Linoleumarten im Überblick
Linoleum ist ein äußerst vielseitiger und nachhaltiger Bodenbelag, der in verschiedenen Arten erhältlich ist. Diese Unterschiede bieten für nahezu jede Anwendung die passende Lösung.
Homogenes und Heterogenes Linoleum
- Homogenes Linoleum: Diese Variante besteht aus einer gleichmäßigen, durchgehenden Schicht. Sie ist besonders strapazierfähig und elastisch, was das Eindringen von Feuchtigkeit und Bakterien verhindert. Daher eignet es sich hervorragend für stark frequentierte und hygienebewusste Bereiche wie Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen.
- Heterogenes Linoleum: Im Gegensatz dazu besteht heterogenes Linoleum aus mehreren Schichten, darunter eine stabile Nutzschicht und unterschiedliche kompakte Schichten. Es bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und ist häufig in Wohnbereichen zu finden. Zudem verfügt es oft über schall- und wärmeisolierende Eigenschaften.
Bahnenware und Klick-System
- Bahnenware: Diese wird als Rollenware angeboten und eignet sich ideal für große Flächen. Die Verlegung sollte von Fachleuten durchgeführt werden, um eine optimale Haftung und ein perfektes Endergebnis zu gewährleisten. Die Rollen haben üblicherweise eine Breite von etwa 2 Metern.
- Klick-System: Dieses Linoleum ist besonders anwenderfreundlich und eignet sich hervorragend für Heimwerker. Es kann schwimmend verlegt werden, was bedeutet, dass die einzelnen Planken ohne Kleber verbunden werden können. Dies erleichtert sowohl die Installation als auch den Austausch bei Bedarf.
Spezial-Linoleumbeläge
- Sport-Linoleum: Diese Variante wurde speziell für Sport- und Mehrzweckhallen entwickelt. Es zeichnet sich durch hohe Rutschfestigkeit und Strapazierfähigkeit aus.
- Ableitfähiges Linoleum: Dieser Bodenbelag ist für statisch-sensible Bereiche wie Serverräume konzipiert. Durch seine ableitfähigen Eigenschaften wird die elektrostatische Aufladung minimiert.
- Akustik-Linoleum: Um Trittschall effektiv zu reduzieren, werden Akustik-Linoleumbeläge eingesetzt. Diese sind mit zusätzlichen Schichten oder speziellen Untergründen ausgestattet, die den Schall dämpfen. Ideal für Bürogebäude oder Schulen, wo eine Geräuschreduktion zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt.
- Rollstuhlgerechtes Linoleum: Diese Ausführung ist besonders robust und widerstandsfähig, um den dauerhaften Belastungen durch Rollstühle standzuhalten. Die Oberfläche ist so konstruiert, dass sie leicht zu reinigen und sehr strapazierfähig ist, was sie ideal für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen macht.
Weitere Anwendungen
- Möbellinoleum: Ideal für die Beschichtung von Möbeln. Es bietet eine robuste und hygienische Oberfläche, die in verschiedenen Farben erhältlich ist.
- Pinnwand-Linoleum: Dieses Material eignet sich perfekt für den Einsatz als Pinnwand. Es ist antistatisch und hält zahlreichen Nadelstichen stand, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen.
Bahnenware
Linoleum-Bahnenware wird in Rollen von 2 Metern Breite und Längen zwischen 20 und 30 Metern angeboten. Diese Art von Linoleumboden ist in mehreren Stärken erhältlich, darunter 2,0 mm, 2,5 mm, 3,2 mm und 4,0 mm. Darüber hinaus gibt es spezielle Ausführungen für besondere Anforderungen, wie Sporthallen, die eine Dicke von 4,5 mm aufweisen.
Für die Verlegung von Bahnenware ist eine vollflächige Verklebung notwendig. Hierbei kann auch ökologischer Kleber verwendet werden, um die Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen. Die Nähte müssen in der Regel mit Schmelzdraht oder Kaltschweißtechnik bearbeitet werden, um eine nahtlose und strapazierfähige Oberfläche zu gewährleisten.
Einige Bahnenware-Produkte eignen sich sogar für eine lose Verlegung ohne Kleber, speziell entwickelt für stark frequentierte Bereiche wie Schulen oder Kitas. Diese lose Verlegung macht eine schnellere und unkomplizierte Installation möglich, erfordert jedoch ebenfalls eine sorgfältige Untergrundvorbereitung.
Bahnenware ist vor allem in einfarbigen, marmorierten oder liniert-gestreiften Designs erhältlich. Aufwendigere Muster und Dekore werden in der Regel in Fliesen- oder Plankenform angeboten. Trotz der eingeschränkten Designmöglichkeiten bietet die Bahnenware eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für große, stark beanspruchte Flächen macht.
Für eine optimale Verlegung und langfristige Haltbarkeit sollten Sie die Installation von Linoleum-Bahnenware stets einem Fachmann überlassen. Dies stellt sicher, dass die Bahnen korrekt zugeschnitten, verklebt und die Nähte fachgerecht geschlossen werden. Insbesondere in Verbindung mit Fußbodenheizungen bietet Bahnenware aufgrund ihres direkten Aufliegens auf dem Untergrund beste Wärmeleitfähigkeit und trägt zur Energieeffizienz bei.
Klick-Linoleum
Klick-Linoleum ist besonders attraktiv für Heimwerker, da die Verlegung problemlos und ohne die Verwendung von Klebstoff durchgeführt werden kann. Die Linoleumplatten sind mit einem Nut- und Feder-System ausgestattet, sodass sie einfach ineinander geklickt werden können. Das spart Zeit und ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Raumgegebenheiten.
Vorteile von Klick-Linoleum
- Einfache Verlegung: Das Klick-System ermöglicht eine schnelle und einfache Installation, ohne dass Vorkenntnisse im Handwerk erforderlich sind. Auch kleine Unebenheiten im Untergrund können durch den mehrschichtigen Aufbau ausgeglichen werden.
- Vielseitiges Design: Es stehen zahlreiche Designs zur Auswahl, von Holzoptiken bis hin zu intensiven Farben und Mustern. Diese Vielseitigkeit erlaubt es Ihnen, kreativ zu werden und verschiedene Stile zu kombinieren.
- Integrierte Trittschalldämmung: Viele Klick-Linoleum-Produkte verfügen über eine Korkschicht, die für eine bessere Trittschalldämmung sorgt und somit den Wohnkomfort erhöht.
- Umweltfreundlich: Wie andere Linoleumarten besteht auch Klick-Linoleum vorwiegend aus natürlichen Rohstoffen, was es zu einer umweltfreundlichen Bodenbelagswahl macht.
Anwendungsbereiche
Klick-Linoleum ist aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und der unkomplizierten Verlegung für vielfältige Einsatzbereiche geeignet. Es eignet sich hervorragend für Wohnräume wie Flur, Wohnzimmer und Kinderzimmer sowie für gewerblich genutzte Bereiche wie Büros und Verkaufsräume. Allerdings ist in Feuchträumen wie Badezimmern Vorsicht geboten, da die Fugen potenziell anfällig für Feuchtigkeit sein können.
Wichtige Hinweise
Auch wenn Klick-Linoleum viele Vorteile bietet, ist es im Vergleich zur traditionellen Bahnenware in der Regel etwas teurer. Zudem kann es in Bereichen mit hoher Belastung, wie stark frequentierten Fluren, zu einer schnelleren Abnutzung kommen. Dennoch bleibt Klick-Linoleum eine hervorragende Option, wenn Sie einen robusten und leicht zu verlegenden Bodenbelag suchen.
Fliesen und Planken
Linoleum-Fliesen und -Planken bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund ihrer verschiedenen Formate und einfachen Handhabung. Sie können aus verschiedenen Formaten wählen, was Ihnen erlaubt, kreative und individuell abgestimmte Verlegemuster zu gestalten. Die gängigen Formate sind 100 x 25 cm, 50 x 25 cm und 50 x 50 cm. Diese modularen Elemente ermöglichen es Ihnen, sowohl große als auch kleine Räume nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und dabei verschiedene Farben und Designs zu kombinieren.
Vorteile von Linoleum-Fliesen und -Planken
- Individuelle Gestaltung: Durch verschiedene Formate und Farben lassen sich spannende Muster und Designs kreieren.
- Einfache Verlegung und Austauschbarkeit: Beschädigte Planken oder Fliesen können leicht ausgetauscht werden, ohne den gesamten Bodenbelag entfernen zu müssen.
- Kombinierbarkeit: Sie können Linoleum-Fliesen und -Planken nahtlos mit anderen Bodenbelägen kombinieren, was eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.
- Nachhaltigkeit: Auch bei Fliesen und Planken besteht Linoleum aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen, was es umweltfreundlich macht.
Anwendungsbereiche
Linoleum-Fliesen und -Planken eignen sich besonders für den Einsatz in Wohnbereichen, Büros und gewerblich genutzten Räumen. Dank ihrer Robustheit und ihrer antibakteriellen Eigenschaften ist dieser Bodenbelag ideal für Bereiche, die sowohl Funktionalität als auch ästhetische Flexibilität erfordern.
Hinweise zur Verlegung
Die Verlegung von Linoleum-Planken und -Fliesen kann sowohl schwimmend als auch durch vollflächige Verklebung erfolgen, je nach Produkt und Anwendung. Für eine besonders langlebige und stabile Verbindung empfiehlt sich oft eine Verklebung der Elemente, insbesondere in hochfrequentierten Bereichen.
Mit Linoleum-Fliesen und -Planken treffen Sie auf eine flexible, nachhaltige und ästhetisch ansprechende Lösung für vielfältige Bodenbelagsanforderungen.
Möbellinoleum
Möbellinoleum ist eine innovative Lösung, um Möbeloberflächen stilvoll und funktional zu gestalten. Es eignet sich hervorragend für verschiedenste Möbelstücke, wie Tischplatten, Schränke, Türen, und sogar für Lichtschalter. Das Material ist robust und widerstandsfähig, was es weniger anfällig für Kratzer und Stöße macht.
Das Material wird aus den gleichen natürlichen Rohstoffen wie Bodenlinoleum hergestellt und profitiert ebenfalls von dessen umweltfreundlichen Eigenschaften. Dank einer seidenmatten Oberfläche verleiht Möbellinoleum jeder Oberfläche eine angenehme Haptik und ein elegantes Aussehen. Die natürliche Flexibilität des Materials ermöglicht es, auch an organischen Formen oder geschwungenen Kanten eingesetzt zu werden.
Darüber hinaus bietet Möbellinoleum eine Vielzahl von Farben und Texturen, die sich harmonisch in jedes Raumdesign einfügen oder als auffällige Akzente eingesetzt werden können. Es verbessert das Raumklima, da es antistatische und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Dies macht es besonders geeignet für Möbel in Arbeitsräumen, Wohnbereichen und öffentlichen Einrichtungen.
Die Verarbeitung ist sowohl manuell als auch maschinell durchführbar, wodurch eine genaue Anpassung an die individuellen Anforderungen und das spezifische Design möglich ist. Erwecken Sie Ihre Möbel zu neuem Leben, indem Sie sie mit hochwertigen und nachhaltigen Linoleumoberflächen versehen.
Pinnwand-Linoleum
Pinnwand-Linoleum ist eine vielseitige und umweltfreundliche Lösung für funktionale und ästhetische Oberflächen in verschiedenen Räumlichkeiten. Es wird aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Korkmehl, Harzen und Farbpigmenten hergestellt. Dadurch ist es nicht nur biologisch abbaubar, sondern überzeugt auch durch seine Flexibilität, Elastizität und Langlebigkeit.
Eigenschaften
- Elastisch und robust: Das Material ist so elastisch, dass es bei der Nutzung von Pinnnadeln und Heftzwecken keine sichtbaren Löcher hinterlässt. Es bleibt dauerhaft formstabil und widerstandsfähig gegen tägliche Abnutzung.
- Antistatisch und hygienisch: Pinnwand-Linoleum ist antistatisch, wodurch es weniger Staub anzieht und somit sehr pflegeleicht ist. Es eignet sich daher besonders gut für Umgebungen, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt.
- Vielseitig: Neben der Verwendung als klassische Pinnwand können Sie Pinnwand-Linoleum auch zur Verkleidung von Türen, Schränken und sogar für Lichtschalter und Tischplatten nutzen. Es bietet eine elegante und funktionale Oberfläche.
- Geräuschdämpfend: Das Material trägt zur Verbesserung der Raumakustik bei, da es geräuschdämpfende Eigenschaften besitzt.
Anwendungsbereiche
Pinnwand-Linoleum eignet sich hervorragend für Büros, Konferenzräume, Schulen und private Haushalte. Es kann auf festen Untergründen wie Holz oder auf einer Multiplexplatte montiert werden. Sie haben die Möglichkeit, es sowohl hochkant als auch waagerecht zu befestigen, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Pflege und Reinigung
Für die Pflege und Reinigung reichen ein feuchtes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel aus. Diese einfache Reinigung trägt dazu bei, dass die Oberfläche lange ansehnlich bleibt und hygienisch einwandfrei ist.
Mit Pinnwand-Linoleum schaffen Sie eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Lösung für Ihre Kommunikations- und Organisationsbedürfnisse.
Linoleum von Forbo
Forbo zeichnet sich durch ein besonders umfangreiches und vielfältiges Angebot im Bereich Linoleumböden aus. Sie finden bei diesem Hersteller sowohl klassische Bahnenware als auch modulare Varianten wie Linoleum-Fliesen und Klick-Systeme. Das Besondere an Forbo-Linoleum ist die Kombination aus Nachhaltigkeit und innovativem Design, was es ideal für zahlreiche Einsatzbereiche macht.
Eigenschaften und Vorteile von Forbo-Linoleum
- Umweltfreundlich: Hergestellt aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Korkmehl und harzgebundenen Füllstoffen, ist Forbo-Linoleum biologisch abbaubar und besonders umweltfreundlich.
- Robust und langlebig: Forbo-Linoleum zeichnet sich durch hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit aus, wodurch es sich auch für stark frequentierte Bereiche eignet.
- Pflegeleicht: Dank der antistatischen und hygienischen Eigenschaften ist dieser Bodenbelag leicht zu reinigen und ideal für Bereiche, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt.
- Vielfältige Designs: Die breite Palette an Farben, Mustern und Oberflächenbeschichtungen ermöglicht es, nahezu jedes gestalterische Konzept umzusetzen.
Besonderheiten der Forbo-Kollektionen
- Modulare Lösungen: Neben der Bahnenware bietet Forbo auch Klick-Linoleum und Linoleum-Fliesen an, die sich besonders einfach verlegen lassen und daher auch für Heimwerker interessant sind.
- Spezialbeläge: Ob für Sporthallen, ableitfähige Böden für empfindliche technische Bereiche oder akustisch wirksame Beläge – Forbo hat für jede Spezialanforderung die passende Lösung.
- Möbellinoleum und Pinnwand-Linoleum: Über den Bodenbelag hinaus stellt Forbo Linoleum für Möbel und Pinnwände her, was die Vielseitigkeit des Materials unterstreicht.
Dank dieser vielfältigen Angebote und seiner hohen Qualität ist Linoleum von Forbo eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Verbraucher und professionelle Anwendungen gleichermaßen.
Linoleum von Tarkett
Linoleum von Tarkett zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit aus. Dieser Bodenbelag besteht zu einem Großteil aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Korkmehl und Holzmehl. Dank dieser natürlichen Inhaltsstoffe gilt er als besonders nachhaltig. Darüber hinaus überzeugt Tarkett Linoleum durch eine außergewöhnliche Farbenvielfalt und moderne Designs, die Ihrem Raum eine individuelle Atmosphäre verleihen.
Umweltfreundlichkeit und Zertifizierungen
- Nachhaltige Materialien: Hergestellt aus über 90 % nachwachsenden Rohstoffen, ist Tarkett Linoleum biologisch abbaubar und damit eine umweltfreundliche Wahl.
- Klimapositiv: Die Produktion dieser Linoleumböden ist klimapositiv, was bedeutet, dass mehr CO₂ gebunden als ausgestoßen wird. Dies trägt zu einer positiven CO₂-Bilanz bei.
- Zertifikate: Tarkett Linoleum trägt das „Blauer Engel“ und das „Cradle to Cradle Silber“ Zertifikat, und einige Kollektionen sind sogar mit dem „Cradle to Cradle Gold“ ausgezeichnet. Diese Zertifikate unterstreichen die hohen Umweltstandards.
Eigenschaften und Anwendungsbereiche
- Strapazierfähig und pflegeleicht: Dank einer speziellen Oberflächenausrüstung ist das Linoleum besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung und leicht zu reinigen. Dies reduziert die Pflegekosten und erhöht die Lebensdauer des Bodens.
- Hygienisch und antibakteriell: Die natürlichen Inhaltsstoffe verleihen dem Boden antibakterielle Eigenschaften, was ihn ideal für sensible Bereiche wie Schulen, Krankenhäuser und Kindergärten macht.
- Vielseitig einsetzbar: Mit verschiedenen Nutzklassen (23 bis 41) eignet sich Tarkett Linoleum für eine Vielzahl von Anwendungen, von Wohnräumen bis hin zu stark beanspruchten Gewerbeflächen.
Design und Farben
- Vielfältige Farbpalette: Mit 105 verschiedenen Farben bietet Tarkett eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Von natürlichen Tönen bis hin zu kräftigen Farben gibt es zahlreiche Optionen, um jedem Raum ein besonderes Flair zu verleihen.
- Modernes und authentisches Finish: Dank des matten Finishes wirken die Farben besonders natürlich und zeitgemäß. Die authentische Optik wird durch eine dezente Oberflächenstruktur unterstützt, die für eine angenehme Haptik sorgt.
Speziallösungen
Besondere Beläge: Für spezielle Anforderungen bietet Tarkett auch Lösungen für Wände und Möbel sowie spezielle Varianten wie Trittschalldämmung und ableitfähige Beläge.
Egal, ob Sie nach einem robusten Bodenbelag für stark frequentierte Flächen oder nach einer ästhetischen Lösung für Wohnbereiche suchen, Tarkett Linoleum bietet Ihnen eine umweltfreundliche und vielseitige Wahl.
Zusammensetzung von Linoleum
Linoleum ist ein umweltfreundlicher Bodenbelag, der hauptsächlich aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen besteht. Der wichtigste Bestandteil ist Leinöl (oder alternativ Sojaöl), das etwa 35% der Mischung ausmacht. Dieses Öl wird oxidiert, um eine zähelastische Substanz zu bilden.
Neben Leinöl enthält Linoleum:
- Naturharze: Zu den verwendeten Harzen zählen Kolophonium, Copal und Dammar. Diese Harze tragen zur Flexibilität und Robustheit des Bodenbelags bei.
- Holz- oder Korkmehl: Diese Materialien dienen als Füllstoffe und machen etwa 40% der Gesamtmasse aus. Sie verleihen dem Linoleum seine Festigkeit und verbessern seine Haltbarkeit.
- Kalksteinpulver und Titan(IV)-oxid: Diese mineralischen Füllstoffe erhöhen die Stabilität und helfen bei der Regulierung der Farbe