Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pool

Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 8. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 08.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/pool-aus-beton-kosten

Die Kosten für einen Pool aus Beton mittlerer Größe liegen durchschnittlich zwischen 1.500 und 2.500 EUR pro m² (Pool-Tiefe 1,5 m) können aber im Einzelfall je nach individueller Ausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

pool-aus-beton-kosten
Ein Pool aus Beton hält sehr, sehr lange
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Pool aus Beton
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Pool aus Beton
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Pool aus Beton

Beispielsituation:

  • Pool-Abmessungen: 5 x 3 m
  • Pool-Tiefe: 1,5 m
  • durchschnittliche Ausführung
  • Planungs- und Genehmigungskosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Gesamtkosten 23.450 EUR
pro m² 1.563,33 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • pool-bauen-kosten

    Pool bauen - Kosten & Preisbeispiele

  • pool-mauern-kosten

    Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele

  • garage-zum-pool-umbauen

    Garage zum Pool umbauen: So gelingt Ihr Bauprojekt

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Pool-Abmessungen
  • Richtwerte für die Kosten
  • Erdarbeiten
  • Betonarbeiten
  • Zusätzliche Arbeiten

Pool-Abmessungen

Die Pool-Abmessungen bestimmen ganz wesentlich die Kosten, neben Länge und Breite des Pools auch die Pool-Tiefe. Die Abmessungen sollten nicht zu gering gewählt werden, um im Pool auch tatsächlich angenehm schwimmen zu können.

Länge und Breite. Um angenehmes Schwimmen zu ermöglichen, sollte die Breite des Beckens bei mindestens 2,75 m liegen. Wenn zwei Personen nebeneinander schwimmen wollen, sollte die Pool-Breite mindestens 3,50 m betragen.

Um zumindest mehr als einen Zug schwimmen zu können, ist eine relativ große Länge notwendig. Für den ersten Zug können rund 3 m Länge gerechnet werden, zwei weitere Züge mit jeweils 1 m ergeben eine Pool-Länge von rund 5 m. Wer wirklich ausgiebig schwimmen möchte, muss seinen Pool deutlich verlängern, für das reine Abkühlen im Sommer sind 5 m (rund 3 Züge) aber noch ausreichend.

pool-aus-beton-kosten


Die Maße des Pools sollten gut überlegt werden

Tiefe. Zum Schwimmen bereits ausreichend sind Pool-Tiefen von rund 1,40 m. Tiefen über 1,50 m verteuern die Kosten unnötig, ohne einen wirklich fühlbaren Nutzen zu bringen.

Richtwerte für die Kosten

Auch bei Pools von nur mittlerer Größe sollte man von Gesamtkosten zwischen 20.000 und 30.000 EUR ausgehen. Größere Pools und Pools mit besonders aufwendiger Ausstattung (Überdachung, luxuriöse Innenauskleidung) können auch noch deutlich teurer sein.

Erdarbeiten

Aushub. Die Kosten für das Ausheben des Erdreichs richten sich nach der vorhandenen Bodenbeschaffenheit und der Zugänglichkeit der Aushubstelle auf dem Grundstück. Je nach Bodenbeschaffenheit muss mit Aushubkosten zwischen rund 40 und 100 EUR pro m³ gerechnet werden. Je höher die Bodenklasse, desto teurer wird der Aushub. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Aushub: Kosten.

Dabei ist zu beachten, dass die Baugrube selbst etwas größer angelegt wird als der eigentliche Pool („zusätzlicher Arbeitsbereich“). Das sollte bei der Aushubmenge entsprechend mit einkalkuliert werden.

Entsorgung des Aushubs. Die großen anfallenden Erdmengen können nur selten auf dem Grundstück weiterverwendet werden und müssen deshalb abtransportiert und entsorgt werden. Die Kosten bewegen sich abhängig vom Verladeaufwand, der Transportentfernung un den Entsorgungskosten auf der Deponie gewöhnlich zwischen 20 und 40 EUR pro m³.

Anlegen von Sauberkeitsschicht und Fundament-Unterbau. Um eine Bodenplatte gießen zu können, muss ein entsprechender Unterbau in der Baugrube angelegt werden. Die Kosten dafür belaufen sich gewöhnlich zwischen 20 und 40 EUR pro m².

Betonarbeiten

Bodenplatte. Für das Herstellen der Bodenplatte samt fallen gewöhnlich Kosten zwischen 90 und 120 EUR pro m² an.

Schalen und Gießen der Seitenwände. Die Kosten richten sich nach der individuellen Ausführung der Schalung, der gewählten Wandstärke, der Betonqualität und der vorgesehenen Bewehrung.

Für den Schalungsaufwand ist die Größe der Seitenwandflächen (Umfang des Pools x Pool-Tiefe) ausschlaggebend. Der Betonverbrauch errechnet sich aus Seitenwandfläche x Wandstärke. Für 1 m³ Lieferbeton sind gewöhnlich Kosten zwischen 90 und 150 EUR pro m³ zu kalkulieren, je nach Gesamtmenge und Betonqualität.

pool-aus-beton-kosten


Die Kosten für Schalung und Beton hängen nicht zuletzt von der Wandstärke des Pools ab

Poolgestaltung

Neben dem Betonieren des Beckens fallen noch weitere Kostenpositionen an:

  • Kosten für die Pooltreppe (Leiter, Betontreppe mit betoniert, etc.)
  • Technik zur Wasserreinigung
  • Anschlussleitung
  • Pool-Abfluss
  • Beckenrand-Gestaltung
  • Poolabdeckung
  • gegebenenfalls Überdachung
  • Wärmedämmung der Poolwände (Styropor)

Die Betonwanne selbst ist nur eine wenig komfortable Oberfläche.Wie ein gemauerter Pool sollte auch der betonierte Pool an seiner Innenseite danach ausgekleidet werden (z. B. mit Mosaikfliesen). Dadurch fallen noch einmal hohe Zusatzkosten an, da das Anbringen der Verkleidung eine sehr aufwendige Arbeit darstellt.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Planung und Genehmigung: Baugenehmigung, Kosten für die Planzeichnungen, und gegebenenfalls Statik, Planungskosten beim Poolbauer
  • Befüllung des Pools: abhängig von der Wassermenge, als Richtwert für die Kalkulation rund 5 EUR pro m³ für das benötigte Wasser beim Befüllen (Wasser-/Abwassergebühr)
  • laufende Kosten für die Wasserreinigung: Verbrauchsmaterialien, Wartung von Pumpe und Filteranlage, gegebenenfalls professionelle Poolreinigung, Stromkosten

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Pool-Abmessungen: 5 x 3 m
  • Pool-Tiefe: 1,5 m
  • aufwendige, hochwertige Ausführung
  • Planungs- und Genehmigungskosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Gesamtkosten 35.255 EUR
pro m² 2.350,33 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Pool-Abmessungen: 5 x 3 m
  • Pool-Tiefe: 1,5 m
  • einfache Ausführung
  • Planungs- und Genehmigungskosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Gesamtkosten 18.560 EUR
pro m² 1.237,33 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Umfassende Planung im Vorfeld: inkl. Kostenschätzung, verschiedene Ausführungsvarianten vergleichen, vor dem Beauftragen Festlegung auf eine bestimmte Ausführungsvariante
  • Angebote vergleichen / Poolbau ausschreiben: Schaffung einer Konkurrenzsituation für ausführende Unternehmen und damit Senkung der Angebotskosten vonseiten der Unternehmen
  • Günstigere Poolvariante in Betracht ziehen: gegebenenfalls Aufstellpool statt eingelassene Poolvariante (deutlich geringere Kosten, aufblasbare Pools als kostengünstigste Lösung, mehr unter Pool bauen: Kosten)

Video: Vorteile eines betonierten Pools

FAQ

Was kostet ein Pool aus Beton?

In unserem Beispiel kostet der Bau des Beton-Pools 1.563,33 EUR pro m² (Pool-Tiefe 1,5 m). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die gewählte Größe und Pool-Tiefe, die vor Ort gegebene Bodenbeschaffenheit (Kosten für die Erdarbeiten) und die individuell gewählte Ausführung des Pools (Wandstärke, eingesetzte Wasserreinigungstechnik, Innenauskleidung, Randgestaltung) sowie der individuell gegebene Arbeitsaufwand beim Errichten. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man bereits im Vorfeld den Poolbau umfassend professionell planen lässt und dabei verschiedene Ausführungsvarianten miteinander vergleicht. Vor dem Beauftragen sollten die Poolbauarbeiten möglichst ausgeschrieben werden, um Unternehmen in eine Konkurrenzsituation zu setzen und so günstigere Angebote zu erhalten. Gegebenenfalls sollte man auch deutlich kostengünstigere Poolvarianten (z. B. Aufstellpool) als mögliche Alternative in Betracht ziehen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: epixproductions/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-bauen-kosten
Pool bauen - Kosten & Preisbeispiele
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
garage-zum-pool-umbauen
Garage zum Pool umbauen: So gelingt Ihr Bauprojekt
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
indoor-pool-kosten
Indoor Pool - Kosten & Preisbeispiele
holzpool-ohne-bodenplatte
Holzpool ohne Bodenplatte: Lösungen und Alternativen
poolueberdachung-selber-bauen
Poolüberdachung selber bauen: Anleitung und Tipps
pool-teilversenkt-ohne-bodenplatte
Teilversenkter Pool: Bodenplatte weglassen – Ja oder Nein?
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
fundament-pool
Fundament-Pool: So schaffen Sie die perfekte Basis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-bauen-kosten
Pool bauen - Kosten & Preisbeispiele
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
garage-zum-pool-umbauen
Garage zum Pool umbauen: So gelingt Ihr Bauprojekt
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
indoor-pool-kosten
Indoor Pool - Kosten & Preisbeispiele
holzpool-ohne-bodenplatte
Holzpool ohne Bodenplatte: Lösungen und Alternativen
poolueberdachung-selber-bauen
Poolüberdachung selber bauen: Anleitung und Tipps
pool-teilversenkt-ohne-bodenplatte
Teilversenkter Pool: Bodenplatte weglassen – Ja oder Nein?
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
fundament-pool
Fundament-Pool: So schaffen Sie die perfekte Basis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-bauen-kosten
Pool bauen - Kosten & Preisbeispiele
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
garage-zum-pool-umbauen
Garage zum Pool umbauen: So gelingt Ihr Bauprojekt
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
pool-selber-mauern
Pool selber mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
indoor-pool-kosten
Indoor Pool - Kosten & Preisbeispiele
holzpool-ohne-bodenplatte
Holzpool ohne Bodenplatte: Lösungen und Alternativen
poolueberdachung-selber-bauen
Poolüberdachung selber bauen: Anleitung und Tipps
pool-teilversenkt-ohne-bodenplatte
Teilversenkter Pool: Bodenplatte weglassen – Ja oder Nein?
betonpool-abdichten
Betonpool abdichten: So bleibt Ihr Pool wasserfest
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
fundament-pool
Fundament-Pool: So schaffen Sie die perfekte Basis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.