Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmähen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 2. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rasenmähen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 02.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaehen-kosten

Die Kosten für das Rasenmähen durch Gartenbaubetriebe liegen durchschnittlich zwischen 0,15 und 0,40 EUR pro m², können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Arbeitskosten für das Mähen, den Kosten für die Entsorgung des Grünschnitts und den Kosten für gegebenenfalls weitere notwendige Rasenpflege-Arbeiten (Vertikutieren, Düngen, etc.). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

rasenmaehen-kosten
Wer seinen Rasen mähen lässt, darf sich auf ein einwandfreies Ergebnis freuen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Rasenmähen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Rasenmähen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Rasenmähen

Beispielsituation:

  • Grundstücksfläche: 450 m²
  • Mähen durch Gartenbau-Betrieb
  • ebene durchgehende Rasenfläche, für Aufsitzmäher zugänglich
  • Grünschnittentsorgung über Pauschalbetrag

Lesen Sie auch

  • gartenpflege-kosten

    Gartenpflege - Kosten & Preisbeispiele

  • rasenmaeher-lautstaerke

    Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps

  • rasenmaeher-maeht-nicht-richtig

    Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps

Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Mähen 115 EUR
Grünschnittentsorgung 70 EUR
Gesamtkosten 230 EUR
Kosten pro m² 0,51 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Verrechnungsweise
  • Grundstücksgröße und Grundstücksbeschaffenheit
  • Grünschnittentsorgung
  • Zusätzliche Arbeiten

Verrechnungsweise

Arbeiten zur Rasenpflege können entweder nach Zeitaufwand (Stundensatz) oder nach Fläche abgerechnet werden. Eine Verrechnung nach Fläche ist dabei die übliche Verrechnungsweise.

Für das Rasenmähen ist bei Gärtnereibetrieben und GaLa-Bau-Betrieben mit Stundensätzen zwischen 20 und 40 EUR zu rechnen, wenn nur Rasen gemäht werden soll.

Welche Stundensätze allgemein bei verschiedenen Handwerksbetrieben üblich sind und wie Unternehmen ihre Stundensätze kalkulieren, erfahren Sie ausführlich in unserem Spezialbeitrag Handwerker-Stundensätze.

Grundstücksgröße und Grundstücksbeschaffenheit

Je nach Größe der zu mähenden Fläche werden die Kosten unterschiedlich hoch festgesetzt.

Flächen bis 150 m². Für kleinere Flächen bis 150 m² kann mit Kosten zwischen 0,20 und 0,40 EUR pro m² gerechnet werden.

Flächen über 150 m². Bei großen und sehr großen Flächen können die Kosten für das Mähen auf 0,05 – 0,10 EUR pro m² sinken.

Aufschläge bei schlecht zugänglichen und unebenen Flächen. Eine Rolle für die Kalkulation der Kosten spielen dabei immer die Zugänglichkeit der Fläche (Maschineneinsatz) und die Geländebeschaffenheit. Muss aufwendig mit kleinen Geräten gemäht werden, werden die Kosten höher angesetzt.

Grünschnitt-Entsorgung

Der anfallende Grünschnitt muss vom Fachbetrieb (Gärtner, GaLa-Bauer) ebenfalls entsorgt werden.

Verrechnung nach m³. Die Kosten dafür bewegen sich bei den meisten Betrieben zwischen 10 und 25 EUR pro m³ Grünschnitt.

rasenmaehen-kosten


Auch die Entsorgungskosten für den Rasenschnitt sind zu beachten

Verrechnung von Kleinmengen. Bei kleinen Mengen werden gewöhnlich günstige Pauschalen verrechnet.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Vertikutieren: 1 – 3 EUR pro m² je nach Flächengröße
  • Düngung und weitere Pflegemaßnahmen: nach individuellem Aufwand

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Rasenmähen inkl. Vertikutieren
  • Gesamtfläche 450 m², unterbrochene Rasenfläche mit Hindernissen
  • unebenes Gelände
  • eingeschränkte Zugänglichkeit
  • Grünschnitt-Entsorgung mit höherem Aufwand (Zugänglichkeit)
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Mähen 220 EUR
Vertikutieren 780 EUR
Grünschnitt-Entsorgung 120 EUR
Gesamtkosten 1.165 EUR
Kosten pro m² 2,59 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Mähroboter einsetzen: allerdings hohe Anschaffungskosten, durch hohe laufende Kosten pro Jahr oft nur vergleichsweise geringe Kostenersparnis gegenüber Pflegevertrag
  • Grünschnitt selbst kompostieren: keine Kosten für Grünschnittentsorgung
  • Pflegevertrag abschließen: deutliche Kostensenkungen möglich
  • günstige Pauschalpreise verhandeln: oft bei kleineren Betrieben möglich
  • Steuererleichterungen

Steuererleichterungen

Das Rasenmähen durch einen Dienstleister gilt steuerlich als sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistung“ und kann daher steuerlich abgesetzt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen.

Video: Wartung und Instandhaltung bei Mährobotern

FAQ

Was kostet Rasenmähen beim Gartenbaubetrieb?

In unserem Beispiel kostet das Mähen der 300 m² großen Rasenfläche 0,51 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Größe und Zugänglichkeit der zu mähenden Fläche und die Geländebeschaffenheit vor Ort sowie die anfallende Menge an Grünschnitt. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man gegebenenfalls einen Mähroboter einsetzt (hohe laufende Kosten beachten!) oder einen günstigen Pflegevertrag mit einem Gartenbaubetrieb abschließt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Virrage Images/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenpflege-kosten
Gartenpflege - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
hecke-schneiden-kosten
Hecke schneiden - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-batterie-aufladen
Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher
rasenfilz-durch-maehroboter
Rasenfilz durch Mähroboter: Ursachen und Lösungen
rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
garten-anlegen-kosten
Garten anlegen - Kosten & Preisbeispiele
hausmeisterservice-kosten
Hausmeisterservice - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenpflege-kosten
Gartenpflege - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
hecke-schneiden-kosten
Hecke schneiden - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-batterie-aufladen
Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher
rasenfilz-durch-maehroboter
Rasenfilz durch Mähroboter: Ursachen und Lösungen
rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
garten-anlegen-kosten
Garten anlegen - Kosten & Preisbeispiele
hausmeisterservice-kosten
Hausmeisterservice - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenpflege-kosten
Gartenpflege - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
hecke-schneiden-kosten
Hecke schneiden - Kosten & Preisbeispiele
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-batterie-aufladen
Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher
rasenfilz-durch-maehroboter
Rasenfilz durch Mähroboter: Ursachen und Lösungen
rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
garten-anlegen-kosten
Garten anlegen - Kosten & Preisbeispiele
hausmeisterservice-kosten
Hausmeisterservice - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.