Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten

Von Oliver Zimmermann | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Rasenmäher-Arten: Finde den besten Mäher für deinen Garten”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaeher-arten

Die Wahl des richtigen Rasenmähers hängt von Gartengröße, Gelände und persönlichen Anforderungen ab. Dieser Artikel stellt verschiedene Mäherttypen vor und hilft bei der Entscheidungsfindung.

rasenmaeher-arten
Die Auswahl an Rasenmähern und Funktionen ist groß

Welcher Rasenmäher ist der richtige für meinen Garten?

Um den optimalen Rasenmäher für Ihren Garten zu finden, sollten Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen. Wesentliche Faktoren sind die Größe der zu mähenden Fläche, die Geländebeschaffenheit sowie Ihre persönlichen Präferenzen und das verfügbare Budget.

Lesen Sie auch

  • rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil

    Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet

  • welches-benzin-fuer-rasenmaeher

    Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig

  • rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise

    Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt

Größe der Rasenfläche

Die Größe Ihrer Fläche bestimmt weitgehend die passende Mäherart:

  • Kleine Flächen (bis 200 m²): Handrasenmäher und Akku-Rasenmäher sind ideal zum umweltfreundlichen und kabellosen Arbeiten.
  • Mittelgroße Flächen (200 – 600 m²): Elektro- und leistungsfähige Akku-Rasenmäher sind effizient und geräuscharm.
  • Große Flächen (über 600 m²): Benzin-Rasenmäher, sowie Rasentraktoren oder Aufsitzmäher bieten ausreichend Kraft und Mobilität für weite Rasenflächen.

Geländebeschaffenheit

Die Beschaffenheit des Geländes beeinflusst die Wahl des Rasenmähers maßgeblich:

  • Ebene Flächen: Hier eignen sich fast alle Mähertypen von Hand- und Akkumähern bis zu Elektro- und Benzinmähern.
  • Unebenes Gelände oder steile Hänge: Luftkissenmäher und Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb bieten leichte Handhabung auf schwierigem Terrain.

Zusätzliche Überlegungen

  • Lautstärke: Bevorzugen Sie Elektro- oder Akku-Rasenmäher, um Ihre Nachbarn nicht zu stören.
  • Mobilität: Akku- und Benzin-Rasenmäher sind flexibel und benötigen keine Steckdose.
  • Umweltfreundlichkeit: Setzen Sie vorzugsweise auf Akku- oder Elektro-Rasenmäher, die kein CO2 ausstoßen.

Benzin-Rasenmäher

Benzin-Rasenmäher sind besonders leistungsfähig, ideal für größere Rasenflächen ab 600 m². Ihr kraftvoller Benzinmotor bewältigt mühelos dichtes und hohes Gras.

Wichtige Merkmale

Ein Benzin-Rasenmäher zeichnet sich durch eine hohe Leistung und Unabhängigkeit vom Stromnetz aus. Einige Modelle besitzen einen Radantrieb und eine Mulchfunktion sowie einen großen Fangkorb.

Betrieb und Pflege

Die Vorbereitung erfordert das Einfüllen von Benzin und Motoröl. Benzin-Rasenmäher starten per Hand oder Elektrostarter und bieten solide Schnittergebnisse, insbesondere bei schwierigem Gelände. Sie erfordern regelmäßige Wartung wie Ölwechsel, Luftfilterreinigung und Zündkerzenüberprüfung.

Umwelt- und Lärmeigenschaften

Benzin-Rasenmäher sind laut und erzeugen Abgase, weshalb sie in dicht besiedelten Gebieten suboptimal sind. Dafür sind sie besonders für große, unebene Flächen geeignet.

Elektro-Rasenmäher

Elektro-Rasenmäher sind für kleinere bis mittelgroße Gärten eine umweltfreundliche und leise Lösung. Sie benötigen Anschluss an eine Steckdose und sind besonders wartungsarm.

Wichtige Merkmale

Diese Mäher sind leicht und einfach zu bedienen. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie Mulchen und arbeiten geräuscharm. Der Start gestaltet sich unkompliziert per Knopfdruck.

Vorgehensweise

Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an und führen es in Bahnen über die Fläche, wobei Sie das Kabel im Auge behalten sollten. Leeren Sie den Grasfangkorb regelmäßig.

Wartung und Pflege

Elektro-Rasenmäher erfordern minimale Pflege. Säubern Sie das Gerät und schärfen Sie die Messer nach Bedarf.

Akku-Rasenmäher

Akku-Rasenmäher sind ideal für kleine bis mittelgroße Gärten bis etwa 600 m². Sie kombinieren Umweltfreundlichkeit und Mobilität.

Wichtige Merkmale

Akku-Rasenmäher sind kabellos, leicht und wendig. Sie sind umweltschonend und bieten Zusatzfunktionen wie Mulchen.

Vorgehensweise

Laden Sie den Akku vollständig auf und beginnen Sie das Mähen. Leeren Sie den Grasfangkorb bei Bedarf.

Wartung und Pflege

Regelmäßige Akku-Pflege und Reinigung des Geräts sind notwendig. Messer sollten regelmäßig überprüft und geschärft werden.

Handrasenmäher/Spindelmäher

Handrasenmäher bieten präzises Mähen ohne Motor. Sie eignen sich besonders für kleine und schwer zugängliche Rasenflächen.

Funktionsweise

Diese Mäher arbeiten mit scherenförmigen Klingen, die beim Schieben rotieren und die Grashalme sauber abschneiden.

Vorzüge

Neben der Umweltfreundlichkeit und geräuschlosem Betrieb fördern sie die körperliche Betätigung.

Nachteile

Handrasenmäher erfordern mehr Kraft und sind für größere Flächen ungeeignet.

Wartung

Regelmäßige Reinigung und Schärfung der Klingen sind wichtig.

Luftkissenmäher

Luftkissenmäher sind durch ihre Leichtigkeit und Wendigkeit ideal für unebene Flächen und steile Hänge.

Funktionsweise

Durch ein Gebläse erzeugen sie Luftdruck, der den Mäher schweben lässt, was die Manövrierfähigkeit erhöht.

Vorteile

Sie sind leicht und geräuscharm. Einige Modelle besitzen einen Grassammler oder nutzen Schnittreste als Mulch.

Wartung

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch und schärfen Sie regelmäßig die Messer.

Mähroboter

Mähroboter bieten automatisches Mähen und eignen sich für verschiedene Flächengrößen.

Wichtige Merkmale

Einmal programmiert, mäht der Roboter den Rasen selbstständig und arbeitet mit wiederaufladbaren Akkus. Sensoren erkennen Hindernisse.

Vorgehensweise

Installieren Sie das Begrenzungskabel und programmieren Sie den Roboter. Er kehrt selbstständig zur Ladestation zurück.

Wartung und Pflege

Reinigen Sie regelmäßig die Messer und halten Sie den Akku in gutem Zustand.

Einsatzgebiete

Mähroboter sind ideal für Gartenbesitzer, die eine autonome Lösung bevorzugen und ihren Rasen regelmäßig gepflegt haben möchten.

Rasentraktoren/Aufsitzmäher

Rasentraktoren und Aufsitzmäher sind die Wahl für große Flächen ab 1.000 m², bieten hohen Komfort und Effizienz.

Einsatzgebiete und Vorteile

Mit einer großen Schnittbreite bewältigen sie große Flächen schnell. Verschiedene Anbaugeräte erweitern die Nutzungsmöglichkeiten.

Unterschiede zwischen Rasentraktoren und Aufsitzmähern

Rasentraktoren sind robuster und vielseitiger durch mehrere Anbaugeräte. Aufsitzmäher sind kompakter und wendiger.

Funktionsweise

Starten Sie den Motor und fahren Sie in gleichmäßigen Bahnen. Einstellungen können vom Sitz aus vorgenommen werden.

Wartung und Pflege

Regelmäßige Ölwechsel und Reinigung sind notwendig. Die Messer sollten geschärft werden.

Wichtige Hinweise

Rechtliche Anforderungen wie Führerscheine und Zulassung sind zu beachten.

Mulchmäher

Mulchmäher kombinieren Mähen und natürliche Düngung, indem das Gras fein zerkleinert und auf dem Rasen verteilt wird.

Wichtige Merkmale

Nachhaltige Rasenpflege durch Mulchen. Verschiedene Antriebsarten bieten Flexibilität.

Vorgehensweise

Mähen Sie regelmäßig für optimale Mulchwirkung und verteilen Sie das Mulchgut gleichmäßig.

Vorteile und Nachteile

Mulchmäher bieten natürliche Düngung und Zeitersparnis. Häufigeres Mähen ist erforderlich.

Wartung und Pflege

Reinigen und schärfen Sie regelmäßig die Messer. Achten Sie auf eine einwandfreie Funktionalität des Antriebs.

Wiesenmäher/Hochgrasmäher/Allmäher

Wiesenmäher sind ideal für das Mähen von hohem und dichtem Gras auf unregelmäßig gepflegten Flächen.

Wichtige Merkmale

Robustheit durch große Räder und stabile Mähhauben. Starker Antrieb für dichte Vegetation.

Einsatzgebiete

Geeignet für Obstwiesen, Naturwiesen und steile Hänge.

Vorgehensweise

Bereiten Sie die Fläche vor, indem Sie Hindernisse entfernen. Nutzen Sie den Mäher gleichmäßig über die Fläche.

Wartung und Pflege

Reinigen und schärfen Sie die Messer regelmäßig. Führen Sie Wartungen am Motor durch, um die Leistung zu erhalten.

Artikelbild: Veres Production/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-vibriert-stark
Rasenmäher vibriert stark? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-vibriert-stark
Rasenmäher vibriert stark? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
welches-benzin-fuer-rasenmaeher
Welches Benzin für Rasenmäher? – So tanken Sie richtig
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-geraeusch
Rasenmähergeräusch: Störfaktor oder Entspannungsklang?
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-lautstaerke
Rasenmäher-Lautstärke: Gesetzliche Regelungen & Tipps
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-vibriert-stark
Rasenmäher vibriert stark? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-aufbewahrung
Rasenmäher-Aufbewahrung: Tipps zur sicheren Lagerung
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.