Vorbereitung zum Streichen der Lisenen
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um ein langanhaltendes und ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
1. Inspektion der Lisenen:
Untersuchen Sie die Lisenen sorgfältig auf strukturelle Schäden wie Risse und lose Putzstellen. Klopfen Sie den Putz ab, um Hohlstellen zu entdecken. Entfernen Sie großzügig abblätternde alte Farbe.
2. Reinigung der Oberflächen:
Reinigen Sie die Lisenen gründlich von Staub, Algen und Moos. Verwenden Sie einen Gartenschlauch oder bei hartnäckigen Ablagerungen einen Hochdruckreiniger. Bei Algen- oder Schimmelbefall tragen Sie ein geeignetes Desinfektionsmittel auf. Achten Sie darauf, den Putz nicht zu beschädigen.
3. Ausbessern von Schäden:
Reparieren Sie Risse und Löcher mit einer Reparaturspachtelmasse. Tiefere Risse sollten zusätzlich armiert werden. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen.
4. Grundierung auftragen:
Bei stark saugenden oder sandenden Oberflächen sollten Sie eine Fassadengrundierung auftragen, um die Haftung des Anstrichs zu verbessern und den Farbverbrauch zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass die Grundierung komplett durchgetrocknet ist.
5. Abklebearbeiten:
Schützen Sie angrenzende Bereiche wie Fenster und Türen sorgfältig mit geeignetem Klebeband und Abdeckplanen vor Farbspritzern.
Die verschiedenen Methoden zum Streichen der Lisenen
Nach Abschluss der Vorarbeiten stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung, um die Lisenen zu streichen und den gewünschten Effekt zu erzielen.
Lisenen in Kontrastfarbe streichen
Um die Lisenen deutlich von der Fassade abzuheben, können Sie eine kontrastierende Farbe verwenden. Dies betont die architektonischen Details und verleiht dem Gebäude einen markanten Look.
- Vorbereitung: Kleben Sie angrenzende Flächen sorgfältig mit Malerkrepp ab.
- Erster Anstrich: Tragen Sie die Kontrastfarbe mit einem Pinsel oder einem kleinen Farbroller auf.
- Trockenzeit: Lassen Sie den ersten Anstrich vollständig trocknen.
- Zweiter Anstrich: Wiederholen Sie den Anstrich, um eine gleichmäßige und deckende Farboberfläche sicherzustellen.
Zierstreifen mit der Ziehtechnik
Für ein dekoratives Highlight können Sie die Ziehtechnik anwenden, um Lisenen mit interessanten Mustern zu gestalten.
- Grundanstrich: Streichen Sie die Lisenen zunächst in einer Grundfarbe und lassen Sie diese trocknen.
- Ziehtechnik anwenden: Tragen Sie eine zweite Farbschicht auf und lassen Sie sie leicht antrocknen. Nutzen Sie eine Bürste oder einen Quast, um Linien über die noch feuchte Farbe zu ziehen und besondere Effekte zu erzeugen.
Mehrfarbige Lisenen
Um ein eindrucksvolles Erscheinungsbild zu erzielen, können Sie die Lisenen in mehreren Farbtönen gestalten.
- Farbwahl: Wählen Sie harmonierende Farben, die gut zur Fassade passen.
- Abkleben und Streichen: Kleben Sie umliegende Flächen ab und beginnen Sie mit der ersten Farbe. Arbeiten Sie präzise, um klare Kanten zu erzielen.
- Weitere Farben auftragen: Nachdem die erste Farbe getrocknet ist, wiederholen Sie den Prozess mit den weiteren Farben. Ziehen Sie das Klebeband vor dem Trocknen der letzten Farbschicht ab, um exakte Trennlinien zu erhalten.
Mit diesen Methoden gestalten Sie die Lisenen Ihrer Fassade individuell und ansprechend. Durch die Wahl geeigneter Farben und Techniken schaffen Sie ein harmonisches und ausdrucksstarkes Gesamtbild, das die Architektur Ihres Hauses unterstreicht.