Die Styropor-Pinnwand: Schnell, einfach und individuell
Mit einer Styropor-Pinnwand haben Sie eine praktische und kreative Möglichkeit, Ihre Notizen und Erinnerungen zu organisieren. Styropor ist dabei besonders vorteilhaft, da es leicht, erschwinglich und einfach zu handhaben ist. Eine Styroporplatte von etwa 1 bis 2 cm Stärke bildet die ideale Basis. Für eine herkömmliche Pinnwand-Größe von 50 x 35 cm schneiden Sie die Platte mit einem Cuttermesser zu.
Zur Gestaltung Ihrer Pinnwand benötigen Sie dekoratives Packpapier oder bunten Stoff, der in mehreren Lagen für zusätzliche Stabilität sorgt. Alternativ können Sie auch Filz oder Serviettentechnik verwenden, um der Pinnwand einen individuellen Touch zu verleihen. Denken Sie daran, dass nicht alle Klebstoffe für Styropor geeignet sind. Verwenden Sie am besten lösungsmittelfreien Sprühkleber oder Holzleim, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.
Um Ihre Pinnwand aufzuhängen, können Sie Schrauben oder Nägel verwenden, wobei Schrauben besseren Halt bieten. Verzieren Sie die Pinnwand nach Belieben mit Dekobändern, Pailletten oder Fotos, um sie Ihrem persönlichen Stil anzupassen.
Methode 1: Die einfache Styropor-Pinnwand mit Packpapier
Diese Methode ist besonders schnell und unkompliziert und stellt sicher, dass Sie sofort losorganisieren können.
Materialien:
- Ein Stück Styropor
- Farbiger Karton oder Papier
- Klebestreifen, beidseitig klebend
- Ein Messer oder eine Schere zum Schneiden
- Ein Satz Schrauben
Anleitung:
- Materialien vorbereiten: Schneiden Sie das Packpapier so zu, dass es die Styroporplatte vollständig einwickelt. Lassen Sie an jeder Seite etwa 2 cm Überstand, um das Papier später gut fixieren zu können.
- Styropor einwickeln: Wickeln Sie die Styroporplatte sorgfältig mit zwei bis drei Lagen Packpapier ein. Das sorgt für zusätzliche Stabilität und verhindert, dass das Papier zu schnell reißt.
- Papier befestigen: Nutzen Sie doppelseitiges Klebeband, um die Ränder des Packpapiers auf der Rückseite der Styroporplatte festzukleben. Achten Sie darauf, dass das Papier straff und glatt sitzt, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.
- Pinnwand montieren: Schrauben Sie die Styropor-Pinnwand an der gewünschten Stelle an der Wand fest. Schrauben bieten hierbei einen stabileren Halt als Nägel und verhindern, dass die Pinnwand verrutscht oder abfällt.
Methode 2: Die Stoff-Pinnwand für ein edles Design
Eine mit Stoff bezogene Pinnwand verleiht Ihrem Raum nicht nur Funktionalität, sondern auch einen Hauch von Eleganz.
Materialien
- Ein Rahmen ohne Glas
- Eine Platte aus Styropor in der passenden Größe
- Ein Filztuch (etwas größer als die Styroporplatte)
- Klebstoff in Sprayform, speziell für Styropor
- Eine Schere zum Zuschneiden
- Pappe als Arbeitsunterlage
- Optionale Gegenstände: Kleinformatige Akkubohrmaschine, winzige Nägel, Miniaturfiguren, Heißklebepistole
Anleitung
- Vorbereitung: Legen Sie alle Materialien bereit und schützen Sie Ihre Arbeitsfläche mit einem großen Pappkarton.
- Styropor zuschneiden: Verwenden Sie die Rückwand des Bilderrahmens als Schablone und schneiden Sie die Styroporplatte passgenau aus.
- Filz zuschneiden: Schneiden Sie den Filzstoff so zu, dass er auf jeder Seite etwa 1,5 cm größer ist als Ihre Styroporplatte.
- Filz aufkleben: Besprühen Sie eine Seite der Styroporplatte gleichmäßig mit dem Sprühkleber. Legen Sie den zugeschnittenen Filz sorgfältig auf die besprühte Fläche und drücken Sie ihn glatt an. Lassen Sie den Kleber kurz antrocknen.
- Kanten fixieren: Ziehen Sie die überstehenden Filzränder straff nach hinten und befestigen Sie diese ebenfalls mit dem Sprühkleber.
- Platzierung im Rahmen: Legen Sie die beklebte Styroporplatte in Ihren Bilderrahmen und fixieren Sie die Rückwand wieder am Rahmen.
- Individuelle Pinnnadeln (optional): Für eine persönliche Note können Sie mit einem Hobbybohrer kleine Löcher in Modellbaufiguren bohren. Kleben Sie kurze Nadeln mithilfe einer Klebepistole in die Figuren, um einzigartige Pinnnadeln zu erstellen.
- Aufhängen: Hängen Sie Ihren fertigen Bilderrahmen mit der integrierten Pinnwand an der gewünschten Stelle auf. Schrauben oder Nägel bieten dabei stabilen Halt.
Methode 3: Pinnwand im Bilderrahmen
Eine Pinnwand im Bilderrahmen ist nicht nur funktional, sondern auch ein dekoratives Highlight für Ihre Räume.
Tipps für Ihre Styropor-Pinnwand
- Klebstoffwahl: Verwenden Sie ausschließlich lösungsmittelfreien Sprühkleber oder Holzleim, um Schäden am Styropor zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Kleber explizit für Styropor geeignet ist.
- Oberflächenstabilität: Um ein Bröckeln des Styropors durch häufiges Hineinstecken der Pinnnadeln zu vermeiden, können Sie die Oberfläche mit Stoff beziehen.
- Individuelle Gestaltung: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie verschiedene Materialien aus, wie Filz, Packpapier oder dekorative Stoffe, um der Pinnwand ein persönliches Design zu verleihen.
- Schutz während der Arbeit: Decken Sie Ihre Arbeitsfläche immer mit Pappkarton oder ähnlichem ab, um sie vor Kleberesten und Schnittrückständen zu schützen.
- Sicheres Schneiden: Nutzen Sie immer eine stabile Unterlage und ein scharfes Cuttermesser, wenn Sie das Styropor auf die gewünschte Größe zuschneiden.
- Befestigung: Schrauben bieten einen besseren Halt als Nägel und verhindern, dass die Pinnwand mit der Zeit verrutscht. Achten Sie auf die Tragfähigkeit Ihrer Wand.