Die Wahl des richtigen Pools und die Budgetplanung
Bevor Sie mit dem Poolbau beginnen, sollten Sie sorgfältig planen, welche Poolart Ihren Bedürfnissen entspricht und wie viel Sie investieren können. Diese Entscheidungen beeinflussen maßgeblich die späteren Baukosten und langfristigen Pflegeaufwendungen.
Faktoren bei der Poolwahl
Bei der Wahl des Pools spielen mehrere Aspekte eine Rolle, die von den örtlichen Gegebenheiten und Ihren persönlichen Vorlieben abhängen:
- Standort: Ein sonniger, windgeschützter Platz, entfernt von Laubbäumen, ist ideal, um das Wasser warm und sauber zu halten.
- Größe und Form: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und welche Form Ihrem Garten sowie Ihren Schwimmbedürfnissen entspricht.
- Material: Typische Materialien sind Beton, Styroporhohlsteine und Stahlwände, die jeweils ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf Kosten und Langlebigkeit haben.
Budgetrahmen und Optionen
Beim Festlegen des Budgets sollten Sie die Gesamtaufwendungen im Blick behalten. Hier sind einige Möglichkeiten je nach budgetärem Rahmen:
- Pools für ein kleines Budget: Ein Aufstellpool ist eine gute Wahl, wenn Sie kostengünstig starten möchten. Diese Pools erfordern in der Regel keine aufwendigen Erdarbeiten und minimieren die Installationskosten. Eine Bodenplatte stabilisiert den Pool ausreichend.
- Pools für ein mittleres Budget: Für ein größeres Budget kommen teilweise oder komplett eingelassene Rundbecken infrage. Diese erfordern eine Betonbodenplatte sowie Verrohrung und Verkabelung für die Filteranlage. Achten Sie auf eine gründliche Planung.
- Pools für ein hohes Budget: Mit einem höheren Budget sind eingelassene Oval- oder Rechteckbecken möglich. Diese bieten mehr Gestaltungsfreiheit und können zusätzliche Funktionen wie Heizungen oder Gegenstromanlagen beinhalten. Sie erfordern jedoch stabile Fundamente und häufig Stützwände aus Stahl oder Mauerwerk.
Zusätzliche Kostenaspekte
- Erdarbeiten: Variierende Kosten je nach Bodenbeschaffenheit und Poolgröße.
- Technik und Zubehör: Filteranlagen, Heizungen, Beleuchtung und Poolabdeckungen sollten ins Budget einfließen.
- Gestaltung: Berücksichtigen Sie rutschfeste Platten und Sichtschutz für den Poolbereich.
Durch gründliche Planung vermeiden Sie unerwartete Kosten und schaffen eine solide Grundlage für Ihr Poolprojekt.
Der Bau des Pools – Schritt für Schritt
Nachdem Sie die Planung abgeschlossen haben, beginnt der eigentliche Bau Ihres Pools. Hier sind die wesentlichen Schritte detailliert beschrieben:
- Fläche vorbereiten: Nach dem genauen Ausmessen der Poolfläche heben Sie die Baugrube aus. Berücksichtigen Sie dabei zusätzlich etwa 50 cm Puffer für die Wände und die Arbeitsfläche.
- Sauberkeitsschicht anlegen: Bringen Sie eine etwa 20 cm dicke Schicht aus Schotter ein und verdichten Sie diese mithilfe einer Rüttelplatte, um eine ebene Basis zu schaffen.
- Bodenplatte erstellen: Errichten Sie eine Schalung für die Bodenplatte aus Holzbohlen. Berücksichtigen Sie eine Betonfundamentdicke von etwa 20 cm. Platzieren Sie Stahlmatten als Bewehrung und gießen Sie den Beton ein. Nach dem Einbringen verdichten Sie den Beton und schützen ihn während der Trocknungsphase.
- Beckenwände errichten: Setzen Sie Schalungssteine, wie Polystyrolsteine, auf die ausgehärtete Bodenplatte und füllen Sie diese in Etappen mit Beton. Verwenden Sie Baustahl für erhöhte Stabilität. Denken Sie daran, Aussparungen für Einbauteile wie Skimmer oder Düsen einzuplanen.
- Verputzen der Innenwände: Verputzen Sie die Innenwände mit einem wasserdichten Putz, beispielsweise Kalk-Zementmörtel. Ein Unterputzgewebe kann die Haftung verbessern.
- Abdichtung der Außenwände: Schützen Sie die Außenwände des Pools mit einer dicken Bitumenschicht vor Feuchtigkeit und ergänzen Sie diese Abdichtung durch eine Noppenfolie.
- Rohrleitungen verlegen: Installieren Sie alle notwendigen Zu- und Abläufe. Fixieren und dichten Sie die Rohrleitungen sorgfältig ab.
- Grube auffüllen: Beginnen Sie mit dem Verfüllen der Baugrube. Verwenden Sie zuerst Sand oder feinen Kies, um die Rohrleitungen abzudecken, bevor Sie Erde schichtweise einfüllen und verdichten.
- Poolauskleidung anbringen: Säubern Sie das Innenbecken gründlich. Befestigen Sie Profilleisten an den Wänden und legen Sie Poolvlies aus, um die Poolfolie zu schützen. Hängen Sie anschließend die Poolfolie ein und glätten Sie diese sorgfältig.
- Befüllen und abschließende Prüfungen: Füllen Sie den Pool und prüfen Sie die Folie auf Knicke oder Falten. Schneiden Sie Aussparungen für Einbauteile aus und schließen Sie die Filteranlage an. Befüllen Sie den Pool vollständig und prüfen Sie die gesamte Technik auf Funktionstüchtigkeit.
- Gestaltung des Poolbereichs: Verlegen Sie rutschfeste Platten um den Pool und gestalten Sie den Bereich nach Ihren Wünschen. Achten Sie darauf, dass alle Materialien witterungsbeständig und rutschfest sind.
Eine genaue Beachtung dieser Schritte schafft eine solide Basis für Ihren Pool und sorgt für ein langlebiges, ansprechendes Endergebnis.