Leinen waschen: So geht’s richtig
Leinen ist ein pflegeleichter Stoff, der jedoch besondere Aufmerksamkeit beim Waschen benötigt, um seine Schönheit und Funktionalität zu bewahren. Hier sind einige hilfreiche Tipps für die richtige Pflege:
- Vorbereitung: Trennen Sie Ihre Leinentextilien nach Farben und waschen Sie sie separat, um Verfärbungen zu vermeiden. Empfindliche Leinenstücke können Sie in einen Wäschesack oder einen Kopfkissenbezug aus Baumwolle legen.
- Waschmaschine richtig beladen: Achten Sie darauf, die Waschmaschine nur halb zu füllen. Das reduziert die Knitterbildung und schont die Fasern.
- Waschtemperatur: Waschen Sie farbiges Leinen bei maximal 40°C im Schonwaschgang. Ungefärbtes oder weißes Leinen kann bei starker Verschmutzung auch bis zu 95°C vertragen.
- Waschmittel: Nutzen Sie ein mildes Feinwaschmittel ohne Bleiche oder optische Aufheller, um die Farben und Fasern des Leinens zu schützen. Verzichten Sie auf Weichspüler, da diese die Fasern schädigen können.
- Schleudern: Stellen Sie die Schleuderzahl auf maximal 600 Umdrehungen pro Minute ein. Das verhindert, dass die Fasern zu stark beansprucht werden und die Kleidung unnötig knittert.
- Ausspülen: Spülen Sie Leinen gründlich mit viel Wasser, um sicherzustellen, dass alle Waschmittelreste entfernt werden. Dies verhindert Rückstände, die dem Stoff schaden könnten.
- Einweichen vor der ersten Wäsche: Lassen Sie neue Leinentextilien vor der ersten Wäsche über Nacht in viel Wasser einweichen. Dies macht die Fasern geschmeidiger und verhindert späteres Brechen des Stoffes.
Mit diesen Tipps bleibt Ihre Leinenkleidung lange schön und funktional. Achten Sie stets auf die Pflegehinweise der Hersteller, um die beste Pflege für Ihre Leinteile sicherzustellen.
Leinen trocknen: Vermeiden Sie den Trockner
Leinen sollte stets an der Luft und nicht im Trockner getrocknet werden, da hohe Temperaturen die Fasern beschädigen und Schrumpfung verursachen können. Zum Trocknen hängen Sie Ihre Leinenkleidung am besten auf einen Wäscheständer oder breite Kleiderbügel, um die Form zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da farbiges Leinen leicht ausbleichen kann. Weißes Leinen hingegen profitiert von der Sonne und wird strahlend weiß. Für gestricktes Leinen (Jersey) ist es ratsam, die Kleidungsstücke nach dem Waschen vorsichtig in Form zu ziehen und flach liegend zu trocknen, um Verformungen zu verhindern. Bewahren Sie Leinen nur vollständig getrocknet auf, um Stockflecken zu vermeiden.
Leinen bügeln: Leicht feucht und mit Dampf
Leinenkleidung sollte immer leicht feucht gebügelt werden, um die Fasern zu schonen und ein glattes Ergebnis zu erzielen. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf eine hohe Temperatur zwischen 200 und 220 °C ein und nutzen Sie die Dampffunktion. Dabei sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Bügeln Sie helle Kleidungsstücke zuerst von links und dann von rechts, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und Glanzstellen zu vermeiden.
- Dunkle Kleidungsstücke bügeln Sie ausschließlich von links, um ungleichmäßige Glanzstellen zu verhindern.
- Lassen Sie das Kleidungsstück nach dem Bügeln kurz abkühlen, damit es seine Form behält.
Leichte Knitterfalten können Sie auch durch das Aufhängen im Badezimmer während einer heißen Dusche glätten. Der aufsteigende Wasserdampf wirkt dabei wie ein natürliches Bügeleisen. So bleibt Ihre Leinenbekleidung stets in Bestform und behält ihren edlen Charme.
Leinenpflege für unterwegs: Der Badezimmertrick
Um Ihre Leinenkleidung auch auf Reisen knitterfrei zu halten, gibt es einen einfachen und effektiven Trick. Packen Sie Ihre Leinenstücke in den Koffer und sobald Sie im Hotelzimmer ankommen, hängen Sie die Kleidungsstücke im Badezimmer auf. Durch den heißen Wasserdampf, der beim Duschen entsteht, glätten sich die Fasern fast von selbst. Achten Sie darauf, die Kleidungsstücke gut zu hängen, damit der Dampf alle Partien erreicht. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie gerade kein Bügeleisen zur Hand haben.
So können Sie sicherstellen, dass Ihre Leinenkleidung auch unterwegs immer frisch und ordentlich aussieht und Sie den luxuriösen Komfort dieses Stoffes ohne großen Aufwand genießen können.