Der Drehteller dreht sich nicht mehr – Was tun?
Ein unbeweglicher Drehteller kann den Alltag erschweren, aber oft lassen sich die Ursachen leicht beheben. Hier sind einige Schritte, die Sie durchführen können, um das Problem zu identifizieren und zu lösen:
1. Überprüfung der Position:
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller und das zugrunde liegende Drehkreuz korrekt eingesetzt sind. Oft liegt das Problem an einer falschen Platzierung.
2. Reinigungsmaßnahmen:
Schmutz und Speisereste können die Drehmechanik beeinträchtigen. Nehmen Sie den Drehteller und das Drehkreuz heraus und reinigen Sie beide gründlich. Stellen Sie sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind, bevor Sie sie wieder einsetzen.
3. Gewicht und Größe des Geschirrs:
Zu großes oder schweres Geschirr kann die Drehfunktion behindern. Überprüfen Sie, ob das Geschirr die Innenwände der Mikrowelle berührt oder zu schwer für den Drehteller-Motor ist.
4. Kontrolle der Drehfunktion:
Einige Mikrowellenmodelle bieten die Möglichkeit, die Drehfunktion des Tellers abzuschalten. Prüfen Sie, ob diese Funktion versehentlich aktiviert wurde.
5. Manuelle Drehprüfung:
Versuchen Sie, den Drehteller manuell zu drehen, nachdem Sie das Gerät vom Stromnetz getrennt haben. Fühlt sich die Drehbewegung schwergängig oder blockiert an, könnte dies auf eine mechanische Störung hinweisen.
Wenn diese einfachen Maßnahmen das Problem nicht lösen, könnte ein größerer technischer Defekt vorliegen, der im Abschnitt „Technische Defekte“ näher erläutert wird. In diesem Fall ist es ratsam, eine Fachkraft zu Rate zu ziehen, um potenziell gefährliche Reparaturen zu vermeiden.
Mögliche Lösungen bei einem defekten Drehteller
Falls Ihr Mikrowellen-Drehteller defekt ist, gibt es verschiedene Maßnahmen, die das Problem beheben können:
1. Überprüfung des Drehrings und der Nocke:
Kontrollieren Sie, ob der Drehring korrekt eingesetzt ist und die Nocke in gutem Zustand ist. Ist die Nocke beschädigt oder abgenutzt, sollten Sie sie ersetzen.
2. Wartung des Rotationsmotors:
Der Rotationsmotor treibt den Drehteller an und befindet sich im unteren Teil der Mikrowelle. Schalten Sie die Mikrowelle aus und trennen Sie sie vom Netz, bevor Sie den Motor überprüfen. Mit einem Multimeter können Sie die Funktionsfähigkeit des Motors testen. Falls er defekt ist, muss er ersetzt werden.
3. Kontrolle der Kupplung:
Die Kupplung überträgt die Drehbewegung vom Motor auf den Drehteller. Ist die Kupplung defekt, muss sie ausgetauscht werden, damit der Drehteller die Drehbewegung wieder korrekt ausführen kann.
4. Austausch des Drehtellers:
Sollte der Drehteller spröde oder gebrochen sein, ist ein Austausch erforderlich. Messen Sie den Durchmesser Ihres alten Drehtellers, um eine passende Ersatzplatte zu finden.
5. Ersatz abgenutzter Zahnräder:
Zahnräder im Getriebe können sich mit der Zeit abnutzen. Besonders Kunststoffzahnräder sind anfällig für Verschleiß und sollten bei Bedarf ausgetauscht werden.
Wenn die beschriebenen Schritte das Problem nicht lösen, sollten Sie eine Fachkraft hinzuziehen.
Drehteller ersetzen
Wenn der Drehteller Ihrer Mikrowelle gesprungen oder gebrochen ist, muss ein neuer her. Beachten Sie dabei folgende Schritte:
- Exakte Messung des Durchmessers: Um sicherzustellen, dass der Ersatz-Drehteller in Ihre Mikrowelle passt und sich problemlos drehen kann, müssen Sie den Durchmesser des defekten Tellers ausmessen.
- Passende Art der Befestigung: Prüfen Sie, ob die Befestigungsart mit der des Originalteils übereinstimmt. Modelle unterscheiden sich darin, ob sie unter der Kupplung oder auf einer Querstange montiert werden.
- Kompatibilität prüfen: Nutzen Sie die Typennummer Ihrer Mikrowelle, um den passenden Ersatzdrehteller zu finden. Diese Nummer finden Sie meist an der Gerätetür oder der Rückseite des Geräts.
Vermeiden Sie es, einen beschädigten Drehteller mit Klebstoff zu reparieren, da dies Sicherheitsrisiken bergen kann.
Technische Defekte
Sollten die bisherigen Maßnahmen keinen Erfolg gebracht haben, ist die Ursache möglicherweise ein technischer Defekt. Hier sind einige häufige technische Probleme, die das Drehen des Tellers verhindern könnten:
- Defekter Rotationsmotor: Der Rotationsmotor treibt den Drehteller direkt an. Testen Sie den Motor nach Trennung vom Stromnetz mit einem Multimeter. Ein defekter Motor muss ausgetauscht werden.
- Probleme mit dem Rotationsmotorgehäuse: Ein beschädigtes oder verschlissenes Gehäuse kann den Motor blockieren oder einschränken. Ein Austausch des Gehäuses ist notwendig.
- Abgenutzte Zahnräder: Die Zahnräder im Getriebe können mit der Zeit verschleißen. Sind die Zähne abgenutzt, greifen die Zahnräder nicht mehr richtig ineinander, was ihren Austausch erfordert.
- Fehlfunktion der Kupplung: Die Kupplung überträgt die Drehbewegung vom Motor auf den Drehteller. Bei einem Defekt muss die Kupplung ausgetauscht werden.
- Verbindung zur Glühbirne: In manchen Mikrowellen hängt der Stromkreis des Drehtellermotors mit der Glühbirne zusammen. Eine durchgebrannte Lampe kann daher den Motor ebenfalls lahmlegen. Prüfen Sie die Glühbirne und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
- Elektronische Fehlfunktionen: Fehlercodes können auf Probleme mit Sensoren oder Steuerelementen hinweisen. Prüfen Sie die Fehlercodes in der Bedienungsanleitung und beheben Sie die elektronischen Probleme entsprechend den dortigen Anweisungen.
Bei diesen technischen Defekten ist es ratsam, die Reparatur einer Fachkraft zu überlassen, da sie spezielle Fachkenntnisse und Werkzeuge erfordern.