Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Polsterei - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 16. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Polsterei - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 16.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/polsterei-kosten

Die Stundensätze für Polsterer liegen durchschnittlich zwischen 50 und 80 EUR pro Stunde, können aber bei verschiedenen Betrieben deutlich variieren. Dazu kommen die Materialkosten. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

polsterei-kosten
Die Stundensätze von Polsterern sind vergleichsweise gering
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Polsterei
  2. Kostenbestandteile
  3. Kosten reduzieren
  4. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Polsterei
  2. Kostenbestandteile
  3. Kosten reduzieren
  4. FAQ

Kostenbeispiel: Polsterei

Beispielsituation:

  • Neubeziehen und Aufarbeiten eines 3er-Sofas
  • durchschnittlicher Arbeitsaufwand
  • Transportpauschale
Posten Preis
Arbeitskosten 1.255 EUR
Material 984 EUR
Transport 125 EUR
Gesamtkosten 2.364 EUR

Lesen Sie auch

  • stuhl-neu-beziehen-kosten

    Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele

  • stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten

    Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • sofa-aufpolstern

    Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung

Kostenbestandteile

  • Arbeitskosten
  •  Materialkosten
  • Transportkosten

Arbeitskosten

Stundensätze. Die üblichen Stundensätze im Polstererhandwerk liegen durchschnittlich zwischen 50 und 80 EUR.

Arbeitsaufwand. Der Arbeitsaufwand liegt in der Praxis oft deutlich höher als von Laien geschätzt. Allein für das Neubeziehen eines Polsterstuhls werden durchschnittlich 4 – 8 Stunden benötigt, für ein professionelles Neubeziehen eines Sofas durchschnittlicher Größe werden im Durchschnitt 15 – 25 Arbeitsstunden benötigt.

Beim fachkundigen Aufarbeiten von hochwertigen, antiken Stücken kann noch ein deutlich höherer Arbeitsaufwand nötig sein.

Den Arbeitsaufwand kann ein Polsterer meist nur nach einer direkten Besichtigung des Stücks einigermaßen zuverlässig abschätzen.

Tischlerarbeiten. Viele Polsterbetriebe führen auch einfache Tischlerarbeiten aus  (z. B. Reparatur von Stuhlbeinen). In den meisten Fällen werden dabei ähnliche Stundensätze wie für die Polsterarbeiten selbst in Rechnung gestellt.

polsterei-kosten


Etwaige Tischlerarbeiten können meist im gleichen Betrieb erledigt werden

Materialkosten

Textile Bezugsmaterialien. Für textile Bezugsmaterialien können sich die Kosten je nach Qualität des Materials zwischen 15 und 200 EUR je lfd. Meter bewegen. Für Bezugsstoffe in einigermaßen guter Qualität muss mindestens mit Kosten zwischen 50 und 90 EUR je lfd. Meter gerechnet werden.

Die Qualität des Bezugsstoffs lässt sich an einer Reihe von Werten ablesen: den Martindale-Scheuertouren (bei intensiver Nutzung möglichst über 20.000), dem Pilling-Wert (möglichst über 3), der Lichtechtheitsklasse (möglichst über 3) und der Reibechtheitsklasse (grundsätzlich so hoch wie möglich).

Der Materialbedarf wird von Laien dabei häufig deutlich unterschätzt, besonders bei gemusterten Stoffen fällt oft ein beträchtlicher Verschnitt an, um eine ausgeglichene Musterwirkung am Möbelstück zu erzielen.

Möbelleder. Möbelleder wird nicht nach laufendem Meter, sondern nach sogenannten „Häuten“ gerechnet. Eine „Haut“ entspricht dabei rund 5 m² Leder. Umgerechnet auf den Quadratmeter muss je nach Qualität mit Kosten zwischen 50 und 200 EUR pro m² gerechnet werden.

Auch hier wird der Materialbedarf von Laien unterschätzt.

Zusatzmaterialien. Polsterwatte, Federn, Rosshaar, Schaumstoff und weiteres Kleinmaterial kommt bei den meisten Polsterarbeiten noch hinzu. Die Kosten sind im Verhältnis zu den Kosten für Bezugsmaterialien und der Arbeitsleistung meist aber gering.

Transportkosten

Größere Möbelstücke können oft nur mit erheblichem Aufwand transportiert werden. Teure antike Stücke müssen für den Transport häufig aufwendig gesichert werden.

Viele Polsterbetriebe verfügen über entsprechende Transportmöglichkeiten und können die Möbelstücke abholen und nach erfolgter Aufarbeitung wieder zurückbringen.

Die Verrechnung des Zeitaufwands beim Transport erfolgt bei vielen Betrieben zu den üblichen Stundensätzen, dazu kommen gewöhnlich Fahrzeugkosten. Bei einigen Betrieben kommen für die Abholung und Rücklieferung allerdings auch spezielle Transportpauschalen zur Anwendung.

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Wirtschaftlichkeit der Aufarbeitung überlegen: hohe bis sehr hohe Kosten, lohnt sich häufig nur bei entsprechendem (ideellem) Wert des Möbelstücks  (z. B. Erbstück)
  • Auswahl von Bezugsstoffen vergleichen: oft erhebliche Preisunterschiede zwischen verschiedenen Stoffen trotz ähnlicher Eigenschaften
  • Kostenvoranschlag einholen: nach Besichtigung des Möbelstücks
  • mehrere Angebote vergleichen: häufig erhebliche Unterschiede bei den Stundensätzen zwischen verschiedenen Betrieben

FAQ

Was kosten Polsterarbeiten?

In unserem Beispiel fallen für das Neubeziehen eines Sofas inkl. Aufarbeitung Kosten von 2.364 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall je nach individuellem Aufwand und gewähltem Bezugsmaterial allerdings stark unterschiedlich liegen.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die Kosten setzen sich aus Materialkosten, Arbeitskosten und gegebenenfalls Transportkosten für das Möbelstück zusammen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Bereits im Vorfeld sollte überlegt werden, ob ein Neubeziehen / Aufarbeiten des Möbelstücks überhaupt wirtschaftlich ist. Entschließt man sich dazu, ein Möbelstück aufarbeiten zu lassen, sollte unbedingt ein Kostenvoranschlag eingeholt werden, idealerweise vergleicht man mehrere Angebote. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Ondej/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-aufpolstern
Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
sofa-reparatur-kosten
Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-aufpolstern
Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
sofa-reparatur-kosten
Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-aufpolstern
Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
sofa-reparatur-kosten
Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.