Die optimale Poolverkleidung mit Palisaden: So geht’s
Für eine erfolgreiche Verkleidung Ihres Pools mit Palisaden ist eine sorgfältige Planung und Umsetzung entscheidend. Hier sind die zentralen Schritte, die Sie dabei beachten sollten:
Vorbereitung und Materialien
1. Bodenarbeiten:
- Legen Sie den Bereich um Ihren Pool fest, den Sie mit Palisaden umrahmen wollen.
- Heben Sie entlang dieser Linie einen Graben aus, dessen Tiefe etwa ein Drittel der Palisadenhöhe betragen sollte. Dies sorgt für ausreichende Stabilität.
2. Materialauswahl:
Wählen Sie robuste Palisaden aus Materialien wie Holz oder Beton. Holzpalisaden müssen speziell behandelt werden, um Chlor- und Wasserbeständigkeit zu gewährleisten. Geeignete Hölzer sind beispielsweise Lärche oder Douglasie.
Installation der Palisaden
1. Dampfsperre und Isolierung:
Legen Sie eine Dampfsperre, wie etwa Styrodur, zwischen die Poolwand und die Palisaden. Diese Maßnahme schützt die Poolstruktur vor Feuchtigkeit und mechanischer Belastung.
2. Setzen der Palisaden:
Stellen Sie die Palisaden in den ausgehobenen Graben und richten Sie sie mithilfe einer Wasserwaage lotrecht aus. Fixieren Sie die Palisaden vorübergehend mit Stützen, um ein Verrutschen während der Betonierarbeiten zu verhindern.
3. Befestigung:
Füllen Sie den Graben um die Palisaden mit Magerbeton auf und verdichten Sie diesen sorgfältig. Der Beton gibt den Palisaden dauerhaft Halt und die notwendige Stabilität.
Finishing und Gestaltung
1. Höhenanpassung:
Nachdem der Beton ausgehärtet ist, schneiden Sie die Palisaden auf die gewünschte Höhe zu. Diese kann entweder bündig mit dem Poolrand abschließen oder leicht darüber hinausragen.
2. Optische Gestaltung:
Streichen oder imprägnieren Sie Holzpalisaden für zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse und ein ansprechendes Erscheinungsbild. Bei Betonpalisaden können Sie eine Lasur oder Lackierung nutzen.
Zusätzliche Tipps
- Pflanzungen: Mit dekorativen Pflanzungen zwischen den Palisaden können Sie das Gesamtbild abrunden. Stauden oder Gräser eignen sich hierfür besonders gut.
- Beleuchtung: Integrieren Sie Lichtquellen in den Palisadenbereich, um eine stimmungsvolle Atmosphäre beim nächtlichen Schwimmen zu schaffen.
- Praktisches Zubehör: Denken Sie über zusätzliche Elemente wie Handläufe oder Ablageflächen nach, die in das Palisadenkonzept integriert werden können.
Methode: Palisaden direkt am Pool
Diese platzsparende Methode besteht darin, Palisaden direkt an der Poolwand zu platzieren, was eine harmonische Integration in Ihren Garten ermöglicht.
- Vorbereitung: Heben Sie einen Graben entlang der Poolwand aus. Die Tiefe sollte der Höhe und Breite der Palisaden entsprechen und mindestens ein Drittel der Palisadenhöhe tief sein.
- Material: Legen Sie Styrodur zwischen Poolwand und Palisaden, um die Poolwand vor Beschädigungen zu schützen.
- Durchführung: Setzen Sie die Palisaden in den Graben ein und richten Sie sie mit einer Wasserwaage lotrecht aus. Befestigen Sie die Palisaden mit Magerbeton, um eine feste Position zu gewährleisten.
Methode: Palisaden mit Abstand zum Pool
Durch das Platzieren von Palisaden mit Abstand zum Pool können Sie den Zwischenraum vielseitig gestalten und Ihrem Poolbereich eine strukturierte Optik verleihen.
Vorbereitung
- Abstandsbestimmung: Berechnen Sie den gewünschten Abstand zwischen Pool und Palisaden.
- Graben ausheben: Heben Sie entlang der festgelegten Linie einen Graben aus, dessen Tiefe etwa ein Drittel der Palisadenhöhe betragen sollte.
Materialien
- Schutzmaßnahmen: Nutzen Sie Styrodurplatten zwischen Poolwand und Palisaden.
- Füllmaterialien: Für den Zwischenraum eignen sich Materialien wie Kies oder Splitt für eine gute Drainage oder Holzspäne für einen natürlichen Look.
Durchführung
- Palisaden setzen: Stellen Sie die Palisaden aufrecht in den Graben und richten Sie sie mit einer Wasserwaage aus.
- Fixierung: Füllen Sie den Graben mit Magerbeton auf und verdichten Sie diesen sorgfältig.
- Zwischenraum gestalten: Füllen Sie den Zwischenraum mit dem ausgewählten Material und verteilen Sie es gleichmäßig.
Gestaltungstipps
- Randgestaltung: Eine dekorative Umrandung aus Randsteinen schafft eine saubere Abgrenzung.
- Pflanzoptionen: Setzen Sie flache Pflanzgefäße oder trittfeste Pflanzen in den Zwischenraum, um zusätzliche Ästhetik zu gewinnen.
Methode: Palisaden auf einem Podest
Eine besonders ansprechende Variante besteht in der Nutzung eines Podestes um den Pool, das zusätzlich als Sitz- oder Abstellfläche dienen kann.
Vorbereitung
- Podest erstellen: Planen und fertigen Sie das Podest aus witterungsbeständigen Materialien wie Beton oder Holz.
- Podestanordnung: Platzieren Sie das Podest gleichmäßig um den Pool, sodass es Stabilität bietet, um die Palisaden darauf anzubringen.
Materialwahl
- Holz: Behandeltes Holz wie Lärche oder Douglasie eignet sich ideal.
- WPC (Wood-Plastic-Composite): Dieses Material ist pflegeleicht und langlebig.
- Naturstein: Natur- oder Betonsteine sind wetterbeständig und robust.
Durchführung
- Befestigung der Palisaden: Setzen Sie die Palisaden auf das vorbereitete Podest und fixieren Sie sie mit geeigneten Befestigungsmitteln.
- Stabilität prüfen: Überprüfen Sie die Stabilität der Konstruktion, indem Sie die Palisaden leicht bewegen.
- Veredelung: Behandeln Sie die Palisaden und das Podest mit einer schützenden Lasur oder Farbe.
Die richtige Höhe der Palisaden
Die Wahl der richtigen Höhe ist entscheidend für die Stabilität und Optik Ihrer Poolumrandung. Etwa ein Drittel der Palisaden sollte eingegraben sein, um eine feste Verankerung zu gewährleisten.
- Höhe der Palisaden über der Erde: Die sichtbare Höhe variiert je nach gewünschtem Sichtschutz und ästhetischem Effekt, sollte aber mindestens 50 bis 70 cm betragen.
- Gesamthöhe: Bei einer Palisadenhöhe von beispielsweise 120 cm sollten mindestens 40 cm im Boden verankert sein.
- Garten- und Poolumgebung: Achten Sie darauf, dass die Höhe der Palisaden harmonisch zur Gartengestaltung passt.
Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten
Neben der grundlegenden Gestaltung haben Sie zahlreiche kreative Optionen, um den Poolbereich weiter zu verschönern:
- Kletterpflanzen und Rankhilfen: Nutzen Sie Kletterpflanzen wie Kletterrosen für natürlichen Sichtschutz.
- Sitz- und Liegemöglichkeiten: Integrieren Sie Sitzbänke oder Liegeflächen in die Palisadenkonstruktion.
- Gartenmöbel und Outdoor-Accessoires: Stellen Sie stilvolle Gartenmöbel und schattenspendenden Sonnenschutz auf.
- Wasser- und Spielfunktionen: Integrieren Sie Wasserspielzeuge oder kleine Wasserfälle.
- Nutzpflanzen integrieren: Verwenden Sie Hochbeete oder Pflanzkübel für Kräuter oder Obststräucher.
- Stein- und Kiesbeete: Legen Sie dekorative Stein- oder Kiesbeete an.
- Natürliche Materialien: Verwenden Sie Holz oder Bambusmatten für ein warmes Ambiente.
Diese Gestaltungsmöglichkeiten verleihen Ihrer Poolumrandung mit Palisaden eine individuelle Note, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der kreativen Gestaltung Ihres Poolbereichs!