Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) wurde 1950 gegründet und hat seinen Sitz in Bad Honnef. Der Verband repräsentiert etwa 90 % der deutschen Parkettproduktion und setzt sich für die Förderung von Parkett als hochwertigem Naturprodukt sowie die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität ein. Zentrales Anliegen ist die Förderung des Produktionsstandorts Deutschland und die Mitgestaltung von Normen auf nationaler und europäischer Ebene.
Zu den Aufgaben des vdp zählen:
- Marktbeobachtung und -analyse: Mitglieder werden regelmäßig über relevante Marktentwicklungen informiert.
- Öffentlichkeitsarbeit: Dazu gehören die Abwehr unlauterer Werbung und die Information von Architekten und Bauinteressenten über Parkett.
- Normen-Mitgestaltung: Der vdp nimmt aktiv an der Entwicklung von Normen für Parkett teil.
- Wissensvermittlung: Auf der Website des Verbands finden Sie Informationen zu Verlegemustern, Oberflächenbehandlungen sowie Pflege- und Reparaturtipps.
Seit Juli 2016 verfügt der Verband über ein Hauptstadtbüro in Berlin, um die politische Arbeit und Interessenvertretung zu intensivieren. Der vdp ist ein zentraler Akteur in der deutschen Parkettindustrie und unterstützt seine Mitglieder durch Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit.
Europäische Parketthersteller im Überblick
Die europäische Parkettindustrie bietet eine reiche Palette an Tradition und Innovation. Führende Hersteller in Europa verbinden langjährige Erfahrung mit modernen Produktionsmethoden und nachhaltigen Materialien, um hochwertige Parkettböden zu produzieren.
Vielfalt und Spezialisierung
Europäische Hersteller bieten verschiedene Parketttypen an:
- Massivparkett: Langlebig und renovierbar durch mehrfaches Abschleifen.
- Fertigparkett: Mehrschichtige Struktur für Formstabilität und einfache Verlegung.
- Designparkett: Kreative Muster wie Fischgrät oder Chevron stehen im Vordergrund.
Regionale Besonderheiten
Regionale Unterschiede prägen die Produkte der Hersteller:
- Nordeuropa: Skandinavische Hersteller bieten helle Eiche und nachhaltige Forstwirtschaft.
- Mitteleuropa: Deutsche und österreichische Hersteller zeichnen sich durch technische Innovation und hochwertige Materialien aus.
- Südeuropa: Italienische und spanische Hersteller kombinieren traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design.
Nachhaltigkeit und Innovation
Europäische Hersteller setzen verstärkt auf umweltfreundliche Produktionsmethoden und nachhaltige Materialien. Viele verwenden Naturöle und lackfreie Lösungen, um die Umwelt zu schonen. Wiederverwendbarkeit und Recycling sind ebenfalls wichtige Faktoren zur Verbesserung der Ökobilanz.
Entscheidungshilfen
Berücksichtigen Sie bei der Parkettauswahl folgende Aspekte:
- Qualität der Hölzer: Achten Sie auf Herkunft und Verarbeitung.
- Oberflächenbehandlung: Entscheiden Sie, ob geölte, lackierte oder gewachste Oberflächen Ihren Bedürfnissen entsprechen.
- Einsatzbereich: Prüfen Sie die Eignung für Fußbodenheizungen und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Diese Übersicht unterstützt Sie dabei, den passenden Parketthersteller und das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Haro: Parkett mit Naturöloberfläche
Wenn Sie Wert auf natürliche Schönheit und Pflegeleichtigkeit legen, ist Haro Parkett eine ausgezeichnete Wahl. Diese Böden zeichnen sich durch eine Naturöloberfläche aus, die die Holzstruktur betont und ein gesundes Raumklima fördert.
Vielfältige Auswahl an Holzarten
Haro bietet eine breite Auswahl an Holzarten wie Eiche, Buche und Nussbaum. Jede Holzart hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale und trägt zur individuellen Raumgestaltung bei.
Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit
Die Naturöloberfläche von Haro Parkett schützt das Holz und macht es besonders pflegeleicht. Dank der Möglichkeit des mehrmaligen Abschleifens können die Böden immer wieder renoviert werden, was ihre Lebensdauer verlängert.
Einfache Verlegung
Das Top-Connect-Klicksystem von Haro ermöglicht eine schnelle und einfache Verlegung. Dies spart Ihnen Zeit und Mühe, ob bei einer Renovierung oder im Neubau.
Natürliche Aspekte
Haro setzt auf Naturöle und betont lebhafte Holzstrukturen sowie natürliche Astanteile, um eine authentische und naturnahe Wohnumgebung zu schaffen.
Tarkett: Creative Lab und Vintage-Elemente
Tarkett setzt mit seinem Creative Lab auf innovative Experimente mit Farben und Materialien. Im Vordergrund steht die Synthese aus klassischen und modernen Designs sowie die Integration von Vintage-Elementen.
Zielsetzung des Creative Labs
Das Creative Lab entwickelt kontinuierlich neue Wohn- und Designstile. Dieser Ansatz führt zu vielseitigen und beeindruckenden Parkettlösungen, die aktuelle Trends aufgreifen.
Symbiose von Alt und Neu
Tarkett kombiniert gezielt alte und neue Stilelemente. Das Ergebnis sind Parkettböden, die durch ihre einzigartige Mischung aus Vintage- und modernen Designs auffallen.
Nachhaltigkeit und Qualität
Tarkett legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die meisten Holzlieferanten sind FSC®-zertifiziert, und viele Produkte tragen das Cradle to Cradle®-Zertifikat. Diese Zertifizierungen unterstreichen die Umweltfreundlichkeit der Materialien.
Mit dieser Kombination aus innovativem Design, hoher Qualität und nachhaltigen Materialien schafft Tarkett Parkettböden, die funktional und ästhetisch überzeugen.
Tilo: Handverlesene Landhausdielen
Die handverlesenen Landhausdielen von Tilo sind für ihre beeindruckende Raumwirkung und edle Ästhetik bekannt. Jede Diele wird sorgfältig aus den besten Teilen eines Baumstammes gefertigt.
Hochwertige Verarbeitung
Tilo setzt auf präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien. Gebürstete und geölte Oberflächen betonen die natürliche Maserung des Holzes, während die massiven Deckschichten für Robustheit und Langlebigkeit sorgen.
Technische Details
Tilo Landhausdielen bieten flexible Verlegemöglichkeiten, sind für Fußbodenheizungen geeignet und tragen zu einem stabilen und komfortablen Wohnumfeld bei.
Ästhetische und praktische Vorteile
Diese Dielen vereinen klassische Schönheit mit Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit. Tilo Landhausdielen sind eine hervorragende Wahl, wenn Sie Ihrer Einrichtung eine exklusive Note verleihen möchten.
Hinterseer: Niederlassungen in ganz Deutschland
Mit über 25 Standorten in Deutschland ist Hinterseer ein bedeutender Anbieter von Parkett- und Bodenbelägen. Das familiengeführte Unternehmen bietet eine breite Auswahl an Produkten für verschiedene Bedürfnisse und Stile.
Dienstleistungen und Beratung
Hinterseer legt großen Wert auf qualifizierte Fachberatung. In den zahlreichen Studios erhalten Sie individuelle Beratungsgespräche, Pflegetipps und Verlegetechniken von erfahrenen Mitarbeitern.
Produktvielfalt
Die Hinterseer-Niederlassungen bieten eine Vielzahl von Bodenbelägen, darunter verschiedene Parkettarten, Laminat- und Vinylböden sowie Zubehör und Pflegeprodukte.
Online-Services und Ausstellungsräume
Das Sortiment von Hinterseer können Sie auch online einsehen und bestellen. Die Ausstellungsräume bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, die Materialien vor Ort zu erleben und sich inspirieren zu lassen.
Schöner Wohnen: Dreischichtiger Aufbau und verschiedene Holzarten
Schöner Wohnen Parkett besticht durch einen dreischichtigen Aufbau, der außergewöhnliche Formstabilität und Robustheit gewährleistet. Die Deckschicht besteht aus massivem Holz, während die Trägerschicht und der Gegenzug das Verziehen, Quellen und Schrumpfen minimieren.
Das Parkett von Schöner Wohnen steht in den Holzarten Eiche, Walnuss, Ahorn und Buche zur Verfügung. Besonders das Eichenparkett ist in verschiedenen Ausführungen wie gekälkt, matt lackiert, gebürstet und naturgeölt erhältlich.
Das Parkett kann sofort nach dem Verlegen betreten werden und ist für Fußbodenheizungen geeignet. Die Massivholzschicht sorgt durch eventuelles Abschleifen für eine lange Lebensdauer und bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für eine angenehme Wohnatmosphäre.
JOKA: Prägnante Oberflächenstrukturen
JOKA Parkett verbindet zeitlose Eleganz mit markanten Texturen, die jedem Raum eine individuelle Note verleihen. Die Parkettböden zeichnen sich durch individuelle Optik und Haptik aus, die durch verschiedene Oberflächenbearbeitungen entstehen.
Besondere Merkmale
JOKA Parkettböden bieten Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Die breite Palette an Oberflächenbehandlungen, darunter gefaste Kanten und strukturierte Langdielen, ermöglicht es Ihnen, den perfekten Boden für Ihr Zuhause zu finden. JOKA verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik, um ästhetisch ansprechende und funktionale Böden zu schaffen.
Listone Giordano: Stabilität durch spezielle Unterlage
Listone Giordano Parkettböden zeichnen sich durch ihre Formstabilität aus, die durch eine besondere Konstruktion der Parkettunterlage erreicht wird. Die mehrschichtige Trägerschicht aus Birkenholz ist quer zu den Faserrichtungen verleimt und seewasserfest verleimt, was Verformungen durch Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit minimiert.
Diese stabile Struktur verbessert die Langlebigkeit und Robustheit der Böden. Die Kombination aus Quereinschnitten und mikrometergenauen Verbindungen hält das Parkett dauerhaft in Form und sorgt für eine ansprechende Optik und praktische Vorteile.
Hain: Geölte Naturböden mit besonderer Öl-Oberfläche
Hain Naturböden bieten eine Kombination aus ästhetischer Eleganz und technischer Beständigkeit. Durch ein spezielles Verfahren der Naturholztrocknung werden die natürlichen Eigenschaften des Holzes hervorgehoben. Die Böden werden mehrfach geölt und oxidativ getrocknet, was ihnen außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit verleiht.
Technische Vorteile
Die Öl-Oberfläche passt sich Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen an und verbessert so das Raumklima. Diese Böden sind pflegeleicht und behalten durch regelmäßige Nachbehandlung ihre Schönheit.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Hain setzt auf natürliche Öle und verzichtet auf lack- oder wachsartige Zusätze, um die Atmungsaktivität des Holzes zu bewahren. Auch die Pflegemittel bestehen aus natürlichen Rohstoffen, was die Umwelt schont.
Hain Naturböden bieten eine langlebige, nachhaltige und pflegeleichte Lösung, die zeitlose Schönheit und Umweltfreundlichkeit miteinander verbindet.
Bauwerk: Fokus auf vollflächig verklebtes Parkett
Bauwerk ist ein etablierter Parketthersteller, der sich auf die Produktion von vollflächig verklebtem Parkett spezialisiert hat. Diese Verlegemethode bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind.
Vorteile der vollflächigen Verklebung
Die vollflächige Verklebung sorgt für Langlebigkeit, Stabilität und Geräuschreduktion. Diese Methode verbessert zudem die Wärmeleitung und ist ideal für Fußbodenheizungen geeignet. Das verklebte Parkett bleibt in seiner natürlichen Optik erhalten, und Bewegungsfugen können minimiert oder vermieden werden, was zu einer harmonischen Bodengestaltung beiträgt.
Bauwerk Parkettlösungen
Bauwerk bietet eine breite Palette an Parkettoptionen, die sich durch höchste Qualitätsstandards auszeichnen. Die Auswahl umfasst verschiedene Holzarten, Designs und Oberflächenbehandlungen, die sich perfekt in Ihr individuelles Raumkonzept einfügen lassen.
Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit bleibt Bauwerk ein führender Anbieter im Bereich vollflächig verklebter Parkettböden und setzt Maßstäbe für wohngesundes und stilvolles Wohnen.
Gunreben: Massivparkett für den Profi
Gunreben ist ein traditionsreicher Parketthersteller, der sich auf die Produktion von Massivparkett spezialisiert hat. Produkte wie Stabparkett und Mosaikparkett sind besonders für professionelle Anwendungen geeignet.
Vorteile von Gunreben Massivparkett
Massivparkett von Gunreben zeichnet sich durch Langlebigkeit, einheitliche Optik und Nachhaltigkeit aus. Die Böden bestehen aus reinem Holz und tragen FSC®- oder PEFC-Zertifikate.
Gunreben beliefert in der Regel keine Endverbraucher direkt, sondern arbeitet über spezialisierte Parkettbetriebe. Diese gewährleisten eine professionelle Verlegung, die die hohe Qualität und Verlegefreundlichkeit der Produkte optimal zur Geltung bringt.
Weitzer: Marktführer in Österreich
Weitzer Parkett, gegründet 1831, ist ein führendes Familienunternehmen in siebter Generation mit Standorten in Österreich und Kroatien. Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft und umweltfreundliche Produktionsmethoden.
Internationale Präsenz und Innovation
Weitzer Parkett vertreibt seine Produkte in über 60 Ländern und ist bekannt für intelligente und funktionale Lösungen wie pflegefreies Parkett und optimierte Akustik. Das Unternehmen verwendet ausschließlich Holz aus nachhaltigen Quellen und hat den Handel mit Tropenhölzern eingestellt.
Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung
Weitzer Parkett verwendet ausschließlich nachhaltiges Holz und ist mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Das umfangreiche Produktspektrum umfasst Parkettböden und Holzstiegen für verschiedene Anwendungsbereiche.
Mit seinem umfassenden Ansatz vereint Weitzer Parkett Tradition und Innovation und bleibt damit unangefochtener Marktführer in Österreich.