Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmäher-Drehzahl schwankt: Ursachen & Lösungen

Von Oliver Zimmermann | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Rasenmäher-Drehzahl schwankt: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaeher-drehzahl-geht-rauf-und-runter

Schwankt die Drehzahl Ihres Rasenmähers, liegt die Ursache häufig beim Vergaser. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für Drehzahlschwankungen und gibt Ihnen eine Anleitung zur Selbsthilfe.

rasenmaeher-drehzahl-geht-rauf-und-runter
Beim Benzinmotor kommt es hin und wieder vor, dass die Drehzahl stark schwankt

Die häufigste Ursache: Probleme mit dem Vergaser

Oft sind Schwankungen in der Drehzahl eines Rasenmähers auf Herausforderungen mit dem Vergaser zurückzuführen. Der Vergaser sorgt dafür, dass das Verhältnis von Luft und Benzin im Verbrennungsprozess optimal ist.

Lesen Sie auch

  • rasenmaeher-laeuft-nicht-rund

    Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund

  • rasenmaeher-stottert

    Rasenmäher stottert: Ursachen und Lösungen im Detail

  • rasenmaeher-vergaser-einstellen

    Rasenmäher-Vergaser einstellen: So gelingt die perfekte Justierung

Probleme durch Verstopfungen

Ein besonders häufiges Problem ist die Verstopfung der Vergaserdüsen. Dies geschieht häufig durch Rückstände von altem Benzin, vor allem, wenn der Rasenmäher längere Zeit nicht benutzt wurde.

So gehen Sie vor:

  1. Benzin ablassen: Entleeren Sie den Tank vollständig, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  2. Vergaser ausbauen: Lösen Sie alle Schrauben und entfernen Sie den Vergaser vorsichtig vom Motor.
  3. Vergaser zerlegen: Zerlegen Sie den Vergaser Schritt für Schritt und achten Sie darauf, alle Teile sauber abzulegen.
  4. Düsen und Kanäle reinigen: Verwenden Sie Druckluft oder speziellen Vergaserreiniger, um alle Düsen und Kanäle gründlich zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass keine Rückstände verbleiben.
  5. Vergaser wieder zusammenbauen: Setzen Sie den Vergaser sorgfältig wieder zusammen und achten Sie darauf, dass Dichtungen korrekt installiert sind.
  6. Einbau: Montieren Sie den Vergaser zurück an den Motor und schließen Sie alle Leitungen an.

Unterschätzte Faktoren: Dichtungen und Luftzufuhr

Probleme können auch durch beschädigte Dichtungen oder undichte Stellen im Ansaugtrakt verursacht werden. Achten Sie während der Reinigung auf poröse Dichtungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfung und Maßnahmen:

  1. Ansaugtrakt kontrollieren: Untersuchen Sie den Ansaugtrakt sorgfältig auf eventuelle Risse oder lose Verbindungen.
  2. Dichtungen inspizieren: Achten Sie auf Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen bei den Dichtungen und erneuern Sie diese gegebenenfalls.
  3. Dichtigkeit sicherstellen: Verwenden Sie geeignete Dichtmittel oder tauschen Sie defekte Teile aus, um die Dichtigkeit zu gewährleisten.

Vergaser-Einstellung

Nach der Reinigung und dem Austausch von defekten Teilen kann es notwendig sein, die Einstellungen des Vergasers zu überprüfen und feinzujustieren. Eine falsche Einstellung kann ebenfalls zu einer unsteten Drehzahl führen.

Einstellschritte:

  1. Warmlaufen lassen: Lassen Sie den Motor einige Minuten laufen, bis er Betriebstemperatur erreicht hat.
  2. Leerlaufschraube anpassen: Stellen Sie die Leerlaufschraube so ein, dass der Motor gleichmäßig und stabil läuft.
  3. Gemischregulierschraube einstellen: Justieren Sie das Luft-Kraftstoff-Gemisch, bis der Motor optimal läuft. Dies verhindert unregelmäßige Drehzahlen und reduziert den Verschleiß.

Falls die beschriebenen Maßnahmen keine Verbesserung bringen, könnte ein komplexeres Problem vorliegen, das eine fachmännische Überprüfung notwendig macht.

Weitere mögliche Ursachen für Drehzahlschwankungen

Neben dem Vergaser können auch andere Faktoren für Schwankungen in der Drehzahl verantwortlich sein. Überprüfen Sie folgende mögliche Ursachen:

Fliehkraftregler prüfen

Der Fliehkraftregler sorgt dafür, dass die Motordrehzahl bei verschiedenen Lasten konstant bleibt. Eine Fehlfunktion hier kann dazu führen, dass die Drehzahl ungleichmäßig schwankt.

So überprüfen Sie den Fliehkraftregler:

  1. Drosselklappe aushängen: Hängen Sie die Drosselklappe aus dem Regelmechanismus aus.
  2. Motordrehzahl manuell regulieren: Testen Sie die Motordrehzahl, indem Sie sie manuell regeln. Läuft der Motor dabei gleichmäßiger, liegt das Problem wahrscheinlich am Fliehkraftregler oder einer der zugeordneten Federn.
  3. Federn prüfen: Untersuchen Sie die Federn auf Abnutzung oder Dehnung. Tauschen Sie diese bei Bedarf aus.

Falschluft überprüfen

Falschluft kann dazu führen, dass der Motor mehr Luft als vorgesehen ansaugt, was das Luft-Benzin-Gemisch verändert und zu unregelmäßiger Drehzahl führt.

So überprüfen Sie auf Falschluft:

  1. Dichtungen und Ansaugtrakt prüfen: Kontrollieren Sie die Dichtungen sowie den Ansaugtrakt auf Risse oder lose Verbindungen.
  2. Sprühflaschentest: Besprühen Sie die potenziellen Leckstellen mit Bremsenreiniger oder Startpilot, während der Motor läuft. Eine Veränderung der Drehzahl weist auf eine Leckage hin.
  3. Dichtungen ersetzen: Erneuern Sie beschädigte oder verschlissene Dichtungen.

Kohleablagerungen im Zylinder

Übermäßige Kohleablagerungen im Zylinder können die Verbrennung beeinflussen und somit die Drehzahl stören.

So entfernen Sie Kohleablagerungen:

  1. Zylinderkopf abnehmen: Entfernen Sie den Zylinderkopf gemäß den Herstelleranweisungen.
  2. Kohleablagerungen reinigen: Nutzen Sie eine geeignete Bürste oder einen speziellen Reiniger, um die Ablagerungen zu entfernen.
  3. Zylinderkopf montieren: Bauen Sie den Zylinderkopf wieder ein und stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen korrekt sitzen.

Ventileinstellung prüfen

Ungenau eingestellte Ventile können auch Ursachen von Drehzahlschankungen sein, da sie die Menge des zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemischs beeinflussen.

So prüfen Sie die Ventileinstellung:

  1. Ventildeckel entfernen: Entfernen Sie den Ventildeckel gemäß den Anleitung des Herstellers.
  2. Ventilspiel messen: Überprüfen Sie das Ventilspiel mit einer Fühlerlehre und vergleichen Sie es mit den Herstellerangaben.
  3. Ventile einstellen: Stellen Sie das Ventilspiel ein, indem Sie die entsprechenden Einstellschrauben justieren.

Falls trotz all dieser Maßnahmen weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um komplexere Probleme diagnostizieren zu lassen.

Artikelbild: encierro/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-laeuft-nicht-rund
Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund
rasenmaeher-stottert
Rasenmäher stottert: Ursachen und Lösungen im Detail
rasenmaeher-vergaser-einstellen
Rasenmäher-Vergaser einstellen: So gelingt die perfekte Justierung
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
rasenmaeher-vergaser-reinigen
Rasenmäher-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für die Reinigung
rasenmaeher-springt-nicht-an-wenn-er-warm-ist
Rasenmäher springt warm nicht an: Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-geht-aus-wenn-er-warm-ist
Rasenmäher geht aus, wenn er warm ist: Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-springt-schlecht-an-wenn-er-kalt-ist
Rasenmäher springt kalt nicht an? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-fliehkraftregler-defekt
Rasenmäher-Fliehkraftregler defekt? So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-laeuft-nicht-rund
Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund
rasenmaeher-stottert
Rasenmäher stottert: Ursachen und Lösungen im Detail
rasenmaeher-vergaser-einstellen
Rasenmäher-Vergaser einstellen: So gelingt die perfekte Justierung
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
rasenmaeher-vergaser-reinigen
Rasenmäher-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für die Reinigung
rasenmaeher-springt-nicht-an-wenn-er-warm-ist
Rasenmäher springt warm nicht an: Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-geht-aus-wenn-er-warm-ist
Rasenmäher geht aus, wenn er warm ist: Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-springt-schlecht-an-wenn-er-kalt-ist
Rasenmäher springt kalt nicht an? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-fliehkraftregler-defekt
Rasenmäher-Fliehkraftregler defekt? So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-laeuft-nicht-rund
Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund
rasenmaeher-stottert
Rasenmäher stottert: Ursachen und Lösungen im Detail
rasenmaeher-vergaser-einstellen
Rasenmäher-Vergaser einstellen: So gelingt die perfekte Justierung
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-springt-nicht-an-abgesoffen
Rasenmäher abgesoffen: So starten Sie ihn wieder durch
rasenmaeher-vergaser-reinigen
Rasenmäher-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für die Reinigung
rasenmaeher-springt-nicht-an-wenn-er-warm-ist
Rasenmäher springt warm nicht an: Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-geht-aus-wenn-er-warm-ist
Rasenmäher geht aus, wenn er warm ist: Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-springt-schlecht-an-wenn-er-kalt-ist
Rasenmäher springt kalt nicht an? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-fliehkraftregler-defekt
Rasenmäher-Fliehkraftregler defekt? So lösen Sie das Problem!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.