Eiche
Eichenholz ist in europäischen Wäldern weit verbreitet und spielt eine große Rolle in der Holzindustrie. Eichenparkett ist eine gefragte Wahl für Innenräume aufgrund seiner Härte und Elastizität, die es widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verformung macht. Das Holz bietet ein breites Farbspektrum, das im Laufe der Zeit von hellen bis hin zu warmen Bernstein- bis Brauntönen reicht.
Die hohe Rohdichte macht Eichenholz besonders strapazierfähig und minimiert das Risiko von Verzug. Diese Eigenschaften sind ideal für stark frequentierte Bereiche. Zudem hat Eichenholz eine gute Umweltbilanz, da es regional verfügbar und in der Bearbeitung unkompliziert ist. Eichenparkett lässt sich gut färben, ölen und lackieren, was viele Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Ob rustikale Landhausdielen oder klassisches Fischgrätmuster, Eichenparkett passt zu vielen Einrichtungsstilen.
Vorteile von Eichenparkett:
- Hohe Härte und Elastizität
- Geringes Quell- und Schwindverhalten
- Vielseitige Farbanpassung
- Hervorragende Umweltbilanz
- Verschiedene Designoptionen (Landhausdielen, Fischgrät, etc.)
Buche
Buchenholz ist eine der am häufigsten vorkommenden Laubbaumarten Deutschlands und bietet eine helle Farbe, die unter Wärmeeinfluss eine rötliche Tönung annimmt. Seine gleichmäßige, feine Maserung fügt sich gut in moderne Wohnstile ein. Die hohe Härte von Buchenholz macht es strapazierfähig, jedoch zeigt es ein starkes Quell- und Schwindverhalten. Um dieses zu minimieren, sollte das Holz regelmäßig geölt oder lackiert werden.
Die Verwendung von Buchenholz ist wegen seiner Robustheit für stark frequentierte Wohnbereiche geeignet, jedoch nicht ideal für Warmwasser-Fußbodenheizungen.
Vorteile von Buchenparkett:
- Helle, einladende Optik
- Hohe Härte und Robustheit
- Gleichmäßige, feine Maserung
- Gut kombinierbar mit modernen Wohnstilen
Ahorn
Ahornparkett bietet eine helle gelblich-weiße Farbe, die im Alter zu einem angenehmen Grau-Weiß nachdunkelt. Seine ruhige Maserung passt besonders gut zu modernen und skandinavischen Einrichtungsstilen. Ahornholz ist formstabil und hat ein geringes Schwindverhalten, was es ideal für stark beanspruchte Böden macht.
Das Holz lässt sich gut bearbeiten und ist in verschiedenen Oberflächenveredelungen wie geölt oder lackiert erhältlich. Ahornparkett ermöglicht eine einfache Selbstverlegung dank moderner Klick-Verbindungen.
Ahornholz neigt dazu, unter UV-Licht von gelblich-weiß zu goldfarben zu werden. Regelmäßiges Ölen oder Lackieren schützt die Oberfläche und verlängert ihre Langlebigkeit.
Eigenschaften und Vorteile von Ahornparkett:
- Härte und Stabilität
- Gute Bearbeitungsqualität
- Einfache Verlegung
- Vielseitig kombinierbar
Esche
Eschenholz gehört zu den hochwertigsten Laubhölzern Mitteleuropas. Mit seiner hellen, gelblichen Farbe und markanten Maserung wirkt Esche lebendig und einladend. Eschenholz zeichnet sich durch hohe Härte und Festigkeit aus, wodurch es besonders langlebig ist. Trotz seiner Härte bleibt das Holz elastisch und formstabil.
Eschenparkett passt hervorragend zu verschiedenen Einrichtungsstilen, von skandinavischem Chic bis zum rustikalen Landhausstil. Regelmäßige Pflege durch Ölen oder Lackieren schützt die Oberfläche vor Abnutzung und Feuchtigkeit.
Vorteile von Eschenparkett:
- Markante, lebhafte Maserung
- Hohe Strapazierfähigkeit
- Breite Farbpalette durch Veredelungsverfahren
Birke
Birkenholz besticht durch seine helle, fast perlmuttartige Optik und feine Maserung. Die Farbe reicht von Weiß bis leicht rötlich-weiß und dunkelt mit der Zeit nach. Die hohe Rohdichte sorgt für Belastbarkeit, während die Elastizität eine gute Bearbeitungsqualität ermöglicht.
Birkenholz eignet sich für verschiedene Wohnbereiche, insbesondere für skandinavische und minimalistische Einrichtungen. Regelmäßiges Ölen oder Lackieren schützt das Holz und bewahrt seine Schönheit.
Eigenschaften und Vorteile von Birkenparkett:
- Helle, einladende Optik
- Gute Bearbeitungsqualität
- Langlebigkeit trotz feiner Optik
Nussbaum
Nussbaumparkett überzeugt durch seine elegante Optik mit Farbtönen von hellem Grau bis zu tiefen Dunkelbraun und markanter Maserung. Es eignet sich besonders gut für Wohnräume, die eine edle und gleichzeitig belastbare Grundlage benötigen.
Nussbaumholz ist elastisch und formstabil, jedoch anspruchsvoller in der Bearbeitung. Es bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und passt gut zu modernen und klassischen Einrichtungsstilen.
Eigenschaften und Vorteile von Nussbaumparkett:
- Einzigartige Farbvielfalt
- Hohe Härte und Stabilität
- Vielseitige Designanpassungen
Kirsche
Kirschholz besticht durch warme Rotbraun-Töne, die im Lauf der Zeit zu einem goldenen Farbton nachdunkeln. Seine feine, gleichmäßige Maserung bringt Eleganz in jeden Raum. Kirschholz ist robust genug für den alltäglichen Gebrauch und bleibt dennoch formstabil.
Die feine Struktur und warme Farbe von Kirschparkett harmonieren mit klassischen sowie romantischen Einrichtungsstilen. Regelmäßiges Ölen oder Lackieren erhält die Farbintensität und schützt das Holz.
Eigenschaften und Vorteile von Kirschparkett:
- Elegantes, warmes Farbspiel
- Formstabilität
- Flexible Bearbeitungsmöglichkeiten
Olive
Olivenholzparkett besticht durch warme honigfarbene Töne, die durch rötliche und dunkelbraune Nuancen ergänzt werden. Das Holz zählt zu den härtesten Europas und ist somit sehr widerstandsfähig und langlebig. Dank seiner natürlichen Öle ist es auch besonders gut gegen Schädlinge geschützt.
Olivenholz passt hervorragend zu mediterranen Einrichtungsstilen und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Regelmäßige Pflege durch Ölen oder Lackieren schützt das Holz und betont seine natürliche Maserung.
Eigenschaften und Vorteile von Olivenparkett:
- Harte, widerstandsfähige Struktur
- Einzigartige warme Farbgebung
- Gute Schädlingsbeständigkeit
Akazie/Robinie
Robinienholz, oft als Akazie bezeichnet, ist durch auffällige Maserung und hohe Festigkeit gekennzeichnet. Es ist widerstandsfähig und vielseitig, eignet sich jedoch nicht für die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen.
Robinienparkett passt gut zum Landhausstil und modernen Einrichtungen. Es lässt sich gut bearbeiten und benötigt regelmäßige Pflege, um die natürliche Schönheit zu bewahren.
Eigenschaften und Vorteile von Robinienparkett:
- Hohe Härte und Festigkeit
- Markante Maserung
- Pflegeleicht und langlebig
Doussie
Doussieholz, auch bekannt als Afzelia, stammt aus Westafrika und ist für seine Härte und dekorative Optik bekannt. Das Holz reicht farblich von Hellbraun bis Rötlichbraun und ist äußerst widerstandsfähig gegen Abnutzung und holzzerstörende Organismen.
Doussieparkett eignet sich für stark beanspruchte Bereiche und verleiht Räumen durch seine edle Optik ein luxuriöses Ambiente. Regelmäßiges Ölen oder Lackieren bewahrt die Schönheit des Holzes.
Eigenschaften und Vorteile von Doussieparkett:
- Hohe Härte und Beständigkeit
- Dekorative Maserung
- Gute Widerstandsfähigkeit gegen Organismen
Jatoba
Jatoba, auch brasilianische Kirsche genannt, stammt aus Brasilien und beeindruckt durch seine Härte und Langlebigkeit. Das Holz bietet eine Farbpalette von lachsrot bis tiefem Rostrot, die durch natürliche Alterung intensiviert wird.
Jatobaparkett ist ideal für stark beanspruchte Böden und passt gut zu rustikalen und mediterranen Einrichtungsstilen. Regelmäßige Pflege durch Ölen oder Lackieren schützt das Holz und betont seine charakteristische Maserung.
Eigenschaften und Vorteile von Jatobaparkett:
- Außerordentliche Härte und Beständigkeit
- Wärmende Farbgebung
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Merbau
Merbau ist ein Tropenholz, bekannt für seine Härte und Langlebigkeit. Die Farbpalette reicht von Hellbraun bis Dunkelrotbraun und das Holz dunkelt stark nach. Merbauparkett ist widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beanspruchungen und eignet sich sowohl für Innen- als auch Außenbereiche.
Die dekorative und gleichmäßige Oberflächenstruktur passt gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Regelmäßiges Ölen oder Lackieren schützt das Holz und erhält seine edle Optik.
Eigenschaften und Vorteile von Merbauparkett:
- Hohe Festigkeit und Formstabilität
- Edle, warme Farbnuancen
- Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Wenge
Wenge ist ein tropisches Edelholz aus Zentralafrika und beeindruckt mit seiner dunkelbraunen bis fast schwarzen Farbe. Das Holz ist extrem hart und widerstandsfähig gegen Abnutzung und Beschädigungen, was es ideal für stark frequentierte Bereiche macht.
Die luxuriöse und moderne Erscheinung von Wengeparkett harmoniert besonders gut mit minimalistischen und klassischen Einrichtungsstilen. Regelmäßige Pflege durch Ölen oder Lackieren schützt das Holz und betont seine dunklen Farbtöne.
Eigenschaften und Vorteile von Wengeparkett:
- Sehr harte und robuste Struktur
- Edle, dunkle Farbgebung
- Hohe Witterungsbeständigkeit
Zebrano
Zebrano, auch Zebraholz genannt, stammt aus den tropischen Regenwäldern Westafrikas und ist für seine markante Streifenoptik bekannt. Das Holz ist äußerst hart und widerstandsfähig, was es ideal für stark beanspruchte Oberflächen macht.
Zebranoparkett bietet eine luxuriöse und auffällige Optik, die sich gut in exklusive Räumlichkeiten einfügt. Regelmäßiges Ölen oder Lackieren schützt das Holz und erhält seine auffallende Maserung.
Eigenschaften und Vorteile von Zebranoparkett:
- Einzigartige Streifenoptik
- Hohe Härte und Formstabilität
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Bambus
Bambusparkett wird aus schnell nachwachsendem Bambus gefertigt und überzeugt durch seine Härte und Elastizität. Bambus ist feuchtigkeitsbeständig und verfügt über eine individuelle Optik mit typischen Wulsten und poriger Textur.
Bambusparkett passt hervorragend zu asiatisch inspirierten Einrichtungsstilen, kann aber auch in modernen und minimalistischen Räumen eingesetzt werden. Regelmäßige Pflege ist unkompliziert und erhält die natürliche Schönheit des Materials.
Eigenschaften und Vorteile von Bambusparkett:
- Härte und Elastizität
- Feuchtigkeitsbeständigkeit
- Einfache Pflege
Mahagoni
Mahagoniholz stammt aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas und zeichnet sich durch einen rötlich-braunen Kern aus, der zu dunklem Braun mit goldenem Glanz nachdunkelt. Das Holz ist stabil und widerstandsfähig gegen Witterung und Pilzbefall.
Mahagoniparkett verleiht Räumen durch seine satte Farbe und glatte Maserung eine besondere Eleganz. Es passt gut zu klassischen Einrichtungsstilen und wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geschätzt. Regelmäßige Pflege durch Ölen oder Lackieren schützt das Holz und erhält seine edle Optik.
Eigenschaften und Vorteile von Mahagoniparkett:
- Elegante Farbgebung und Maserung
- Stabilität und Witterungsbeständigkeit
- Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Lärche
Lärchenholz ist vielseitig und besticht durch seine helle, warme Farbgebung mit markanter Maserung und Astlöchern. Es ist das härteste unter den heimischen Nadelhölzern und zeigt gute Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung.
Lärchenparkett eignet sich für verschiedene Einrichtungsstile, von rustikal bis modern. Geölte oder gewachste Oberflächen heben die natürliche Ausstrahlung des Holzes hervor. Regelmäßige Pflege schützt das Holz und betont seine natürliche Schönheit.
Eigenschaften und Vorteile von Lärchenparkett:
- Natürliche, lebendige Optik
- Hohe Härte und Festigkeit
- Einfache Bearbeitbarkeit
Lärchenparkett bietet eine natürliche Wärme und eine robuste Grundlage für verschiedene Wohnbereiche.