Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Möbel richtig im Keller lagern: Tipps & Tricks

Von Uwe Hoffman | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Möbel richtig im Keller lagern: Tipps & Tricks”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/moebel-im-keller-lagern

Möbel lassen sich gut im Keller lagern, sofern die richtige Vorbereitung und einige wichtige Prinzipien beachtet werden. Dieser Artikel zeigt, wie Sie optimale Bedingungen für Ihre Möbel schaffen und sie langfristig vor Schäden schützen.

moebel-im-keller-lagern
Wer verhindern möchte, dass die Möbel im Keller Schaden nehmen, sollte ein paar Grundregeln beachten

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Eine sorgfältige Vorbereitung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Möbel während der Lagerung im Keller gut geschützt sind.

Umgebungsbedingungen prüfen

Prüfen Sie zunächst die Umgebungsbedingungen im Keller gründlich. Ein trockener und gut belüfteter Keller ist notwendig, da Feuchtigkeit und Schimmelbildung Ihre Möbel nachhaltig schädigen können. Ideal sind Temperaturen zwischen 10 und 20 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 %.

Lesen Sie auch

  • aufbewahrung-keller-feucht

    Feuchter Keller? So schützen Sie Ihre Habseligkeiten:

  • kleidung-im-keller-lagern

    Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks

  • moebel-in-garage-lagern

    Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick

Belüftung und Schutzmaßnahmen

Um optimale Lagerbedingungen zu gewährleisten, können Sie Luftentfeuchter einsetzen, um die Feuchtigkeit zu regulieren. In besonders feuchten Kellern ist es ratsam, regelmäßig quer zu lüften, um die Luftzirkulation zu verbessern. Dies schützt Ihre Möbel vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Isolierung vom Boden

Kellerböden können unerwartet feucht werden. Heben Sie Ihre Möbel vom Boden ab, indem Sie Paletten oder spezielle Unterlegmaterialien verwenden. Dies schützt vor aufsteigender Feuchtigkeit und erleichtert gleichzeitig die Reinigung des Bodens.

Schutz vor Schädlingen

Schädlinge können eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Platzieren Sie Mottenkugeln oder Zedernholzstücke in der Nähe Ihrer Möbel, um sie vor Schädlingsbefall zu schützen. Alternativ können auch spezielle Schutzsprays verwendet werden.

Einbruchschutz berücksichtigen

Keller können ein beliebtes Ziel für Einbrecher sein. Stellen Sie sicher, dass die Kellertür solide und mit einem sicheren Schloss ausgestattet ist. Sicherheitseinrichtungen wie Bewegungssensoren oder Alarmanlagen sind zusätzlich empfehlenswert, um Diebstähle zu verhindern.

So lagern Sie Ihre Möbel richtig im Keller

Nachdem Ihr Keller und die Möbel vorbereitet sind, beachten Sie diese grundlegenden Lagerungsprinzipien:

Möbel erhöht lagern

Platzieren Sie Ihre Möbel auf Paletten oder ähnlichem, um sie vor aufsteigender Feuchtigkeit und möglichen Wasseransammlungen bei einem Wasserrohrbruch zu schützen.

Möbelverpackung

Bedecken Sie Ihre Möbel mit atmungsaktiven Materialien wie alten Stofflaken oder speziellen Möbeldecken. Diese verhindern das Eindringen von Staub und bieten einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit, ohne Schimmelbildung zu fördern.

Sicheres Stapeln

Nutzen Sie die verfügbare Kellerhöhe optimal, indem Sie Möbel sicher stapeln. Schwere und stabile Stücke bilden die Basis, danach folgen leichtere Möbel. Achten Sie darauf, das Gleichgewicht zu halten und Druckstellen zu vermeiden.

Teile beschriften

Wenn möglich, zerlegen Sie größere Möbelstücke. Beschriften Sie alle Teile und Schrauben sorgfältig, um den späteren Wiederaufbau zu erleichtern.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfen Sie Ihre Möbel regelmäßig auf Schimmelbildung, Feuchtigkeit und andere Schäden. So können Sie frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen und größere Schäden vermeiden.

Alternativen zur Kellerlagerung

Falls Ihr Keller keine optimalen Bedingungen bietet oder schlichtweg zu wenig Platz vorhanden ist, gibt es verschiedene Alternativen:

Self-Storage-Einheiten

Nutzen Sie professionelle Self-Storage-Dienstleister, um Ihre Möbel in speziellen Lagerräumen unterzubringen. Diese Einrichtungen bieten oft klimatisierte Räume, die Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen regulieren, und legen besonderen Wert auf Sicherheit durch Zugangskontrollen und Videoüberwachung.

Beheizte Lagerräume

Besonders empfindliche Möbelstücke können gut in beheizten Lagerräumen untergebracht werden. Diese verhindern Frostschäden im Winter und sorgen im Sommer für angenehmere Temperaturen.

Leihboxen für Zuhause

Mobile Lagerboxen können direkt vor Ihr Haus geliefert werden. Sie befüllen diese Boxen bequem, und der Dienstleister holt sie anschließend ab und lagert sie sicher. Diese Option bietet Flexibilität und ist praktisch für kurzfristige Lagerbedürfnisse.

Trockenräume oder Dachböden

Trockenräume oder Dachböden können alternative Lagerpunkte sein, vorausgesetzt, sie sind schädlingsfrei und gut belüftet. Vermeiden Sie jedoch Räume mit extremen Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit.

Möbellagerungs-Dienstleister

Einige Umzugs- und Logistikunternehmen spezialisieren sich auf die fachgerechte Lagerung von Möbeln. Diese Firmen bieten Komplettlösungen an, die vom Abholen über das Verpacken bis hin zur sicheren Einlagerung reichen. Hier profitieren Sie von professionellen Lagerbedingungen und zusätzlichen Dienstleistungen wie Versicherungsschutz.

Diese Alternativen bieten Ihnen sichere und flexible Lösungen, um Ihre Möbel geschützt und in gutem Zustand über längere Zeiträume hinweg zu lagern. Wählen Sie eine Option, die Ihren speziellen Anforderungen und den Bedürfnissen Ihrer Möbel am besten entspricht.

Artikelbild: victoras/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbewahrung-keller-feucht
Feuchter Keller? So schützen Sie Ihre Habseligkeiten:
kleidung-im-keller-lagern
Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks
moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
moebel-einlagern-kosten
Möbel einlagern - Kosten & Preisbeispiele
buecher-im-keller-richtig-lagern
Bücher im Keller lagern: Tipps für optimalen Schutz
benzin-im-keller-lagern
Benzin im Keller lagern: Regeln & Sicherheitstipps
schuhe-im-keller-richtig-lagern
Schuhe im Keller lagern: Tipps zur perfekten Aufbewahrung
autoreifen-im-keller-lagern-brandschutz
Autoreifen im Keller lagern: Brandschutz gewährleisten
im-keller-schlafen-verboten
Schlafen im Keller verboten? : Das musst Du wissen!
wohnen-im-keller-ungesund
Wohnen im Keller: So gefährlich ist es wirklich
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung lagern auf dem Dachboden: Tipps und Lösungen
aufbewahrung-dachboden
Effizienter Dachboden: Tipps zur richtigen Aufbewahrung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbewahrung-keller-feucht
Feuchter Keller? So schützen Sie Ihre Habseligkeiten:
kleidung-im-keller-lagern
Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks
moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
moebel-einlagern-kosten
Möbel einlagern - Kosten & Preisbeispiele
buecher-im-keller-richtig-lagern
Bücher im Keller lagern: Tipps für optimalen Schutz
benzin-im-keller-lagern
Benzin im Keller lagern: Regeln & Sicherheitstipps
schuhe-im-keller-richtig-lagern
Schuhe im Keller lagern: Tipps zur perfekten Aufbewahrung
autoreifen-im-keller-lagern-brandschutz
Autoreifen im Keller lagern: Brandschutz gewährleisten
im-keller-schlafen-verboten
Schlafen im Keller verboten? : Das musst Du wissen!
wohnen-im-keller-ungesund
Wohnen im Keller: So gefährlich ist es wirklich
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung lagern auf dem Dachboden: Tipps und Lösungen
aufbewahrung-dachboden
Effizienter Dachboden: Tipps zur richtigen Aufbewahrung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbewahrung-keller-feucht
Feuchter Keller? So schützen Sie Ihre Habseligkeiten:
kleidung-im-keller-lagern
Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks
moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
moebel-einlagern-kosten
Möbel einlagern - Kosten & Preisbeispiele
buecher-im-keller-richtig-lagern
Bücher im Keller lagern: Tipps für optimalen Schutz
benzin-im-keller-lagern
Benzin im Keller lagern: Regeln & Sicherheitstipps
schuhe-im-keller-richtig-lagern
Schuhe im Keller lagern: Tipps zur perfekten Aufbewahrung
autoreifen-im-keller-lagern-brandschutz
Autoreifen im Keller lagern: Brandschutz gewährleisten
im-keller-schlafen-verboten
Schlafen im Keller verboten? : Das musst Du wissen!
wohnen-im-keller-ungesund
Wohnen im Keller: So gefährlich ist es wirklich
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung lagern auf dem Dachboden: Tipps und Lösungen
aufbewahrung-dachboden
Effizienter Dachboden: Tipps zur richtigen Aufbewahrung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.