Kostenbeispiel: Naturstein schleifen
Beispielsituation:
- Steinbodenbelag (Marmor) im Innenbereich
- Sanierungsschliff
- Polierschliff
- Bodenfläche 45 m²
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 65 EUR |
Schleifarbeiten | 3.150 EUR |
Gesamtkosten | 3.215 EUR |
Kosten pro m² | 71,44 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Schadensbild
- Art des Natursteins
- Erwartetes Schleifergebnis und eingesetzte Schleifverfahren
- Zahl der Schleifgänge
- Zusätzliche Arbeiten
Schadensbild
Welcher Aufwand für das Schleifen erforderlich ist, hängt weitgehend vom vorhandenen Schadensbild der Natursteinfläche ab. Bestimmt wird das Schadensbild von:
- unplanen Flächen
- Verkantungen und sogenannten „Überzähnen“
- Kratzern (hier entscheidet vor allem die Tiefe der Kratzer)
- Flecken
- Verschmutzungen
- Fugenvertiefungen
- sichtbaren Abnutzungsspuren (z. B. sogenannte „Laufstraßen“)
- Verwitterung
Das vorhandene Schadensbild muss bei jedem Steinbelag vom Fachmann individuell beurteilt werden, um die geeignete Schleifmethode einzusetzen. Einigermaßen zutreffende Kostenschätzungen sind nur auf Basis einer umfassenden individuellen Beurteilung möglich.
Art des Natursteins
Grundsätzlich muss beim Schleifen von Natursteinen zwischen Hartgesteinen und Weichgesteinen (z. B. Marmor) unterschieden werden.
In beiden Fällen sind die Schleifverfahren leicht unterschiedlich. Für das Schleifen von Weichgesteinen fallen zudem geringfügig niedrigere Kosten an.
Erwartetes Schleifergebnis und eingesetzte Schleifverfahren
Schliffe zur Reparatur von Schäden
Grundsätzlich muss man zunächst unterscheiden zwischen Reinigungsschliffen, Polierschliffen und sogenannten Planschliffen (Beseitigung größerer Unebenheiten).
Reinigungs- und Polierschliffe. Bei nur geringen vorhandenen Schäden, die sich überwiegend an der Oberfläche befinden, ist häufig das Polieren oder Reinigungsschleifen (Überschleifen) ausreichend. Für solche Schliffe sind bei Weichgesteinen rund 15 – 25 EUR pro m² zu rechnen, bei Hartgesteinen zwischen 20 und 40 EUR pro m² .
Sanierungsschliffe. Sanierungsschliffe, die bei tiefergehenden Schäden oder größeren Verwitterungsschäden angewendet werden müssen, sind deutlich teurer. Bei Weichgesteinen muss hier von Kosten zwischen 25 und 40 EUR pro m² ausgegangen werden, bei Hartgesteinen von 30 – 50 EUR pro m².
Glanzschliffe (Schliffe bis zur Politur)
Glanzschliffe (Glanz, Mattglanz, Hochglanz) werden durch zusätzliche Schleifgänge realisiert, für die jeweils zusätzliche Kosten pro einzelnem Schleifgang zu rechnen sind.
Mögliche Schleifverfahren
Je nach Schleif- oder Aufarbeitungsziel und Steinmaterial kommen unterschiedliche Schleifverfahren zur Anwendung:
- verschiedene Nassschleifverfahren
- verschiedene Trockenschleifverfahren
- Diamant-Feuchtschliffverfahren (besonders bei Sanierungsschliffen)
- Diamant-Leichtschleifverfahren (besonders zum Überschleifen, für Reinigungsschliffe)
- Reinigung der Steinoberfläche mit Diamantpa
Welches Schleifverfahren eingesetzt wird, hat dabei ebenfalls Einfluss auf die Kosten.
Zahl der Schleifgänge
Entscheidend für die Kosten ist auch die Zahl der erforderlichen Schleifgänge bis zum gewünschten Ergebnis. Die Zahl der notwendigen Schleifgänge hängt von der Gesteinsart (Hart- oder Weichgestein) und vom gewünschten Schleifergebnis ab.
Höhere Zahl von Schleifgängen bei nachfolgendem Glanzschliff. Beim Schleifen bis zur Politur sind im Extremfall bis zu 8 Schleifgänge erforderlich – die zu erwartenden Kosten liegen entsprechend hoch.
Höhere Zahl von Schleifgängen bei Hartgesteinen. Bei Hartgesteinen sind in fast allen Fällen mehr Schleifgänge erforderlich als bei Weichgesteinen.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Kristallisation
- Planschleifen
- Polieren
Kristallisation
Eine Kristallisation ist bei allen kalkhaltigen Natursteinen (dazu gehört auch Marmor) sowie bei Betonwerkstein möglich. Das Verfahren wird in der Fachsprache auch als „Fluatieren“ bezeichnet. Anwendbar ist eine Fluatierung nur bei Steinbelägen im Innenbereich.
Wirkungsweise einer Kristallisation. Bei dem Verfahren werden spezielle Fluorsilikate (ein sogenanntes „Fluat“) in die Bodenoberfläche eingearbeitet. Dabei findet eine chemische Reaktion der im Stein enthaltenen Kalkbestandteile statt.
Vorteile einer Kristallisation. Die Kalkbestandteile kristallisieren zu einer äußerst harten, widerstandsfähigen und natürlich glänzenden Oberflächenschicht, die einen sehr hochwertigen Schutz für die Steinoberfläche darstellt. Durch eine nachfolgende Politur bleibt der Glanz der Steinoberfläche dauerhaft erhalten.
Kosten für die Kristallisation. Die Kosten für eine Kristallisation liegen in den meisten Fällen zwischen 20 und 50 EUR pro m² – gegebenenfalls können durch die Ausführung einer Fluatierung aber mehrere Schleifgänge (Glanz- bis Hochglanzschliff) gespart werden.
Planschleifen
Müssen grobe Unebenheiten beseitigt werden, sind für dieses Planschleifen deutlich höhere Schleifkosten zu erwarten.
Kosten für das Planschleifen von Hartgesteinen. Die Kosten für das Planschleifen liegen meist beim Doppelten eines gewöhnlichen Schleifgangs, bei Hartgesteinen also meist im Bereich von 50 – 80 EUR pro m².
Kosten für das Planschleifen von Weichgesteinen. Bei Weichgesteinen ist ebenfalls mit dem Doppelten eines gewöhnlichen Schleifgangs zu rechnen, damit liegen die Kosten für das Planschleifen von Weichgesteinen also meist im Bereich von 40 – 50 EUR pro m².
Planschleifen bedeutet Mitschleifen der Fugen. Beim Planschliff werden zusätzlich die Fugen mitgeschliffen, was bei gewöhnlichen Sanierungsschliffen nicht der Fall ist. Dadurch werden durch den Planschliff auch bestehende Fugenvertiefungen mit behoben.
Polieren
Für Polierschliffe müssen Kosten von 5 – 10 EUR pro m² gerechnet werden – das Polieren eines Steinbelags ist also günstiger als das regelrechte Schleifen.
Oberflächliche Kratzer und geringe Abnutzungsspuren lassen sich damit häufig schon vollständig eliminieren. Ausschlaggebend ist aber auch hier das individuell gegebene Schadensbild.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Steinbodenbelag (Granit) im Innenbereich
- Planschliff, Schliff bis zur Politur
- Bodenfläche 45 m²
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 65 EUR |
Schleifarbeiten | 5.400 EUR |
Gesamtkosten | 5.465 EUR |
Kosten pro m² | 121,44 EUR pro m² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Steinbodenbelag (Marmor) im Innenbereich
- Reinigungsschliff und Politur
- nur leichte oberflächliche Beschädigungen am Boden
- Bodenfläche 45 m²
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 65 EUR |
Schleifarbeiten | 1.575 EUR |
Gesamtkosten | 1.640 EUR |
Kosten pro m² | 36,44 EUR pro m² |
Der Stein-Doktor macht auf seiner Webseite aufmerksam: „Ihr Marmor ist ein kalkhaltiger Stein. Säure in Reinigern aber auch Säure in Getränken wird dem Marmor schaden. So müssen alle Reinigungsmittel auf den Marmor abgestimmt sein. Verschüttete Getränke nehmen sie bitte rasch mit einem feuchten Tuch gründlich auf. Die Vergütung der Oberfläche bietet einen relativen Schutz, dieser ist aber natürlich davon abhängig, wie intensiv Sie die Flächen nutzen. Wasser auf Flächen rund um Waschtische und Amateuren sollten dort auch keinesfalls verbleiben. Nach dem Verdunsten werden Kalkspuren zurückbleiben, die sich nur schwerlich entfernen lassen.“ [Stein-Doktor]
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- regelmäßige Aufarbeitungen durchführen lassen
- günstige Pauschalpreise verhandeln
- Förderungen / Steuerabsetzungen
Regelmäßige Aufarbeitungen durchführen lassen
Polier- und Reinigungsschliffe regelmäßig durchführen lassen. Gewöhnlich lohnt es sich, schon bei kleineren Verschmutzungen und Abnutzungserscheinungen professionelle Polierschliffe oder falls nötig Reinigungsschliffe und Aufarbeitungen durchführen zu lassen, bevor es zu größeren Schäden kommt.
Notwendigkeit von Sanierungsschliffen sollte vermieden werden. Sanierungsschliffe bedeuten für das Steinmaterial großen Stress, professionelle Polierverfahren sind dagegen sehr viel schonender für den Stein. Durch regelmäßige Aufarbeitung werden auch hohe Kosten für aufwendige Sanierungen vermieden.
Günstige Pauschalpreise verhandeln
Pauschalpreies verhandeln. Besonders beim Schleifen größerer Flächen oder bei aufwendigen Schleifarbeiten an Naturstein-Belägen kann es sich lohnen, günstige Pauschalpreise zu verhandeln.
Angebote vergleichen. Zusätzlich sollten am besten mehrere Angebote zur Behebung des erkennbaren Schadensbildes eingeholt werden (aussagekräftige Bilder!), danach sollte ein umfassender Kostenvergleich durchgeführt werden.
Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:
Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.
FAQ
Was kostet es, Naturstein schleifen zu lassen?
In unserem Beispiel kostet das Schleifen des Naturstein-Bodenbelags 71,44 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind das vorhandene individuelle Schadensbild, die Art des erforderlichen Schliffs (Polieren, Reinigungsschliff, Sanierungsschliff, Planschleifen) und der erforderliche Schleifaufwand (Zahl der Schleifgänge, Gesteinsart). Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man die Steinoberfläche in regelmäßigen Abständen auch bei geringeren Schäden professionell aufarbeiten lässt und bei größeren Schäden mehrere Angebote einholt und vergleicht. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.