Warum stinkt meine Mikrowelle?
Ihre Mikrowelle kann aus verschiedenen Gründen unangenehm riechen. Oft sind Lebensmittelrückstände der Grund, die beim Erhitzen spritzen oder überkochen und dann eintrocknen. Fettige Ablagerungen speichern besonders hartnäckig Gerüche. Zudem hinterlassen stark riechende Speisen wie Knoblauch, Zwiebeln oder verbrannte Lebensmittel ebenfalls unangenehme Gerüche. In seltenen Fällen können auch technische Defekte, wie verschmorte Bauteile, schlechte Gerüche verursachen. Regelmäßige und gründliche Reinigung ist der Schlüssel zur Geruchsbeseitigung.
Methoden zur Geruchsbeseitigung
Um unangenehme Gerüche aus Ihrer Mikrowelle zu entfernen, gibt es zahlreiche bewährte Hausmittel und Techniken:
1. Zitronensaft und Wasser:
Schneiden Sie eine Zitrone in Scheiben und legen Sie diese in eine Schüssel mit Wasser. Erhitzen Sie die Mischung für fünf Minuten auf höchster Stufe. Der Zitronendampf neutralisiert Gerüche. Wischen Sie den Innenraum anschließend mit einem feuchten Tuch aus.
2. Apfelessig:
Mischen Sie gleiche Teile Apfelessig und Wasser in einem mikrowellengeeigneten Behälter. Erhitzen Sie die Lösung auf höchster Stufe für fünf Minuten. Lassen Sie die Mikrowelle danach geschlossen, damit der Essigdampf einwirken kann. Wischen Sie den Innenraum nach 15 Minuten mit einem feuchten Tuch sauber.
3. Kaffeesatz:
Platzieren Sie frischen oder benutzten Kaffeesatz in einer Schale in der Mikrowelle und lassen Sie die Schale über Nacht stehen, um Gerüche zu absorbieren.
4. Backpulver:
Füllen Sie eine Schale mit Backpulver und stellen Sie diese über Nacht in die Mikrowelle, um unangenehme Gerüche zu absorbieren.
5. Aktivkohle:
Legen Sie ein Stück Aktivkohle oder einen kleinen Beutel Aktivkohlegranulat in die Mikrowelle und lassen Sie die Aktivkohle über Nacht einwirken.
6. Teebeutel:
Nutzen Sie gebrauchte Teebeutel (z.B. Schwarztee oder Grüntee) und lassen Sie diese über Nacht in der Mikrowelle, um Gerüche zu absorbieren.
7. Gewürze:
Geben Sie eine Mischung aus gemahlenem Zimt und Nelken in eine Schüssel und lassen Sie diese mehrere Stunden in der Mikrowelle stehen.
Zusätzliche Tipps für eine frische Mikrowelle
Um die Frische Ihrer Mikrowelle langfristig zu bewahren, sollten Sie einige vorbeugende Maßnahmen beachten:
- Schnelles Entfernen von Speiseresten: Entfernen Sie sofort nach dem Erhitzen von Speisen etwaige Überreste oder Spritzer.
- Verwendung von Mikrowellengeschirr: Nutzen Sie spezielles Mikrowellengeschirr, das weniger anfällig für Verfärbungen und Geruchsaufnahme ist.
- Natürliche Lufterfrischer: Stellen Sie eine Schale mit Kaffeepulver oder Backpulver in die Mikrowelle, wenn diese nicht in Gebrauch ist.
- Halbe Zitrone als Duftspender: Reiben Sie die Innenwände der Mikrowelle gelegentlich mit einer halbierten Zitrone ab, um für Frische zu sorgen.
- Schutz vor Spritzern: Verwenden Sie mikrowellengeeignete Abdeckungen oder Frischhaltefolie.
- Gründliche Reinigung der Außenflächen: Säubern Sie auch die Außenseiten Ihrer Mikrowelle regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel.
Durch diese Maßnahmen bleibt Ihre Mikrowelle hygienisch und frei von unangenehmen Gerüchen.