Metall in der Mikrowelle – die wichtigsten Fakten
Die Verwendung von Metall in der Mikrowelle birgt Risiken und kann gefährliche Situationen verursachen. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen und Konditionen, unter denen Metall sicher verwendet werden kann.
Gefährliche Metalle in der Mikrowelle
Generell sollten Sie Metallgegenstände vermeiden, die besonders irrtenden Effekte verursachen können:
- Dünne, scharfkantige Metallgegenstände: Alufolie kann Funken und langanhaltende Lichtbögen erzeugen, die das Gerät beschädigen können.
- Metallgegenstände, die die Mikrowellenwände berühren: Halten Sie stets einen Mindestabstand von 2 cm, um Lichtbögen zu vermeiden.
Sicherer Einsatz von Metallobjekten
Trotz der allgemeinen Warnungen gibt es spezifische Fälle, in denen Metall sicher verwendet werden kann:
- Löffel in Tassen und Gefäßen: Ein Löffel in einer Tasse kann durch die Bereitstellung von Siedekeimen Siedeverzug verhindern.
- Aluschalen für Fertiggerichte: Diese können unter bestimmten Bedingungen sicher verwendet werden. Entfernen Sie den Deckel vollständig, positionieren Sie die Schale mittig, und halten Sie genügend Abstand zur Mikrowellenwand.
Alternative zum Metall-Löffel
Glasstäbchen sind eine sichere Alternative, um Siedekeime bereitzustellen und sind für die Mikrowellenanwendung entwickelt.
Wichtige Hinweise
- Vermeiden Sie scharfe Kanten oder Spitzen: Planen oder runden Sie scharfe Metallgegenstände, um Funkenbildung zu vermeiden.
- Regelmäßige Überprüfung der Bedienungsanleitung: Hersteller geben oft hilfreiche Tipps zur sicheren Verwendung von Metall in der Mikrowelle.
Durch die Beachtung dieser Hinweise können Sie Ihre Mikrowelle sicher und effizient nutzen.