Plissee Montage: Welche Möglichkeiten gibt es?
Plissees lassen sich auf vielfältige Weise befestigen, abhängig davon, ob Sie bohren möchten oder nicht. Hier sind die wichtigsten Montagemethoden und ihre Anwendung:
Verschrauben in der Glasleiste
Diese klassische Methode bietet maximale Stabilität und eignet sich für feste Installationen.
- Vorgehensweise: Messen Sie die Glasleiste exakt aus und markieren Sie die Bohrlöcher. Verwenden Sie einen geeigneten Bohrer, um die Löcher zu bohren und befestigen Sie die Halterungen mit Schrauben. Das Plissee wird anschließend in die Halterungen eingeklickt.
- Geeignet für: Kunststoff-, Holz- und Aluminiumfenster mit einer Glasleistentiefe ab 15 mm. Für Wabenplissees sind mindestens 17 mm erforderlich.
Montage mit Klemmträger
Diese Methode eignet sich hervorragend für Mietwohnungen, da sie keine Bohrlöcher hinterlässt und sich einfach wieder entfernen lässt.
- Vorgehensweise: Die Klemmträger werden oben und unten am Fensterrahmen eingehängt, um einen festen Halt des Plissees zu gewährleisten.
- Geeignet für: Fenster mit einer Rahmenkante von 5 bis 20 mm, besonders vorteilhaft für Kunststofffenster.
Kleben an Fensterglas oder Rahmen
Eine bohrfreie Alternative ist die Klebemontage.
- Vorgehensweise: Klebestreifen oder spezielle Klebeplatten werden direkt am Fensterglas oder am Rahmen angebracht. Nach der Reinigung der Oberfläche kleben Sie die Halterungen an und hängen das Plissee ein.
- Geeignet für: Glatte, saubere Oberflächen. Achten Sie bei der Wahl des Klebstoffs auf die Angaben des Herstellers.
Kombination von Klemmen und Kleben
Für besondere Anforderungen gibt es kombinierte Methoden wie die „Falzfix“-Technik.
- Vorgehensweise: Hier werden Halter geklemmt und zusätzlich geklebt, was eine besonders sichere Fixierung ohne Bohren ermöglicht.
- Geeignet für: Weiße Kunststofffenster sowie Fenster mit abgerundeten oder abgeschrägten Glasleisten.
Flexible Systeme wie Slim-Fix
Ideal für spezielle Fensterformen oder -bedingungen, erfordert keine Verschraubung.
- Vorgehensweise: Ein Metallbügel wird auf den Fensterrahmen gesteckt, wobei das Plissee an den Glasleisten zur Hälfte eingreift.
- Geeignet für: Fenster mit einer Mindestglasleistentiefe von 15 mm und einer Rahmenkante zwischen 8 und 25 mm.
Montage mit Verschrauben: Die klassische Variante
Die Verschraubung in der Glasleiste ist besonders robust und eignet sich für eine dauerhafte Installation an verschiedensten Fenstermaterialien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Messen Sie die Glasleiste exakt aus.
- Markieren: Markieren Sie die Bohrlöcher symmetrisch auf der Glasleiste.
- Bohren: Bohren Sie vorsichtig die Löcher an den markierten Stellen.
- Halterungen anbringen: Schrauben Sie die Halterungen in die gebohrten Löcher.
- Plissee einhängen: Klicken Sie das Plissee in die Halterungen ein und prüfen Sie, ob es sicher und gerade hängt.
Geeignet für
- Fenstermaterialien: Kunststofffenster, Holzfenster, Aluminiumfenster
- Glasleistentiefe: Mindestens 15 mm für einfache Plissees; 17 mm für Wabenplissees
Varianten der Verschraubung
- Spannschuh: Verschraubung direkt in der Glasleiste, wodurch das Plissee und das Fenster wie eine Einheit wirken.
- Winkel: Befestigung stirnseitig am Fensterrahmen, ideal wenn eine Glasleistenmontage nicht möglich ist.
Montage ohne Bohren: Schnell und flexibel
Die Montage ohne Bohren ist ideal für Mietwohnungen oder wenn Sie die Fensterrahmen unbeschädigt lassen möchten.
Klemmträger-Methoden
Für Fensterflügel mit geeigneter Rahmenstärke ist die Klemmträger-Methode eine bewährte Lösung.
- Vorgehensweise: Hängen Sie die Klemmträger oben und unten am Fensterflügel ein und klicken Sie das Plissee in die Halterungen.
- Geeignet für: Fenster mit einer Rahmenkante von 5 bis 24 mm, besonders für Kunststofffenster.
Klebeplatten und Klebeleisten
Eine hervorragende Option für glatte Oberflächen.
- Vorgehensweise: Reinigen Sie die Klebefläche gründlich. Befestigen Sie die Klebeplatten oder -leisten an der gereinigten Oberfläche und drücken sie fest an. Hängen Sie das Plissee in die Halterungen.
- Geeignet für: Glatte und saubere Oberflächen wie Fensterglas oder lackierte Fensterrahmen.
Innovative Montagesysteme
Perfekt für besonders schmale oder speziell geformte Fenster.
- Falzfix und ähnliche Systeme: Klemmen und kleben gleichzeitig für festen Halt.
- Geeignet für: Weiße Kunststofffenster und Fenster mit speziellen Glasleistenformen.
Vorteile der bohrfreien Montage
- Schnelle Installation: Sie sparen Zeit und Werkzeuge.
- Flexibilität: Ideal für Mietwohnungen und temporäre Installationen.
- Keine Beschädigung: Vermeidung von Bohrlöchern und möglichen Schäden.
- Einfache Demontage: Rückstandsfreie Entfernung der Systeme.
Spezielle Systeme: Für besondere Anforderungen
Für spezielle Fensterformen oder -situationen sind innovative Befestigungssysteme erforderlich.
Feststehende Anlagen für Dreiecksfenster
Ideal für Fenster, die nicht geöffnet oder geschlossen werden können.
Einsatzbereich: Besonders für dreieckige Fenster in Giebeln oder Dachschrägen geeignet.
Gelenkklebeplatten für schmale oder abgeschrägte Leisten
Flexible und schonende Befestigung für besondere Glasleistenformen.
- Vorgehensweise: Die Klebeplatten werden sowohl in der Glasleiste als auch am Fensterrahmen befestigt.
- Geeignet für: Weiße Kunststofffenster mit einer Glasleistentiefe ab 15 mm beziehungsweise 17 mm bei Wabenplissees.
Plissee-Befestigung für besonders schmale Glasleisten
Spezielle Klebesysteme für sehr schmale Glasleisten.
Stick & Fix: Ideal für Glasleisten mit einer Tiefe von weniger als 15 mm.
Fenster mit gerundeten Rahmenkanten
Flexible Befestigungssysteme für Fenster mit speziellen Profilen.
- Falzfix-System: Kombination aus Klemmen und Kleben für festen Halt.
- Geeignet für: Kunststofffenster und andere Fensterarten mit komplexen Rahmenformen.
Farben der Befestigungsteile
Die Befestigungsteile für Plissees sind in verschiedenen Farben erhältlich, um sich ideal an die Schienenfarbe anzupassen.
- Klebeplatten: Meist transparent oder weiß, um unauffällig zu sein. Das obere Teil des Spannschuhs wird farblich zur Schiene abgestimmt.
- Slim-Fix, Klemmträger und Winkel: Häufig in Schwarz erhältlich, um eine einheitliche Optik zu gewährleisten, besonders bei speziellen Schienenfarben wie Mahagoni oder Messing.
Die farbliche Abstimmung sorgt dafür, dass die Befestigungselemente harmonisch mit der Schiene und Ihrer Einrichtung korrespondieren.