Polygonalplatten wasserdurchlässig verlegen: Die Möglichkeiten
Eine wasserdurchlässige Verlegung von Polygonalplatten ist entscheidend, um Regenwasser optimal abfließen zu lassen und Staunässe zu vermeiden. Hierfür gibt es zwei Hauptmethoden: die Verlegung im Splittbett und die Verlegung mit Drainagemörtel.
Verlegung im Splittbett
Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Flächen und Wege, da sie einfach zu handhaben ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Entfernen Sie die Grasnarbe und heben Sie den Boden bis zu einer Tiefe von etwa 20 bis 25 cm aus.
- Unterbau: Füllen Sie den Aushub mit einer 10-15 cm dicken Schicht Schotter und verdichten Sie diese gründlich.
- Splittbett: Verteilen Sie eine 5-8 cm dicke Schicht Splitt. Achten Sie darauf, dass die Schicht gleichmäßig ist und ein Gefälle von 2-3% aufweist, damit das Wasser abfließen kann.
- Platten verlegen: Legen Sie die Polygonalplatten vorsichtig in das Splittbett. Verwenden Sie einen Gummihammer, um die Platten sanft festzuklopfen und einen gleichmäßigen Fugenabstand zu gewährleisten.
- Fugen füllen: Füllen Sie die Fugen mit Splitt oder Sand und kehren Sie den Überschuss ab.
Verlegung mit Drainagemörtel
Diese Methode ist ideal für größere Flächen und Bereiche mit hoher Belastung, da der Drainagemörtel sowohl Stabilität als auch Wasserdurchlässigkeit bietet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Untergrund: Schaffen Sie einen stabilen Untergrund, wie eine Betonplatte oder ein verdichtetes Schotterbett mit einem ausreichenden Gefälle von 2-3%.
- Drainagemörtel: Tragen Sie eine Schicht wasserdurchlässigen Drainagemörtel auf den Untergrund auf, um die Drainage zu unterstützen.
- Platten verlegen: Verlegen Sie die Polygonalplatten in den Drainagemörtel. Verwenden Sie bei Bedarf Kontaktschlämme auf der Plattenrückseite, um die Haftung zu verbessern. Klopfen Sie die Platten gleichmäßig mit einem Gummihammer fest.
- Verfugung: Nach dem Aushärten des Drainagemörtels füllen Sie die Fugen mit einem wasserdurchlässigen Fugenmörtel. Lassen Sie den Mörtel aushärten und entfernen Sie überschüssiges Material.
Tipps für die Verlegung
- Vorbereitung: Entfernen Sie gründlich die Grasnarbe und säubern Sie die Verlegefläche sowie die Polygonalplatten selbst. Stellen Sie sicher, dass keine losen Materialteile an den Platten haften, indem Sie diese mit klarem Wasser abspülen.
- Trockenes Probieren: Legen Sie die Polygonalplatten vor dem eigentlichen Verlegen probeweise aus. Nutzen Sie nummerierte Klebestreifen zur Markierung und fotografieren Sie das Verlegemuster. Dies erleichtert die spätere Umsetzung.
- Fugen: Achten Sie darauf, die Fugenbreite zwischen 3 und 5 cm zu halten, um ein ansprechendes Erscheinungsbild und Stabilität zu gewährleisten.
- Randbereiche: Verwenden Sie Polygonalplatten mit teilweise geraden Kanten für die Randbereiche, um einen sauberen Abschluss und mehr Stabilität zu erzielen.
- Gefälle: Stellen Sie sicher, dass das Verlegebett ein leichtes Gefälle von 2-3% aufweist, um das Abfließen von Wasser zu ermöglichen und Staunässe zu vermeiden.
Diese Tipps helfen Ihnen, eine attraktive und dauerhafte Verlegung der Polygonalplatten zu erzielen.