Eine chinesische Studie zur Ansteckungsgefahr bei Corona hat darüber hinaus jedoch auch gezeigt, dass Menschen mit Atemmasken im öffentlichen Nahverkehr einem geringeren Infektionsrisiko ausgesetzt waren, als diejenigen ohne Masken.
Im Kampf gegen das Coronavirus ist es in Tschechien bereits seit 18. März verpflichtend, im öffentlichen Raum eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Dabei sind auch nichtmedizinische Atemschutzmasken erlaubt. Auch ein Schal, ein Tuch, eine Sturmhaube oder ein genähter Mundschutz erfüllen die Anforderung der Behörden.
Es ist zu erwarten, dass andere europäische Länder derartige Hilfsmittel ebenfalls empfehlen und Gesichtsmasken in bestimmten Situationen obligatorisch werden. Deshalb möchten wir euch hier eine kostenlose, einfach nachzuvollziehende Anleitung zum selbst Nähen eines Mundschutzes zur Verfügung stellen.


Kurzanleitung
Auf dem folgendem Bild findet ihr eine Kurzanleitung zum Download. Weiter unten gibt es die ausführliche bebilderte Nähanleitung. Bitte teilen!
Materialien:
- Baumwoll-Webware oder Molton. Das verwendete Material sollte dicht gewebt und bei hohen Temperaturen waschbar sein.
- 2,50 m Schrägband, Gummiband, oder Bindeband
- Bleistift für die Markierungen
- Stoffclips oder Stecknadeln
- Schere
- Maßband oder langes Lineal
Nähmaschine: Es genügt ein einfaches Modell, da nur gerade Nähte erforderlich sind. Alternativ könnt ihr den Mundschutz von Hand nähen.
Zuschnitt:
- Zwei 20 x 20 Zentimeter große Quadrate zuschneiden (bei kleinerem Gesicht reichen auch 18 x 18 cm).
2 Quadrate zuschneiden
- Zeichnen Sie entsprechend der Schablone Markierungen für die Falten und das Schrägband an.
Nähanleitung:
- Markierungen auf den Stoff übertragen.
- Falten legen und mit Stecknadeln oder Stoffclips fixieren. Dabei darauf achten, dass die Falten auf der rechten und linken Seite in die gleiche Richtung zeigen.
Falten legen und stecken
- Falten mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe absteppen.
Innerhalb der Nähtzugabe absteppen
- Mit dem zweiten Quadrat ebenso verfahren.
- Beide Teile links auf links aufeinander legen und innerhalb der Nahtzugabe zusammen steppen.
Beide Seiten gesteckt
Beide Teile aufeinanderstecken
- Schrägband aufnähen (hier ein Video dazu)
Schrägband feststecken
Knapp neben dem Falz feststecken
Auf rechts wenden, absteppen
- Restliches Schrägband in 4 gleich lange Stücke teilen.
Restliches Schrägband in gleich lange Stücke teilen
- Zur Hälfte legen absteppen.
Zur Hälfte falten und steppen
- Bänder mit etwa 2,5 Zentimeter Abstand oben und unten an den fertigen Mundschutz annähen.
2,5 cm vom oberen Rand festnähen – fertig
- Kurz überbügeln.
Fertig gebügelt
Achtung: Ein selbst genähter Mundschutz aus Stoff besitzt keine Zertifizierung als Medizinprodukt!
Ihr schützt mit dieser Maßnahme aber andere vor Ansteckung und genau darauf kommt es in der aktuellen Situation an. Grobe Speicheltröpfchen werden von dem mehrlagigen Gewebe abgefangen und gelangen nicht in die Atemluft. Dadurch kann die Infektionsausbreitung im Nahbereich reduziert werden.
Allerdings sollte sich niemand durch das konsequente Verwenden der Masken in einem falschen Sicherheitsgefühl wiegen. Haltet euch bitte dennoch an nachfolgende Hygieneregeln:
- Regelmäßig mindestens dreißig Sekunden lang die Hände mit Wasser und Seife waschen. Dies gilt insbesondere nach dem Nasenputzen, Niesen oder Husten.
- In die Armbeuge oder ein Taschentuch niesen, und direkt danach in einem Mülleimer mit Deckel entsorgen.
- Die Hände vom Gesicht fernhalten und in der Öffentlichkeit weder Mund noch Nase oder Augen berühren.
- Ausreichend Abstand zu Menschen halten, die offensichtlich erkältet sind.
- Berührungen wie Händeschütteln und Umarmungen vermeiden, wenn ihr andere begrüßt.
Wichtig: Haltet euch auch mit Mundschutz an die behördlichen Anordnungen bezüglich des Sicherheitsabstands zu Personen und bleibt in den akuten Phasen der Pandemie oder Epidemie nach Möglichkeit zu Hause.

