Ursache im Leuchtmittel oder der Elektroinstallation?
Um herauszufinden, ob das Nachleuchten Ihrer LED-Lampe durch das Leuchtmittel selbst oder durch die Elektroinstallation verursacht wird, empfiehlt sich ein einfacher Test. Befolgen Sie diese Schritte:
- Schalten Sie das Licht aus, bei dem die LED-Lampe nachglimmt.
- Drehen Sie die LED-Lampe vorsichtig aus der Fassung.
Nun können Sie anhand des folgenden Ergebnisses die Ursache leichter eingrenzen:
- Die LED-Lampe glimmt weiter: Dies deutet darauf hin, dass das Problem wahrscheinlich im Leuchtmittel selbst liegt. Ursachen könnten Energiespeicher wie Kondensatoren oder spezielle Leuchtschichten sein, die Restenergie abgeben.
- Die LED-Lampe erlischt: Hier ist die Ursache eher in der Elektroinstallation zu suchen. Faktoren wie falsch angeschlossene Lichtschalter, nicht geeignete Dimmer oder spezielle Schaltertypen wie solche mit Orientierungslicht können verantwortlich sein.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den Fehler eingrenzen und gezielt weiter vorgehen. Für komplexere Elektroinstallationsfragen oder zur Behebung der Ursachen sollten Sie stets eine qualifizierte Elektrofachkraft hinzuziehen, um Gefahren zu vermeiden.
Mögliche Ursachen im Leuchtmittel
Leuchtet Ihre LED-Lampe auch nach dem Entfernen aus der Fassung weiter, liegt die Ursache möglicherweise in spezifischen Eigenschaften des Leuchtmittels. Zwei Hauptkomponenten können dafür verantwortlich sein:
- Speicherkapazität des LED-Treibers: Der LED-Treiber wandelt den Wechselstrom aus der Steckdose in den für LEDs benötigten Gleichstrom um. In diesem Treiber können Kondensatoren enthalten sein, die nach dem Ausschalten des Lichts weiterhin Restenergie speichern und allmählich an die LED-Lampen abgeben. Diese abgegebene Energie kann das Nachglimmen der Lampe verursachen. Dieser Effekt sollte jedoch nur kurz andauern und gilt als ungefährlich.
- Phosphorschicht in LEDs: Zur Erzeugung von weißem Licht nutzen viele LEDs eine spezielle Phosphorschicht. Abhängig vom verwendeten Material dieser Schicht kann es sein, dass geringe Mengen an Energie gespeichert werden, die nach dem Ausschalten des Lichts langsam freigegeben werden. Auch diese freigesetzte Energie kann das kurzzeitige Nachleuchten bewirken.
Die Energiespeicherung in diesen Komponenten führt in der Regel nur zu einem vorübergehenden, und oft als harmlos bewerteten, Nachglimmen. Sollte Sie dies dennoch stören, könnten Sie überlegen, die LED-Lampe gegen ein Modell einer anderen Bauweise oder Hersteller auszutauschen.
Mögliche Ursachen in der Elektroinstallation
Wenn Ihre LED-Lampe nach dem Ausschalten weiterglimmt und nach dem Entfernen aus der Fassung erlischt, liegen die Ursachen wahrscheinlich in der Elektroinstallation. Dabei können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, die Sie überprüfen sollten:
- Falsch angeschlossener Lichtschalter: In Einzelfällen kann es vorkommen, dass nicht der stromführende Leiter (Phase), sondern der Neutralleiter an einen einpoligen Lichtschalter angeschlossen wurde. Dies kann zu einer Restspannung führen, die die LED-Lampe zum Nachglimmen bringt. Ein korrekt angeschlossener Schalter oder der Einsatz eines zweipoligen Schalters kann Abhilfe schaffen.
- Lichtschalter mit Orientierungslicht: Viele moderne Schalter sind mit kleinen Glimmlampen ausgestattet, die im Dunkeln als Orientierungshilfe dienen. Diese Orientierungslichter benötigen auch im ausgeschalteten Zustand geringe Mengen an Strom, die durch die LED-Lampe fließen und ein Nachglimmen verursachen können. Das Abklemmen der Glimmlampe oder der Austausch des Schalters kann das Problem lösen.
- Ungeeigneter oder alter Dimmer: Ältere elektronische Dimmer sind oft nicht für den Einsatz mit LEDs geeignet, da sie eine Mindestlast benötigen, die LEDs nicht erreichen. Dies kann dazu führen, dass auch im ausgeschalteten Zustand noch eine geringe Restspannung anliegt, die das Nachglimmen verursacht. Ein Austausch des Dimmers gegen eine speziell für LEDs geeignete Variante ist hier notwendig.
- Parallele Leitungsführung bei Wechselschaltungen: In Wechselschaltungen sind die Kabel oft parallel verlegt, um das Licht von verschiedenen Stellen aus bedienen zu können. Diese parallele Leitungsführung kann zu induzierten Spannungen führen, die die LED-Lampen auch nach dem Ausschalten schwach leuchten lassen. Hier kann die Installation eines Ableitkondensators in der Leuchte helfen, diese Restspannungen zu eliminieren.
Bitte arbeiten Sie selbst nicht an der Elektroinstallation, sondern beauftragen Sie eine qualifizierte Elektrofachkraft. Diese kann nicht nur die Ursachen fachkundig identifizieren, sondern auch sicherstellen, dass alle Arbeiten gemäß den geltenden Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
Sicherheit geht vor!
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, bei Arbeiten an Elektroinstallationen keinesfalls selber Hand anzulegen, sondern einen qualifizierten Elektriker zu beauftragen. Sowohl der Umgang mit elektrischem Strom als auch das Lösen von Problemen im Bereich der Elektroinstallation erfordern Fachwissen und spezielle Werkzeuge. Ein Elektriker kann zudem prüfen, ob möglicherweise Gefahr durch Fehlverdrahtungen oder Restspannungen besteht, die zu unnötigem Stromverbrauch oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen können. Lassen Sie deshalb insbesondere Überprüfungen und Änderungen an Ihrer Elektroinstallation stets von einer Fachkraft durchführen. Nur ein erfahrener Elektriker kann sicherstellen, dass die Arbeiten korrekt und gemäß geltender Sicherheitsstandards ausgeführt werden.