Legionellen effektiv bekämpfen: Spülen und Erhitzen
Um Legionellen in Ihrem Trinkwassersystem nach der Rückkehr aus dem Urlaub wirksam zu beseitigen, sind gründliches Spülen Ihrer Leitungen und Erhitzen des Wassers zwei wesentliche Maßnahmen. Diese Methoden helfen nicht nur, die Legionellen zu bekämpfen, sondern tragen auch zur allgemeinen Hygiene Ihres Wassersystems bei.
Spülen der Leitungen
Nach Ihrer Rückkehr sollten Sie sämtliche Wasserentnahmestellen kräftig durchspülen. Dies gilt für Bad, Küche und Gartengeräte wie Rasensprenger und Hochdruckreiniger. Lassen Sie das Wasser für etwa drei bis fünf Minuten laufen, um das stehende Wasser vollständig auszutauschen.
Erhitzen des Wassers
Neben dem Spülen ist das Erhitzen des Wassers eine effektive Methode, um Legionellen abzutöten. Stellen Sie die Warmwasserbereitung so ein, dass das Wasser mindestens 60 Grad Celsius erreicht und lassen Sie das heiße Wasser für mindestens drei Minuten an allen Zapfstellen laufen. Diese thermische Desinfektion senkt zusätzlich die allgemeine Keimzahl im Wasser.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen für längere Abwesenheiten
Bei längeren Abwesenheiten von über vier Wochen sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
- Absperren der Hauptwasserleitung: Stellen Sie sicher, dass die Hauptwasserzuleitung vor Ihrer Abreise vollständig geschlossen ist.
- Entleeren der Leitungen: Entleeren Sie möglichst sämtliche Leitungen in Ihrem Haus.
- Stromversorgung abschalten: Trennen Sie Geräte, die an die Trinkwasserleitung angeschlossen sind, wie Wasserfilter oder Wasserspender, von der Stromversorgung und entleeren Sie diese.
- Boiler und Pumpen ausschalten: Schalten Sie Warmwasserboiler und Zirkulationspumpen aus.
- Regelmäßiger Wasserfluss durch Dritte: Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte, in Ihrer Abwesenheit das Wasser in allen Leitungen alle drei Tage laufen zu lassen.
Nach Ihrer Rückkehr sollten Sie die Leitungen erneut durchspülen, bevor Sie das Wasser nutzen.
Vorbeugende Maßnahmen zur Legionellenkontrolle
Um die Ansammlung von Legionellen in Ihrem Trinkwassersystem dauerhaft zu verhindern, sollten Sie eine Reihe präventiver Maßnahmen beachten:
- Temperaturkontrolle: Stellen Sie die Warmwassertemperatur Ihrer Heizungsanlage auf mindestens 60 Grad Celsius ein.
- Regelmäßige Wasserbewegung: Lassen Sie das Wasser in allen Leitungen regelmäßig laufen, auch bei kurzen Abwesenheiten.
- Entleeren von Totleitungen: Überprüfen Sie auf wenig genutzte Leitungen oder sogenannte Totleitungen und spülen Sie diese regelmäßig durch oder nehmen Sie sie dauerhaft außer Betrieb.
- Professionelle Tests und Wartung: Lassen Sie Ihr Wasser regelmäßig von einer Fachkraft auf Legionellen untersuchen und eine Gefährdungsanalyse durchführen.
Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Legionellen präventiv in Schach zu halten und sorgen dafür, dass Ihr Trinkwasser sauber und sicher bleibt. Regelmäßige Kontrollen und die richtige Einstellung Ihrer Warmwasseraufbereitung sind essenziell.