Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Plissee

Plissee einfärben: So gelingt die Auffrischung

Von Franz Gruber | 22. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Plissee einfärben: So gelingt die Auffrischung”, Hausjournal.net, 22.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/plissee-einfaerben

Möchten Sie Ihren Plissees neuen Glanz verleihen? Unter bestimmten Voraussetzungen ist das Einfärben möglich und bringt Farbe in Ihre Räume. Dieser Artikel erläutert, welche Materialien sich eignen und welche Methoden zum Einfärben von Plissees geeignet sind.

Plissee einfärben

Ist das Einfärben von Plissees überhaupt möglich?

Das Einfärben von Plissees ist möglich, hängt jedoch stark vom Material ab. Plissees aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Viskose, Wolle oder Seide eignen sich gut zum Färben. Auch Mischgewebe mit einem Kunstfaseranteil von bis zu 50% haben gute Erfolgsaussichten. Reine synthetische Stoffe, besonders Polyester, nehmen Farben hingegen oft nicht gut an.

Lesen Sie auch

  • Plissee Lichtschutz Richtwerte

    Plissee Lichtschutz: Welche Richtwerte sollte man kennen?

  • Plissee reinigen

    Plissee reinigen: Anleitung für einfache Pflege & Fleckenentfernung

  • polyester-naehte-faerben

    Polyester-Nähte färben: So gelingt’s (oder kreative Alternativen)

Um herauszufinden, ob Ihr Plissee gefärbt werden kann, sollten Sie das Etikett auf die Materialzusammensetzung und Waschanleitung prüfen. Maschinell waschbare Plissees erhöhen die Erfolgsaussichten beim Färben. Wenn das Etikett keine ausreichenden Informationen bietet, empfiehlt es sich, den Hersteller zu kontaktieren.

Möglichkeiten zum Einfärben von Plissees

Bevor Sie mit dem Färben Ihres Plissees beginnen, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich, um Staub und Flecken zu entfernen. Dadurch wird das Endergebnis gleichmäßiger und intensiver.

Textilfärbemittel und Vorbereitung

  1. Material überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Plissee aus einem färbbaren Material besteht.
  2. Färbemittel wählen: Besorgen Sie ein geeignetes Textilfärbemittel. Beachten Sie die Produktangaben, um sicherzustellen, dass das Färbemittel für Ihr Plissee-Gewebe geeignet ist.

Färben in der Waschmaschine

Sollte Ihr Plissee waschmaschinenfest sein und sich vollständig von Schienen und Schnüren lösen lassen, kann es in der Waschmaschine gefärbt werden:

  1. Befreien Sie das Plissee von allen Zubehörteilen.
  2. Geben Sie das Färbemittel gemäß den Herstelleranweisungen in die Waschmaschine und wählen Sie die empfohlene Temperatur.
  3. Lassen Sie das Färbeprogramm durchlaufen. Achten Sie darauf, dass das Plissee genug Platz hat, um sich frei in der Trommel zu bewegen, damit die Farbe gleichmäßig aufgenommen wird.
  4. Nach dem Färben sollten Sie das Plissee ein weiteres Mal bei niedriger Temperatur ohne Waschmittel waschen, um überschüssige Farbe zu entfernen.

Handfärbung

Für Plissees, die nicht maschinenwaschbar sind, empfiehlt sich die Handfärbung:

  1. Lösen Sie das Plissee vom Fenster und legen Sie es in eine vorbereitete Wanne oder großes Gefäß mit Wasser bei der Temperatur laut Färbemittelanweisungen.
  2. Geben Sie das Färbemittel ins Wasser und rühren Sie gut um, bis es vollständig gelöst ist.
  3. Tauchen Sie das Plissee vollständig ins Färbebad und bewegen Sie es regelmäßig, damit die Farbe gleichmäßig verteilt wird. Beachten Sie die Einwirkzeit des Färbemittels.
  4. Spülen Sie das Plissee gründlich mit klarem Wasser, bis kein Farbstoff mehr austritt.
  5. Hängen Sie das Plissee zum Trocknen auf. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung und starker Hitze, um ein Verblassen der Farbe zu verhindern.

Trocknung und Pflege

Es ist wichtig, das gefärbte Plissee im geschlossenen Zustand zu trocknen, entweder durch Aufhängen an der Befestigung oder auf eine feste Unterlage gelegt. Trocknen Sie es etwa 12 bis 16 Stunden und überprüfen Sie es regelmäßig, um Verformungen zu vermeiden.

Tipps zur Farbauswahl

  • Helle Stoffe: Diese eignen sich besonders gut für eine gleichmäßige und intensive Färbung.
  • Effekt-Färbungen: Handfärbungen bieten die Möglichkeit, spezielle Farbeffekte zu erzielen.
  • Intensität: Natürliche Fasern zeigen oft ein besseres und intensiveres Farbergebnis als Mischgewebe.

Durch sorgfältiges Befolgen dieser Schritte gelingt Ihnen das Einfärben Ihres Plissees und verleiht ihm ein neues, frisches Aussehen.

Artikelbild: qrochkin/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Lichtschutz Richtwerte
Plissee Lichtschutz: Welche Richtwerte sollte man kennen?
Plissee reinigen
Plissee reinigen: Anleitung für einfache Pflege & Fleckenentfernung
polyester-naehte-faerben
Polyester-Nähte färben: So gelingt’s (oder kreative Alternativen)
polyester-faerben
Polyester daheim färben
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Baumwolle färben: So gelingt es mit Textil- & Naturfarben
leinen-faerben
Leinen färben: Methoden & Tipps für strahlende Ergebnisse
viskose-faerben
Viskose färben: So gelingt’s mit Waschmaschine & Handwäsche
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Einfache Anleitung für Naturliebhaber
fugen-faerben
Fugen färben und wie neu aussehen lassen
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
So wird Bettwäsche gefärbt
Bettwäsche färben: So gelingt’s in der Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Lichtschutz Richtwerte
Plissee Lichtschutz: Welche Richtwerte sollte man kennen?
Plissee reinigen
Plissee reinigen: Anleitung für einfache Pflege & Fleckenentfernung
polyester-naehte-faerben
Polyester-Nähte färben: So gelingt’s (oder kreative Alternativen)
polyester-faerben
Polyester daheim färben
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Baumwolle färben: So gelingt es mit Textil- & Naturfarben
leinen-faerben
Leinen färben: Methoden & Tipps für strahlende Ergebnisse
viskose-faerben
Viskose färben: So gelingt’s mit Waschmaschine & Handwäsche
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Einfache Anleitung für Naturliebhaber
fugen-faerben
Fugen färben und wie neu aussehen lassen
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
So wird Bettwäsche gefärbt
Bettwäsche färben: So gelingt’s in der Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Lichtschutz Richtwerte
Plissee Lichtschutz: Welche Richtwerte sollte man kennen?
Plissee reinigen
Plissee reinigen: Anleitung für einfache Pflege & Fleckenentfernung
polyester-naehte-faerben
Polyester-Nähte färben: So gelingt’s (oder kreative Alternativen)
polyester-faerben
Polyester daheim färben
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Baumwolle färben: So gelingt es mit Textil- & Naturfarben
leinen-faerben
Leinen färben: Methoden & Tipps für strahlende Ergebnisse
viskose-faerben
Viskose färben: So gelingt’s mit Waschmaschine & Handwäsche
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Einfache Anleitung für Naturliebhaber
fugen-faerben
Fugen färben und wie neu aussehen lassen
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
So wird Bettwäsche gefärbt
Bettwäsche färben: So gelingt’s in der Waschmaschine
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.