Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trinkwasserverschmutzung

Mangan im Trinkwasser: Risiken, Grenzwerte und Lösungen

Von Rafael di Silva | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Mangan im Trinkwasser: Risiken, Grenzwerte und Lösungen”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/mangan-trinkwasser

Mangan im Trinkwasser kann zu Verfärbungen, Ablagerungen und gesundheitlichen Problemen führen. Dieser Artikel informiert über Grenzwerte, Auswirkungen und Methoden zur Entfernung von Mangan.

mangan-trinkwasser

Mangangehalt im Trinkwasser: Grenzwerte und Auswirkungen

In Deutschland liegt der Grenzwert für Mangan im Trinkwasser gemäß der Trinkwasserverordnung bei 0,05 Milligramm pro Liter. Im Vergleich dazu empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen deutlich höheren Richtwert von 0,4 Milligramm pro Liter, was zeigt, dass Ansichten über die Unbedenklichkeit variieren.

Lesen Sie auch

  • eisen-im-trinkwasser

    Eisen im Trinkwasser: Ursachen, Folgen & Lösungen

  • eisen-aus-brunnenwasser-entfernen

    Eisen aus Brunnenwasser entfernen: Effektive Lösungen entdecken

  • eisenhaltiges-wasser-filtern

    Eisenhaltiges Wasser filtern: Effektive Methoden & Lösungen

Erhöhte Mangankonzentrationen können zu braunen oder schwarzen Verfärbungen des Wassers führen, die optisch auffällig, aber in der Regel gesundheitlich unbedenklich sind. Daneben kann sich Mangan in Rohrleitungen ablagern und zur Bildung von Schlamm führen, was die Wasserverteilung beeinträchtigt und das Risiko für Bakterienwachstum erhöht.

Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das für den menschlichen Körper notwendig ist. Überschreitungen der empfohlenen Zufuhr können jedoch unter bestimmten Bedingungen, wie bei kleinen Kindern oder empfindlichen Personen, gesundheitliche Risiken bergen. Bereits in niedrigen Konzentrationen kann Mangan Geschmack und Geruch des Wassers beeinflussen.

Erhöhte Mangankonzentrationen treten häufiger in sauerstoffarmen Grundwasser als in Oberflächenwasser auf. Auch landwirtschaftliche Aktivitäten wie die Verwendung von Dünger und Pestiziden können zur Manganbelastung im Wasser beitragen.

Das Einhalten des gesetzlich festgelegten Grenzwerts ist daher nicht nur aus gesundheitlicher Sicht wichtig, sondern auch, um technische und ästhetische Probleme in der Wasserversorgung zu vermeiden.

Mangan entfernen: Verschiedene Methoden

Um Mangan aus Ihrem Trinkwasser zu entfernen, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung:

1. Wasserfilter

Für Privathaushalte sind verschiedene Wasserfilterlösungen erhältlich, die im Wasser gelöstes Mangan in eine unlösliche Form überführen und anschließend durch den Filter entfernen. Dies verbessert nicht nur den Geschmack des Wassers, sondern schützt auch vor gesundheitlichen Risiken.

2. Ionenaustausch

Diese Methode entfernt Manganionen aus dem Wasser durch unbedenkliche Ionen mithilfe von Ionenaustauscherharzen. Dies ist besonders effektiv, wenn gleichzeitig weitere unerwünschte Ionen entfernt werden sollen.

3. Umkehrosmose

Die Umkehrosmose nutzt eine halbdurchlässige Membran, durch die nur Wassermoleküle passieren können. Größere Moleküle wie Mangan werden zurückgehalten, was zu einer gründlichen Reinigung des Wassers führt.

4. Mechanische Filtration

Einfache mechanische Filter, häufig mit Quarzsand, können kleinere Mengen Mangan effektiv entfernen. Diese Methode wird oft in privaten Brunnenanlagen eingesetzt, wobei dem Wasser zunächst Sauerstoff zugeführt wird, um das Mangan zu oxidieren und auszuwaschen.

5. Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat oxidiert Mangan, wodurch es in eine filtrierbare Form überführt wird. Diese Methode wird häufig in industriellen Anlagen und von Wasserwerken genutzt, kann jedoch auch in Heimfilteranlagen eingesetzt werden.

Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und achten Sie darauf, regelmäßig den Mangangehalt Ihres Trinkwassers zu überprüfen, um technische und gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Mangangehalt testen: So geht’s

Um den Mangangehalt in Ihrem Trinkwasser zu überprüfen, empfiehlt es sich, eine Wasseranalyse in einem spezialisierten Labor durchführen zu lassen.

  1. Bestellen Sie ein Test-Kit: Beziehen Sie ein Test-Kit entweder online oder im Fachhandel. Das Kit sollte geeignete Gefäße zur Probenentnahme, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Rücksende-Box beinhalten.
  2. Wasserprobe entnehmen: Füllen Sie die bereitgestellten Gefäße entsprechend der Anleitung mit Wasser aus Ihrem Wasserhahn oder einer anderen Entnahmestelle. Achten Sie darauf, das Röhrchen zur Hälfte zu füllen.
  3. Probe versenden: Versenden Sie die entnommenen Proben mit der im Kit enthaltenen Rücksende-Box an das zertifizierte Labor. Sorgen Sie für ausreichende Frankierung und füllen Sie die Erfassungsbögen aus, damit Ihre Probe effizient bearbeitet werden kann.
  4. Ergebnisse abwarten und auswerten: Das Labor analysiert Ihre Probe und stellt das Ergebnis in der Regel innerhalb weniger Tage zur Verfügung. Die Ergebnisse werden verständlich aufbereitet, sodass Sie schnell Klarheit über den Mangangehalt Ihres Trinkwassers erhalten. Bei Fragen steht Ihnen meist ein Serviceteam zur Verfügung.

Durch diese einfache Vorgehensweise können Sie präzise bestimmen, ob Ihr Trinkwasser erhöhte Manganwerte aufweist und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.

Artikelbild: pressmaster/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eisen-im-trinkwasser
Eisen im Trinkwasser: Ursachen, Folgen & Lösungen
eisen-aus-brunnenwasser-entfernen
Eisen aus Brunnenwasser entfernen: Effektive Lösungen entdecken
eisenhaltiges-wasser-filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern: Effektive Methoden & Lösungen
brunnenwasser-enteisenung
Brunnenwasser-Enteisenung: Effektive Methoden und Lösungen
brunnenwasser-enteisen
Brunnenwasser enteisen: Die besten Methoden im Überblick
brunnenwasser-reinigen
Brunnenwasser reinigen: Methoden für sauberes Wasser
rost-im-brunnenwasser
Rost im Brunnenwasser: Ursachen und Lösungen entdecken
eisenhaltiges-brunnenwasser
Eisenhaltiges Brunnenwasser: So behandeln Sie es richtig
brunnenwasser-filtern
Brunnenwasser filtern: So bleibt Ihr Wasser sauber und sicher
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
brunnenwasser-belueften
Brunnenwasser belüften: So verbessern Sie die Wasserqualität
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eisen-im-trinkwasser
Eisen im Trinkwasser: Ursachen, Folgen & Lösungen
eisen-aus-brunnenwasser-entfernen
Eisen aus Brunnenwasser entfernen: Effektive Lösungen entdecken
eisenhaltiges-wasser-filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern: Effektive Methoden & Lösungen
brunnenwasser-enteisenung
Brunnenwasser-Enteisenung: Effektive Methoden und Lösungen
brunnenwasser-enteisen
Brunnenwasser enteisen: Die besten Methoden im Überblick
brunnenwasser-reinigen
Brunnenwasser reinigen: Methoden für sauberes Wasser
rost-im-brunnenwasser
Rost im Brunnenwasser: Ursachen und Lösungen entdecken
eisenhaltiges-brunnenwasser
Eisenhaltiges Brunnenwasser: So behandeln Sie es richtig
brunnenwasser-filtern
Brunnenwasser filtern: So bleibt Ihr Wasser sauber und sicher
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
brunnenwasser-belueften
Brunnenwasser belüften: So verbessern Sie die Wasserqualität
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eisen-im-trinkwasser
Eisen im Trinkwasser: Ursachen, Folgen & Lösungen
eisen-aus-brunnenwasser-entfernen
Eisen aus Brunnenwasser entfernen: Effektive Lösungen entdecken
eisenhaltiges-wasser-filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern: Effektive Methoden & Lösungen
brunnenwasser-enteisenung
Brunnenwasser-Enteisenung: Effektive Methoden und Lösungen
brunnenwasser-enteisen
Brunnenwasser enteisen: Die besten Methoden im Überblick
brunnenwasser-reinigen
Brunnenwasser reinigen: Methoden für sauberes Wasser
rost-im-brunnenwasser
Rost im Brunnenwasser: Ursachen und Lösungen entdecken
eisenhaltiges-brunnenwasser
Eisenhaltiges Brunnenwasser: So behandeln Sie es richtig
brunnenwasser-filtern
Brunnenwasser filtern: So bleibt Ihr Wasser sauber und sicher
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
brunnenwasser-belueften
Brunnenwasser belüften: So verbessern Sie die Wasserqualität
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.