Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Legionellen

Die richtige Prävention gegen Legionellen

Von Svenja Leymann | 23. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Die richtige Prävention gegen Legionellen”, Hausjournal.net, 23.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/legionellen-praevention

Legionellen können in den hauseigenen Wasserleitungen lauern und stellen potentiell ein Gesundheitsrisiko dar. Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, können unterschiedliche Maßnahmen zur Prävention ergriffen werden. Einen Überblick zum Thema haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

legionellen-praevention
Warmwasserboiler sollten immer mindestens auf 60°C stehen
AUF EINEN BLICK
Welche Prävention wirkt gegen Legionellen?
Gegen Legionellen gibt es zwei verschiedene Präventionen – die Eindämmung der Verbreitung und die Verminderung von Kontakt mit Aerosolen, in denen sich Legionellen befinden könnten.

Lesen Sie auch

  • legionellen-ursache

    Das sind die Ursachen von Legionellen

  • legionellen-im-trinkwasser-langfristig-bekaempfen

    Legionellen im Trinkwasser langfristig bekämpfen

  • was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung

    Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen

Gibt es gesetzliche Präventionsmaßnahmen?

Für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude ist eine gesetzliche Legionellen-Prävention vorgeschrieben. Die rechtlichen Grundlagen sind in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und im DVGW-Regelwerk festgeschrieben. So muss das Trinkwasser in Großanlagen zum Beispiel jährlich auf Legionellen getestet werden, bei vermieteten Wohnanlagen ist alle drei Jahre eine Überprüfung erforderlich.

Welcher Grenzwert gilt für Legionellen?

Sollte eine Legionellen-Kontamination im Warmwasser oder in der Kaltwasserleitung festgestellt worden sein, wird sie in eine von vier Stufen eingeteilt. Bei einer geringen Kontamination (der untersten Stufe) beträgt der Grenzwert 100 KBE/100 ml (Kolonie-bildende Einheiten (KBE)).

Dann sind gesetzlich noch keine konkreten Maßnahmen vorgeschrieben. Dennoch empfiehlt es sich, eine Desinfektion als Prävention durchzuführen, um das Gesundheitsrisiko möglichst weit zu reduzieren.

Wie werden Legionellen abgetötet?

Zum Abtöten von Legionellen kommen thermische und chemische Desinfektionen sowie eine Bestrahlung mit UV-Licht infrage. In den meisten Fällen reicht es aus, die gesamte Trinkwasserinstallation mit heißem Wasser zu spülen – dabei handelt es sich um die thermische Desinfektion.

Drehen Sie alle Entnahmestellen (wie Wasserhähne, Dusche, Badewanne, Whirlpool und Co.) komplett auf und achten Sie dabei auf eine Wassertemperatur von mindesten 60°C. Lassen Sie das Leitungswasser dann für zwei bis drei Minuten laufen, bis alle Leitungen ausreichend gespült wurden.

Warum sind Legionellen so gefährlich?

Das Bakterium Legionella pneumophila, das in Deutschland auch gerne als „Legionelle“ bezeichnet wird, ist ein stabförmiger Krankheitserreger. Er kommt in geringen Konzentrationen in fast allen Gewässern vor – sobald er sich vermehrt, wird er für den Menschen allerdings gefährlich.

Legionellen werden über Aerosole bzw. kleine Wassertröpfchen eigeatmet und können zum Pontiac-Fieber und zur Legionärskrankheit führen. Deswegen ist ein wichtiger Weg der Prävention auch die Vermeidung von potentiell infizierten Aerosolen.

Tipp: Legionellen nach dem Urlaub
Die meisten Fälle von Legionärskrankheit werden in Deutschland übrigens im Sommer verzeichnet – und zwar dann, wenn Familien aus dem Urlaub zurückkehren. Wurde das Wasser im Trinkwassersystem längere Zeit nicht bewegt, kann sich der Erreger dort verbreiten. Daher sollten Sie alle Wasserleitungen nach dem Urlaub unbedingt durchspülen.

Artikelbild: Valerii Honcharuk/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

legionellen-ursache
Das sind die Ursachen von Legionellen
legionellen-im-trinkwasser-langfristig-bekaempfen
Legionellen im Trinkwasser langfristig bekämpfen
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-chlor
Legionellen: Wie Chlor das Trinkwasser sicher macht
legionellen-sanierung
Legionellen im Trinkwasser: So gelingt die Sanierung
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

legionellen-ursache
Das sind die Ursachen von Legionellen
legionellen-im-trinkwasser-langfristig-bekaempfen
Legionellen im Trinkwasser langfristig bekämpfen
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-chlor
Legionellen: Wie Chlor das Trinkwasser sicher macht
legionellen-sanierung
Legionellen im Trinkwasser: So gelingt die Sanierung
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

legionellen-ursache
Das sind die Ursachen von Legionellen
legionellen-im-trinkwasser-langfristig-bekaempfen
Legionellen im Trinkwasser langfristig bekämpfen
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-chlor
Legionellen: Wie Chlor das Trinkwasser sicher macht
legionellen-sanierung
Legionellen im Trinkwasser: So gelingt die Sanierung
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.