Lehmputz im Badezimmer – Ja oder Nein?
Lehmputz kann eine attraktive und gesunde Wahl für Ihr Badezimmer sein. Dank seiner natürlichen Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren, trägt Lehmputz wesentlich zu einem angenehmen Raumklima bei. Insbesondere seine Eigenschaft, große Mengen an Feuchtigkeit aufzunehmen und bei sinkender Luftfeuchtigkeit wieder abzugeben, verhindert die Bildung von Schimmel und minimiert das Beschlagen von Spiegeln und Fenstern.
Allerdings sollten Sie Lehmputz in Bereichen vermeiden, die ständig mit Wasser in Kontakt kommen, wie in der Dusche oder hinter dem Waschbecken. Hier besteht die Gefahr, dass der Putz durchweicht und beschädigt wird. Eine Kombination aus guter Belüftung und der Nutzung von Lehmputz in spritzwassergeschützten Bereichen kann jedoch ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Ambiente schaffen.
Wo Sie im Bad auf Lehmputz verzichten sollten
Lehmputz bietet viele Vorteile, doch es gibt spezifische Bereiche im Badezimmer, wo er nicht empfohlen wird. Die größte Herausforderung besteht darin, dass Lehmputz nicht wasserfest ist und daher empfindlich auf direkten Wasserkontakt reagiert.
- Dusche und Badewanne: Lehmputz wird in diesen Bereichen regelmäßig und intensiv durch Wasser beeinflusst, was zu Strukturverlust und Schäden führen kann.
- Über und hinter dem Waschbecken: Starke Wasserspritzer können den Lehmputz in diesen Flächen durchfeuchten und beschädigen.
- Bodenbereich: Wassertropfen können im unmittelbaren Bodenbereich von Waschbecken, Dusche und Badewanne ständige Feuchtigkeit verursachen.
Für diese Flächen können Sie Alternativen wie wasserabweisenden Kalkputz oder Tadelakt verwenden, die speziell für den direkten Wasserkontakt geeignet sind und zugleich attraktive Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Alternativen für den Spritzwasserbereich
Wenn Lehmputz aufgrund von direktem Wasserkontakt in bestimmten Bereichen nicht geeignet ist, können Sie auf verschiedene attraktive Alternativen zurückgreifen:
- Tadelakt: Dieser traditionelle marokkanische Kalkputz ist ideal für Nassbereiche. Durch spezielle Polier- und Verdichtungstechniken wird Tadelakt wasserfest, was ihn hervorragend für Duschen und Badewannenbereiche geeignet macht.
- Mikrozement: Mikrozement ist ein innovativer Beschichtungswerkstoff, der auf nahezu allen Oberflächen aufgetragen werden kann. Er ist wasserabweisend, fugenlos und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
- Wasserdichter Kalkputz: Kalkputz, der nach dem Auftragen zusätzlich versiegelt wird, beugt durch seine natürliche Alkalität Schimmelbildung vor und bleibt trotz Wasserkontakt atmungsaktiv.
- Hochwertige Kunstharzbeschichtungen: Diese Lösungen sind extrem widerstandsfähig gegen Wasser und können in verschiedenen Farben und Texturen angepasst werden. Sie sind leicht zu reinigen und ideal für stark beanspruchte Nassbereiche.
Durch die Wahl der passenden Alternativen können Sie auch in Bereichen, wo Lehmputz nicht geeignet ist, eine stilvolle und funktionale Gestaltung Ihres Badezimmers erreichen.
Lehmputz im Bad – Darauf sollten Sie achten
Damit Ihr Lehmputz im Badezimmer lange hält und seine vorteilhaften Eigenschaften behält, sollten Sie einige grundlegende Maßnahmen berücksichtigen:
- Regelmäßige Kontrolle und Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Putzes und beheben Sie etwaige Undichtigkeiten sofort, um größere Probleme zu vermeiden. Reparieren Sie kleine Risse oder beschädigte Stellen rechtzeitig.
- Optimaler Schichtaufbau: Für eine effektive Feuchtigkeitsregulierung wird eine Lehmputzdicke von mindestens 10-15 mm empfohlen. Diese Dicke ermöglicht es dem Putz, ausreichend Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben.
- Kombination mit anderen Materialien: In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen wie über Waschbecken oder neben der Badewanne sollte Lehmputz mit feuchtigkeitsresistenten Materialien wie Kalkputz kombiniert werden.
- Luftzirkulation fördern: Eine gute Belüftung ist essenziell, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu vermeiden. Installieren Sie bei Bedarf eine Lüftungsanlage oder sorgen Sie durch regelmäßiges Fensteröffnen für ausreichende Luftzirkulation.
- Schutzmaßnahme in leicht feuchten Bereichen: In leicht feuchten Bereichen kann eine schützende Wachsschicht auf dem Lehmputz aufgetragen werden, die die Wasserdurchlässigkeit vermindert und den Putz schützt, ohne seine atmungsaktiven Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Achten Sie auf diese Punkte, um die Lebensdauer des Lehmputzes zu verlängern und die positiven Effekte auf das Raumklima bestmöglich zu nutzen.