Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 18. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 18.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-reparieren-kosten

Die Kosten für das Reparieren von beschädigtem Parkett (großflächig) liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m², können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

parkett-reparieren-kosten
Durch Abschleifen und Neu-Versiegeln erhält Parkett ein neues Gesicht
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Parkett reparieren
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Parkett reparieren
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Parkett reparieren

Beispielsituation:

  • Parkettboden, Raumgröße 32 m²
  • mittelschwere Schäden, einige Kratzer
  • Schäden sind großflächig
Posten Preis
Anfahrtskosten 68 EUR
Schleifen/Versiegeln 1.150 EUR
Gesamtkosten 1.218 EUR
pro m² 38,06 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • parkett-abschleifen-kosten-pro-qm

    Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele

  • staebchenparkett-ausbessern

    Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur

  • parkett-reparieren

    Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art der Beschädigung
  • Punktuelle Reparaturen
  • Abschleifen
  • Zusätzliche Arbeiten

Art der Beschädigung

Bei Parkettböden muss man grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten von Beschädigungen unterscheiden: punktuelle Schäden und großflächige Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen. Beide werden auf unterschiedliche Weise repariert.

Daneben spielt natürlich in beiden Fällen auch der Umfang des jeewiligen Schadens eine Rolle für die Art und die Kosten der Behebung.

Punktuelle Reparaturen

Geringe Kosten für punktuelle Schäden. Punktuelle Schäden lassen sich meist zu sehr geringen Kosten austauschen.

Austausch von Parkettstäben. Ist der Schaden größer oder reicht tiefer, können in vielen Fällen auch problemlos einzelne Parkettstäbe ausgetauscht werden.

Dabei ist allerdings gerade bei älteren Böden zu berücksichtigen, dass deutlich sichtbare Farbunterschiede auftreten, bis das neu eingesetzte Holz im Lauf der Zeit nachdunkelt. Aus diesem Grund wird gewöhnlich bei allen größeren Schäden in gut sichtbaren Bereichen komplett abgeschliffen und neu versiegelt, um Farbunterschiede zu vermeiden.

parkett-reparieren-kosten


Werden einzelne Parkettstäbchen ausgetauscht, passt die Farbe meist nicht

Abschleifen

Einfaches Schleifen (Aufarbeitung). Die Kosten für einfaches Schleifen zur Aufarbeitung des Parketts bewegen sich gewöhnlich zwischen 25 und 45 EUR pro m². In diesen Pauschalpreis sind häufig die Kosten für Schleifmaterial bereits eingerechnet.

Kleinere, tiefgehende Schäden lassen sich vor dem Schleifen gegebenenfalls noch mit spezieller Holzpaste ausbessern. Dafür ist mit geringfügigen zusätzlichen Kosten zu rechnen, je nach individuellem Arbeitsaufwand.

Schleifen bis zum rohen Holz (Schäden beseitigen). Bei großflächigen, tiefgehenden Schäden muss mehr abgeschliffen werden, dafür sind zusätzliche Schleifgänge nötig und die Schleifkosten liegen insgesamt höher.

Versiegeln. Nach dem Abschleifen muss der Parkettboden neu versiegelt werden. Für das Versiegeln sind – je nach Art der verwendeten Versiegelung und individuellem Arbeitsaufwand – gewöhnlich Kosten zwischen 10 und 20 EUR pro m² zu rechnen.

Zwischen- und Endreinigung. Um den Schleifstaub zu entfernen, sind zwischen den einzelnen Schleifgängen Zwischenreinigungen erforderlich. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Endreinigung.

Bei vielen Fachbetrieben sind die Kosten für die nötigen Zwischen- und Endreinigungen bereits im angebotenen Pauschalpreis enthalten, manche Unternehmen verrechnen sie separat (gewöhnlich als Pauschale).

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Fußleisten montieren/demontieren
  • Umfärben des Parketts (auf Kundenwunsch)
  • Anfahrtskosten

Fußleisten montieren/demontieren

Das Entfernen und Wiederanbringen der Fußleisten ist mit beträchtlichem Arbeitsaufwand verbunden – daher werden diese Arbeiten meist separat verrechnet. Die verlangten Kosten bewegen sich gewöhnlich zwischen 5 und 10 EUR je lfd. Meter.

Umfärben des Parketts (auf Kundenwunsch)

Wenn ohnehin eine Aufarbeitung des Parketts ansteht, können Fachbetriebe auch das Umfärben des Parketts vornehmen. Dafür muss bis aufs rohe Holz geschliffen werden (höherer Schleifaufwand). Ein komplettes Umfärben ist auch nötig, wenn Urinspuren von Haustieren behoben werden sollen.

Je nach eingesetzter Färbemethode bewegen sich die Gesamtkosten für Schleifen und Umfärben dabei zwischen 50 und 90 EUR pro m². Mehr zu den möglichen Färbemethoden und Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Parkett färben: Kosten.

Anfahrtskosten

Bei umfangreichen Arbeiten können mehrere Anfahrten notwendig sein, entsprechend hoch fallen dann die Anfahrtskosten aus. Wie Unternehmen Anfahrtskosten berechnen und in welcher Höhe Anfahrtskosten überhaupt zulässig sind, können Sie in unserem Artikel Anfahrtskosten nachlesen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Parkettboden, Raumgröße 32 m²
  • schwere Schäden, Verfärbung (Hundeurin)
  • Schäden sind großflächig
  • Umfärben erforderlich
Posten Preis
Anfahrtskosten 120 EUR
Schleifen/Versiegeln 1.480 EUR
Färben 1.170 EUR
Gesamtkosten 2.770 EUR
pro m² 86,56 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Parkettboden, Raumgröße 32 m²
  • kleinere, oberflächliche Schäden
  • geringer Schleifaufwand
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Schleifen/Versiegeln 880 EUR
Gesamtkosten 925 EUR
pro m² 28,90 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Kleine Schäden selbst ausbessern
  • Angebote vergleichen
  • Übliche Abnutzung an Vermieter zurückweisen

Kleine Schäden selbst ausbessern

Kleinere Dellen und Schäden lassen sich häufig problemlos selbst ausbessern. Dafür gibt es spezielle Parkett-Reparatursets. Sie kosten im Handel gewöhnlich 15 – 40 EUR.

Angebote vergleichen

Vor der Vergabe eines Auftrags sollte man möglichst mehrere Angebote vergleichen. Da Betriebe ihre Arbeitsleistung zum Teil sehr unterschiedlich kalkulieren, kann es durchaus zu beträchtlichen Abweichungen bei den angebotenen Preisen kommen. Vor Einholen des Angebots sollte man sicherstellen, dass man sich beim Fachbetrieb ein realistisches und umfassendes Bild von den vorhandenen Schäden am Parkett machen kann.

Übliche Abnutzung an Vermieter zurückweisen

Nicht selten gibt es beim Auszug Streit zwischen Mieter und Vermieter, weil der Vermieter verlangt, dass der Mieter die aufgetretenen Abnutzungserscheinungen am Parkettboden auf eigene Kosten beheben lassen muss.

Solange es sich aber um übliche Abnutzungserscheinungen handelt (Gerichte setzen die Lebensdauer eines Parkettbodens gewöhnlich zwischen 12 und 20 Jahren an), muss diese Kosten der Vermieter tragen. Ausgenommen sind unübliche oder unüblich große Schäden und nicht gewöhnlich auftretende Schäden (z. B. Verfärbungen, aufgequollene Parkettstäbe und Ähnliches). In diesem Fall ist man tatsächlich als Mieter in der Pflicht, für die Behebung der Schäden aufzukommen.

Video: Parkett selbst reparieren

FAQ

Was kostet das Reparieren von Parkettböden?

In unserem Beispiel kostet die Reparatur des Parkettbodens 38,06 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der Umfang und die Tiefe der Schäden, der notwendige Aufwand für das Schleifen und die Art der eingesetzten Versiegelung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man kleinere Beschädigungen einfach selbst repariert (im Handel erhältliche, kostengünstige Reparatursets) und vor dem Beauftragen einer Aufarbeitung mehrere Angebote einholt. Vom Selbstschleifen des Parketts ist dringend abzuraten – durch fehlende Erfahrung verursachte Fehler können teure Reparaturen oder einen neuen Parkettboden notwendig machen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Fotokostic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
Parkett zerkratzt
Kratzer im Parkett entfernen: So geht’s einfach & schnell
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen
Parkett abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserschaden-parkett
Wasserschaden Parkett: So retten Sie Ihren Boden
einzelne-dielen-austauschen
Einzelne Dielen austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
laminat-abschleifen
Laminat abschleifen: Warum es nicht geht & was du tun kannst
brandflecken-parkett
Brandflecken auf Parkett entfernen: So geht’s
fertigparkett-abschleifen
Fertigparkett abschleifen: So gelingt die Renovierung
dielen-ausbessern
Dielen ausbessern: So reparieren und pflegen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
Parkett zerkratzt
Kratzer im Parkett entfernen: So geht’s einfach & schnell
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen
Parkett abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserschaden-parkett
Wasserschaden Parkett: So retten Sie Ihren Boden
einzelne-dielen-austauschen
Einzelne Dielen austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
laminat-abschleifen
Laminat abschleifen: Warum es nicht geht & was du tun kannst
brandflecken-parkett
Brandflecken auf Parkett entfernen: So geht’s
fertigparkett-abschleifen
Fertigparkett abschleifen: So gelingt die Renovierung
dielen-ausbessern
Dielen ausbessern: So reparieren und pflegen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
staebchenparkett-ausbessern
Stäbchenparkett ausbessern: So gelingt die Reparatur
parkett-reparieren
Parkett reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
Parkett zerkratzt
Kratzer im Parkett entfernen: So geht’s einfach & schnell
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen
Parkett abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserschaden-parkett
Wasserschaden Parkett: So retten Sie Ihren Boden
einzelne-dielen-austauschen
Einzelne Dielen austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
laminat-abschleifen
Laminat abschleifen: Warum es nicht geht & was du tun kannst
brandflecken-parkett
Brandflecken auf Parkett entfernen: So geht’s
fertigparkett-abschleifen
Fertigparkett abschleifen: So gelingt die Renovierung
dielen-ausbessern
Dielen ausbessern: So reparieren und pflegen Sie richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.