Kostenbeispiel: Pflanzenkläranlage
Beispielsituation:
- Pflanzenkläranlage 4 EW
- vorhandenes Freigefälle
- Mehrkammergrube vorhanden, zur Vorklärung verwendbar
- Lieferung, Einbau und Anschluss durch Fachbetrieb
- Planungskosten (Vor-Ort-Besichtigung) und Genehmigungskosten (Behörde) nicht eingerechnet
Posten | Preis |
---|---|
Anlagenkosten | 3.060 EUR |
Einbau / Anschluss | 3.420 EUR |
Gesamtkosten | 6.480 EUR |
Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Planungskosten
- Baukosten
- Laufende Kosten
Planungskosten
Genehmigung. In Deutschland besteht grundsätzlich Anschlusszwang, das heißt, solange ein Anschluss an das öffentliche Kanalnetz möglich ist, muss auch zwingend angeschlossen werden – selbst wenn dabei große Anschlusslängen (und hohe Anschlusskosten) nötig sind.
Das Selbstaufbereiten des anfallenden Abwassers über eine private Kleinkläranlage wird deshalb nur an wenigen Orten erlaubt. Die geplante Anlage muss dann von der Unteren Wasserbehörde genehmigt werden. Eine Pflanzenkläranlage wird nicht an jedem Ort genehmigt. Zusätzlich fallen immer Kosten für die Genehmigung an, die aber von Ort zu Ort unterschiedlich liegen.
Planung beim Anbieter. Viele Anbieter verlangen keine separaten Planungskosten, in einzelnen Fällen kann es aber vorkommen, dass für die Planung und Dimensionierung der Anlage Kosten von einigen hundert Euro anfallen.
Mit entsprechenden Planungskosten ist auch zu rechnen, wenn von einem Anbieter ein Selbstbauset bezogen wird und genehmigungsfähige Unterlagen für die wasserrechtliche Genehmigung vom Anbieter erstellt werden.
Baukosten
Bausätze. Bausätze für den Selbstbau von Kleinkläranlage sind bereits ab 1.000 – 1.500 EUR erhältlich. Ob ein solcher Selbstbau von der Unteren Wasserbehörde genehmigt wird, muss im Einzelfall ermittelt werden.
Anlagenkosten bei vorhandenem Gefälle und vorhandener Mehrkammergrube. Die Anlage selbst kostet – bei vorhandenem Freigefälle und vorhandener Mehkammergrube – in einer Größe von 4 EW rund 2.500 – 3.500 EUR. In einer Größe von 8 EW erhöhen sich die Kosten nur geringfügig. Die EW-Angabe („Einwohnergleichwert“) gibt an, für wie viele Personen im Haushalt die Anlage ausgelegt ist.
Inklusive Lieferung und kompletter Installation sind für eine 4 EW-Anlage gewöhnlich Kosten von 5.500 – 7.000 EUR zu rechnen, für eine 8 EW-Anlage gewöhnlich Kosten von 7.500 – 9.000 EUR
Anlagenkosten bei fehlendem Gefälle und vorhandener Mehrkammergrube. Bei fehlendem Freigefälle wird eine Pumpenanlage installiert, die dann im laufenden Betrieb auch Strom verbraucht. Die Anlagenkosten für Pumpenanlagen liegen geringfügig niedriger als bei Anlagen mit Freigefälle – zusätzlich fallen allerdings noch die Kosten für den benötigten Pumpenschacht an.
Höhere Kosten. Zusätzliche bzw. höhere Kosten fallen insbesondere an, wenn:
- keine Mehrkammergrube zur Verfügung steht
- der Grundwasserstand sehr hoch ist
- eine ungünstige Bodenbeschaffenheit (höhere Bodenklasse, felsiger Boden) vorliegt
- der Erdaushub entsorgt werden muss (Weiterverwendung auf dem Grundstück nicht möglich)
- eingeschränkte Zugänglichkeit (Maschineneinsatz) der Einbaustelle oder beengte Platzverhältnisse auf dem Grundstück vorliegen
- eine höhere Ablaufklasse (C oder N+H) benötigt wird
Laufende Kosten
Die laufenden Betriebskosten liegen bei Pflanzenkläranlagen deutlich niedriger als bei anderen Arten von Kläranlagen (z. B. SBR-Anlagen). Die Wartungskosten liegen gewöhnlich zwischen 80 und 100 EUR jährlich, dazu kommen noch die Kosten für die Schlammentsorgung, die wegen des geringeren Schlammanfalls ebenfalls häufig niedriger ausfallen als bei anderen Kläranlagen-Arten. Bei Pumpenanlagen kommen noch geringe Stromkosten hinzu.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Pflanzenkläranlage 8 EW
- kein Freigefälle (Pumpenanlage)
- keine Mehrkammergrube vorhanden
- leicht problematische Bodenbeschaffenheit, eingeschränkte Zugänglichkeit
- Lieferung, Einbau und Anschluss durch Fachbetrieb
- Planungskosten (Vor-Ort-Besichtigung) und Genehmigungskosten (Behörde) nicht eingerechnet
Posten | Preis |
---|---|
Anlagenkosten | 3.640 EUR |
Einbau / Anschluss | 5.410 EUR |
Gesamtkosten | 9.050 EUR |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Eigenleistungen: auch beim Bau durch Fachbetrieb (in Absprache) möglich, z. B. Ausubarbeiten, Verlegen des Erdkabels zum Pumpensumpf, gegebenenfalls auch Anschließen der Verbindungskanäle
- mehrere Angebote vergleichen: deutliche Preisunterschiede möglich
[img class=“lazy-skip“ src=“http://vg07.met.vgwort.de/na/db0d3919c3954275a677b6e1b9667052″ width=“1″ height=“1″ alt=““]
FAQ
Was kostet eine Pflanzenkläranlage?
In unserem Beispiel kostet der Bau der Pflanzenkläranlage inkl. Einbau 6.480 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Dimensionierung der Anlage (EW), die Ausführung (Freigefälle-Anlage oder Pumpenanlage) und der individuell gegebene Einbau-Aufwand beim Einbau durch den Fachbetrieb. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man Eigenleistungen erbringt oder die Anlage komplett selbst einbaut. Im Vorfeld sollten mehrere Angebote eingeholt und verglichen werden. Anlagen, die so ausgeführt sind, dass nur wenig Schlamm anfällt, verringern die (ohnehin geringen) laufenden Kosten. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.