknet, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Überschüssige Lasur entfernen: Prüfen Sie die Oberfläche auf überschüssige Lasur und wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab, besonders bei dichtem Holz, das die Lasur nicht gleichmäßig aufsaugt.
- Dünne Schichten auftragen: Falls die Lasur zu dick aufgetragen wurde, schleifen Sie sie leicht ab und tragen Sie eine dünnere Schicht erneut auf.
- Klebrige Bereiche behandeln: Verwenden Sie Schleifvlies oder eine Ziehklinge, um klebrige Stellen zu glätten. Tragen Sie anschließend eine neue, dünne Schicht auf.
- Regelmäßiges Abwischen: Bei hartnäckigen Stellen kann regelmäßiges Abwischen und erneutes Auftragen innerhalb von 30-40 Minuten helfen.
- Raumwechsel: Bei ungünstigen Wetter- oder Innenraumbedingungen verlegen Sie das Objekt in einen besser belüfteten und wärmeren Raum. Eine konstante Temperatur über 20°C ist ideal. Vermeiden Sie jedoch extreme Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
So vermeiden Sie Probleme beim Lasieren
Hier sind einige bewährte Vorgehensweisen, um Probleme beim Lasieren zu vermeiden:
1. Optimale Bedingungen schaffen:
- Temperaturen und Luftfeuchtigkeit: Halten Sie sich an Empfehlungen von Umgebungstemperaturen zwischen 20°C und 26°C. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter 15°C.
- Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, besonders in geschlossenen Räumen.
2. Vorbereitung des Holzes:
- Reinigung: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett gründlich.
- Schleifen: Schleifen Sie das Holz mit Schleifpapier (Körnung 80-180) und entfernen Sie den Schleifstaub.
3. Auswahl der passenden Lasur und des Werkzeugs:
- Lasurart: Wählen Sie eine geeignete Lasur für Ihr Projekt – berücksichtigen Sie dabei die Herstellerempfehlungen.
- Werkzeug: Nutzen Sie Pinsel mit Kunststoffborsten für wasserlösliche Lasuren und eventuell ein Farbsprühsystem für größere Flächen.
4. Lasur richtig auftragen:
- Schichtdicke: Tragen Sie die Lasur in dünnen Schichten auf.
- Streichrichtung: Immer in Richtung der Holzmaserung streichen.
- Überschüsse entfernen: Entfernen Sie überschüssige Lasur mit einem Lappen oder Schwamm.
5. Trocknungszeiten einhalten:
Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie eine weitere auftragen.
6. Witterung berücksichtigen:
- Sonnenschutz: Vermeiden Sie die Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung.
- Witterungsschutz: Schützen Sie lasierte Oberflächen vor Regen und starkem Wind.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, schaffen Sie optimale Bedingungen für ein gelungenes Lasurergebnis, und Ihre Holzflächen erhalten den gewünschten Schutz und eine ansprechende Optik.