Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Plissee

Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung

Von Franz Gruber | 6. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung”, Hausjournal.net, 06.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/plissee-spannen

Die korrekte Spannung der Schnüre ist entscheidend für die Funktion und Langlebigkeit Ihres Plissees. Dieser Artikel beschreibt, woran Sie eine falsche Spannung erkennen und wie Sie diese mithilfe zweier Methoden anpassen können.

plissee-spannen

Anzeichen für eine falsche Spannung

Eine falsche Spannung der Schnüre kann die Funktionalität und Ästhetik Ihres Plissees beeinträchtigen. Bestimmte Merkmale deuten darauf hin, dass eine Anpassung der Spannung erforderlich ist:

Lesen Sie auch

  • Plissee Montage

    Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster

  • plissee-kunststofffenster

    Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht

  • plissee-anschrauben

    Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

  • Das Plissee bewegt sich nicht gleichmäßig: Falls es beim Hoch- oder Runterziehen stockt, könnte dies auf eine ungleichmäßige Spannung der Schnüre hinweisen.
  • Der Vorhang bleibt nicht in der gewünschten Position: Wenn Ihr Plissee nicht oben oder unten verharrt, sondern kontinuierlich abrutscht, sind die Spannschnüre möglicherweise zu locker.
  • Asymmetrische Faltenbildung: Eine unregelmäßige Faltenbildung oder ein schräger Hängeverlauf kann auf eine ungleichmäßige Schnurspannung hindeuten.
  • Erhöhter Kraftaufwand beim Bedienen: Muss mehr Kraft aufgewendet werden, um das Plissee zu bewegen, könnte die Spannung zu hoch sein, was die Schnüre zusätzlich belastet.
  • Sichtbare Beschädigungen an den Schnüren: Durch Abnutzung oder Materialermüdung können Schnüre ausgefranst oder durchgeweht sein, was die Spannung beeinträchtigt.

Treten eines oder mehrere dieser Anzeichen auf, sollten Sie die Spannung überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um das Funktionsverhalten Ihres Plissees zu optimieren.

Methode 1: Spannung durch Knoten verändern

Um die Spannung Ihres Plissees optimal anzupassen, können Sie die Knotung der Spannschnüre verändern. Die Position der Knoten beeinflusst, wie straff oder locker das Plissee hängt.

1. Plissee vorsichtig demontieren: Nehmen Sie das Plissee aus der Halterung. Achten Sie darauf, es behutsam zu handhaben, um Beschädigungen zu vermeiden.

2. Knoten identifizieren und markieren: Suchen Sie an den unteren Spannschuhen die Knoten, die die Schnüre fixieren. Markieren Sie die aktuelle Position der Knoten mit einem Bleistift, um die Anpassungen später nachvollziehen zu können.

3. Knoten lösen: Lösen Sie die Knoten vorsichtig auf beiden Seiten des Plissees.

4. Neue Knoten setzen:

  • Um die Spannung zu erhöhen, verschieben Sie die Knoten näher zur Plissee-Mitte, wodurch die Schnüre verkürzt werden.
  • Um die Spannung zu verringern, setzen Sie die Knoten weiter nach außen, wodurch die Schnüre verlängert werden.

5. Gleichmäßige Anpassung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Schnüre auf beiden Seiten gleichmäßig gespannt sind, um ein gerades Hängen des Plissees zu gewährleisten.

6. Plissee neu montieren: Hängen Sie das Plissee wieder ein und prüfen Sie die Spannung. Wiederholen Sie die Anpassung gegebenenfalls, bis die gewünschte Spannung erreicht ist.

Diese Methode hilft Ihnen, die Spannung individuell anzupassen und sorgt für eine einwandfreie Funktion Ihres Plissees.

Methode 2: Schnüre komplett austauschen

Wenn die Schnüre Ihres Plissees stark beschädigt oder ausgeleiert sind, ist ein kompletter Austausch notwendig. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dies effektiv durchführen können:

  1. Plissee demontieren: Nehmen Sie das Plissee vorsichtig aus der Halterung und legen Sie es auf einer ebenen Fläche ab.
  2. Alte Schnüre entfernen: Lösen Sie die Oberschiene des Plissees mit einem Schraubendreher und ziehen Sie dann die alten Schnüre aus den Stanzlöchern und Spannschuhen heraus. Es empfiehlt sich, vorher ein Foto zu machen, um die genaue Position der Schnüre zu dokumentieren.
  3. Schnurlänge messen: Messen Sie die Länge der alten Schnüre, um die benötigte Länge für die neuen Schnüre zu ermitteln.
  4. Neue Schnüre vorbereiten: Schneiden Sie die neuen Schnüre entsprechend der gemessenen Länge zu. Befestigen Sie einen Blumendraht an den Enden der neuen Schnüre, um das Einfädeln zu erleichtern.
  5. Neue Schnüre einfädeln: Führen Sie die neuen Schnüre mithilfe des Blumendrahts durch die Stanzlöcher und über die Rollen im Plissee. Folgen Sie dabei der gleichen Route wie die alten Schnüre, wie auf Ihrem Foto dokumentiert.
  6. Oberschiene befestigen: Bringen Sie die Oberschiene wieder an und achten Sie darauf, die neuen Schnüre nicht einzuklemmen.
  7. Spannung einstellen: Achten Sie darauf, dass die Schnüre gleichmäßig gespannt sind. Verwenden Sie Markierungen auf den Schnüren oder Bienenschäfte, um eine gleichmäßige Spannung zu gewährleisten.

Mit diesen Schritten haben Sie Ihr Plissee erfolgreich neu bespannt und können es nun wieder in der Halterung anbringen. Beachten Sie dabei stets, dass eine regelmäßige Pflege, wie etwa das Einreiben der Schnüre mit Wachs, die Lebensdauer Ihres Plissees verlängern kann.

Artikelbild: penyushkin/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
plissee-verspannen
Plissee verspannen: Einfache Methoden und Tipps zur Montage
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
plissee-abnehmen
Plissee abnehmen: Anleitung für Klemm- & Schraubträger
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
plissees-anbringen-ohne-bohren
Plissees anbringen ohne Bohren: Methoden und Tipps
Rollo spannen
Rollo spannen: Anleitung mit Kuchengabel-Trick
plisee-reparieren
Plissee reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
plissee-wintergarten-befestigung
Plissee-Wintergarten-Befestigung: So gelingt die Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
plissee-verspannen
Plissee verspannen: Einfache Methoden und Tipps zur Montage
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
plissee-abnehmen
Plissee abnehmen: Anleitung für Klemm- & Schraubträger
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
plissees-anbringen-ohne-bohren
Plissees anbringen ohne Bohren: Methoden und Tipps
Rollo spannen
Rollo spannen: Anleitung mit Kuchengabel-Trick
plisee-reparieren
Plissee reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
plissee-wintergarten-befestigung
Plissee-Wintergarten-Befestigung: So gelingt die Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
plissee-verspannen
Plissee verspannen: Einfache Methoden und Tipps zur Montage
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
plissee-abnehmen
Plissee abnehmen: Anleitung für Klemm- & Schraubträger
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
plissees-anbringen-ohne-bohren
Plissees anbringen ohne Bohren: Methoden und Tipps
Rollo spannen
Rollo spannen: Anleitung mit Kuchengabel-Trick
plisee-reparieren
Plissee reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
plissee-wintergarten-befestigung
Plissee-Wintergarten-Befestigung: So gelingt die Montage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.