Warum eine Mauer mit Cortenstahl verkleiden?
Das Verkleiden einer Mauer mit Cortenstahl ist sowohl eine ästhetische als auch eine funktionale Entscheidung, die Ihr Garten- oder Landschaftsprojekt erheblich aufwerten kann. Cortenstahl entwickelt im Laufe der Zeit eine charakteristische Rostpatina, die nicht nur dekorativ ist, sondern auch eine schützende Schicht gegen weitere Korrosion bildet.
Ein wesentlicher Vorteil von Cortenstahl ist seine Langlebigkeit. Im Freien kann Cortenstahl Jahrzehnte überdauern, ohne wesentliche Schäden zu erleiden, da die Rostschicht vor weiterer Korrosion schützt. Dadurch entstehen Ihnen langfristig weniger Wartungskosten. Zudem ist Cortenstahl äußerst stabil und tragfähig, was ihn zu einer robusten Wahl für jede Art von Mauerverkleidung macht.
Die Vielseitigkeit in der Anwendung ist ein weiterer Pluspunkt. Sie können Cortenstahl nicht nur für gerade Mauern verwenden, sondern er lässt sich auch für Rundungen oder spezielle Formelemente nach Maß anfertigen. Diese Flexibilität ermöglicht eine harmonische Integration in Ihre Gartenlandschaft oder eine optische Aufwertung bestehender Strukturen.
Cortenstahl ist außerdem ein umweltfreundlicher Baustoff, der vollständig recycelbar ist und keine zusätzliche Oberflächenbehandlung benötigt. Dennoch sollten Sie in der Anfangsphase darauf achten, die möglicherweise abfärbende Rostschicht von hellen Materialien fernzuhalten.
Methode 1: Verblendungssystem
Ein Verblendungssystem ist eine stilvolle und kostengünstige Lösung, um Ihre bestehende Mauer mit Cortenstahl aufzuwerten.
Vorbereitung und Aufmaß
Erstellen Sie eine detaillierte Skizze Ihrer Mauer und nehmen Sie genaue Maßangaben, um die Verblendungselemente passgenau zu bestellen.
Montage der C-Schienen
Befestigen Sie stabile C-Schienen auf der bestehenden Mauer, die als Halterung für die Cortenstahl-Verblendungselemente dienen. Verwenden Sie dazu handelsübliches Handwerkszeug und achten Sie darauf, dass die Schienen fest montiert sind.
Einhängen und Zusammenfügen der Verblendungselemente
Hängen Sie die vorgefertigten Verblendungselemente aus Cortenstahl in die C-Schienen und verbinden Sie sie formschlüssig miteinander. Diese Stecktechnik sorgt für eine nahtlose Optik.
Hinterlüftete Konstruktion
Der Abstand zwischen Verblendung und Mauer schafft eine Hinterlüftung, die Staunässe verhindert und die Langlebigkeit der Konstruktion erhöht.
Verschraubung und Endkontrolle
Verschrauben Sie die Verblendungselemente von hinten an den C-Schienen, um sichtbare Schrauben zu vermeiden. Überprüfen Sie alle Verbindungen und justieren Sie sie bei Bedarf nach.
Methode 2: Direkte Verklebung
Die direkte Verklebung von Cortenstahlplatten ist eine einfache und effektive Methode für glatte Maueroberflächen.
Vorbereitung der Oberfläche
Entfernen Sie Staub, Schmutz, Fett und lose Materialien von der Maueroberfläche und rauen Sie sehr glatte Oberflächen leicht an, um die Haftung des Klebstoffs zu verbessern.
Auswahl des Klebstoffs
Verwenden Sie hochwertige, witterungsbeständige Klebstoffe wie Zwei-Komponenten-Kleber auf Basis von Epoxidharz oder Polyurethan.
Auftragen des Klebers und Anbringen der Platten
- Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf die Rückseite der Cortenstahlplatten auf.
- Drücken Sie die Platten fest gegen die Mauer, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
- Fixieren Sie die Platten mechanisch während der Trockenzeit des Klebstoffs, um ein Verrutschen zu verhindern.
Aushärtungszeit und Abschlussarbeiten
Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten, bevor Sie eventuelle Klebereste entfernen.
Methode 3: Mauerabdeckung
Eine Mauerabdeckung aus Cortenstahl schützt die Mauerkrone und setzt einen optischen Akzent.
Vorbereitung und Abmessungen
Messen Sie die Mauerkrone genau aus und planen Sie einen Überstand von etwa 25 mm auf jeder Seite, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Auswahl und Bestellung der Mauerabdeckung
Bestellen Sie Mauerabdeckungen aus Cortenstahl mit einer Materialstärke von mindestens 1,5 mm und gegebenenfalls individuelle Maßanfertigungen für spezielle Mauerformen.
Montage der Mauerabdeckung
Wählen Sie zwischen verschiedenen Befestigungsmethoden:
- Kleben: Verwenden Sie Blechkaltkleber auf Bitumenbasis.
- Schrauben: Befestigen Sie die Abdeckung mit Schrauben und guter Abdichtung.
- Halterungen: Nutzen Sie Clip- oder Klemmsysteme.
Abschlussarbeiten
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung eine Tropfkante besitzt, um das Abfließen von Regenwasser zu erleichtern.
Zusätzliche Hinweise
Beachten Sie, dass bei der Bearbeitung von Cortenstahl gelegentlich Verarbeitungsspuren entstehen können, die die Optik beeinflussen. Wenn Sie Bauteile verbinden möchten, ist Schweißen eine effektive Methode. Verwenden Sie speziellen Schweißdraht für Cortenstahl, um Korrosion zu vermeiden.
Cortenstahl bildet seine Rostpatina durch den Wechsel von feuchten und trockenen Bedingungen. In Bereichen mit konstanter Feuchtigkeit, wie unter Wasser oder im Erdreich, ist eine zusätzliche Oberflächenbehandlung ratsam. Achten Sie auch auf den möglichen Einfluss der Rostbildung auf den Boden und verwenden Sie Pflanzen, die leicht saure Böden vertragen.
Individuelle Verkleidungselemente für spezielle Formen oder Rundungen können maßgefertigt werden, um eine perfekte Passform und harmonische Optik zu gewährleisten.
Mit diesen Hinweisen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.