Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmäher-Schnitthöhe einstellen: Anleitung für den perfekten Schnitt

Von Oliver Zimmermann | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Rasenmäher-Schnitthöhe einstellen: Anleitung für den perfekten Schnitt”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaeher-schnitthoehe-einstellen

Die optimale Schnitthöhe ist entscheidend für einen gesunden Rasen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren die richtige Schnitthöhe beeinflussen und wie Sie diese an Ihrem Rasenmäher einstellen.

rasenmaeher-schnitthoehe-einstellen
Die ideale Schnitthöhe hängt u.a. von der Nutzung des Rasens ab

Warum die richtige Schnitthöhe so wichtig ist

Eine optimale Schnitthöhe fördert einen gesunden und widerstandsfähigen Rasen. Zu kurz gemähter Rasen kann folgende Probleme verursachen:

  • Austrocknung des Bodens: Kürzere Halme bieten dem Boden weniger Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, was zu einer schnellen Austrocknung führen kann, vor allem in heißen Sommermonaten.
  • Schwächung der Graspflanzen: Zu stark gekürzte Halme beschädigen den Vegetationspunkt und verlangsamen das Wachstum der Pflanzen.
  • Unkraut- und Moosbefall: Ein niedriger Schnitt schwächt die Konkurrenzfähigkeit des Rasens und begünstigt das Wachstum von Unkraut und Moos.

Lesen Sie auch

  • rasenmaeher-drehzahl-einstellen

    Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig

  • rasenmaeher-gehaeuse-reparieren

    Rasenmäher-Gehäuse reparieren: So geht’s richtig!

  • rasenmaeher-maeht-nicht-richtig

    Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps

Auch ein zu hoher Rasen kann Probleme mit sich bringen:

  • Dichter Wuchs: Hohe Halme verhindern ein dichtes Wachstum und reduzieren die Bildung von Seitentrieben.
  • Ungleichmäßige Nährstoffverteilung: Bei zu hohem Gras wird die Nährstoffverteilung ungleichmäßig, was die gesamten Rasenfläche weniger robust macht.

Passen Sie die Schnitthöhe an die jeweilige Saison und Rasenart an, um ein moderates Wachstum und eine gesteigerte Widerstandskraft sicherzustellen.

Die optimale Schnitthöhe für Ihren Rasen

Um den perfekten Rasenschnitt zu erzielen, sollten Sie die jeweilige Rasenart und saisonale Besonderheiten berücksichtigen:

  • Gebrauchsrasen: Eine Höhe von 4 bis 5 Zentimetern fördert eine dichte und widerstandsfähige Rasendecke.
  • Zierrasen: Stellen Sie eine Schnitthöhe von 2 bis 3 Zentimetern ein, um einen gepflegten Zierrasen zu erhalten.
  • Schattenrasen: Für Rasen in schattigen Lagen sind 5 bis 6 Zentimeter ideal, da längere Halme mehr Photosynthese betreiben können.

Saisonale Anpassungen

Während der Wachstumsperiode im Frühling und Herbst kann die Schnitthöhe für Gebrauchsrasen etwas kürzer gehalten werden. In den heißen Sommermonaten sollte der Rasen jedoch auf mindestens 5 Zentimeter geschnitten werden, um den Boden vor Austrocknung zu schützen und Brandgefahr zu minimieren.

Faustregel für den Schnitt

Schneiden Sie nie mehr als ein Drittel der Grashalmlänge ab. Wenn der Rasen länger nicht gemäht wurde, bringen Sie ihn in mehreren Durchgängen auf die gewünschte Höhe, um die Pflanzen nicht zu stark zu belasten.

Schnitthöhe am Rasenmäher einstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Vor dem Einstellen der Schnitthöhe am Rasenmäher sollten Sie einige Vorbereitungen treffen, um einen gleichmäßigen Rasenschnitt und Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.

1. Sicherheitsvorkehrungen

  • Motor ausschalten: Stellen Sie sicher, dass der Motor des Rasenmähers ausgeschaltet ist.
  • Strom- und Zündverbindung trennen: Ziehen Sie den Stecker bei Elektro-Rasenmähern aus der Steckdose, entfernen Sie bei Benzin-Rasenmähern den Zündkerzenstecker und entnehmen Sie bei Akku-Rasenmähern den Akku.

2. Mechanismus zur Höhenverstellung finden

Die meisten Rasenmäher verfügen über verschiedene Mechanismen zur Einstellung der Schnitthöhe:

  • Hebel oder Kurbel: Viele Modelle sind mit einem Hebel oder einer Kurbeleinstellung ausgestattet, die verschiedene Höhenstufen bieten.
  • Display und Menüführung: Einige moderne Rasenmäher und Mähroboter bieten eine Einstellung über ein digitales Display oder eine App, was eine stufenlose Einstellmöglichkeit bietet.

3. Schnitthöhe richtig einstellen

  • Hebel/Kurbel verstellen: Passen Sie die Schnitthöhe über den Hebel oder die Kurbel an. Nutzen Sie die Angaben aus der Bedienungsanleitung, falls die Stufen nicht klar ersichtlich sind.
  • Digitale Einstellung: Navigieren Sie im Menü Ihres Rasenmähers oder der App zur Einstellung der Schnitthöhe. Verwenden Sie den Schieberegler oder die Tasten, um die gewünschte Höhe festzulegen, und speichern Sie die Einstellung.

4. Kontrolle der Schnitthöhe

Probeschnitt durchführen: Mähen Sie eine kleine, unauffällige Stelle im Rasen und messen Sie die Schnitthöhe mit einem Maßband nach. Passen Sie die Einstellung bei Bedarf an.

5. Nach der Höheneinstellung

  • Probemähen: Führen Sie einen Probeschnitt durch, um sicherzustellen, dass der Rasenmäher ordnungsgemäß schneidet und die gewünschte Schnitthöhe konstant hält.
  • Messung durchführen: Überprüfen Sie die Schnitthöhe an verschiedenen Stellen des Rasens, um eine gleichmäßige Höhe zu gewährleisten.

Diese Schritte helfen Ihnen, die Schnitthöhe Ihres Rasenmähers optimal einzustellen, was zu einem gesunden und gleichmäßig wachsenden Rasen führt. Beachten Sie stets die Sicherheitsvorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps für den perfekten Rasenschnitt

  • Volle Schnittbreite nutzen: Mähen Sie so, dass der Rasenmäher eine Radbreite in die bereits gemähte Fläche hineinragt, um ein gleichmäßiges Schnittbild zu erzielen.
  • Schrittweise vorgehen: Wenn der Rasen nach einer längeren Pause höher ist, kürzen Sie ihn in mehreren Durchgängen, um die Pflanzen nicht zu stressen.
  • Mähen von unebenen Flächen: Mähen Sie Böschungen und unebene Flächen quer zum Hang. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Schnitt und eine stabilere Führung des Rasenmähers.
  • Rasenkanten pflegen: Beginnen Sie mit den Kanten und arbeiten Sie sich zu den größeren Flächen vor. Nutzen Sie Rasenkantenscheren oder Trimmer für schwer zugängliche Stellen.
  • Trockenes Gras vermeiden: Mähen Sie den Rasen nicht nach Regen oder Tau, da feuchte Halme schwerer zu schneiden sind und am Messer kleben bleiben. Trockenes Gras ermöglicht einen sauberen Schnitt und schont den Boden.
  • Sichere Arbeitsweise: Vermeiden Sie es, den Rasen unnötigerweise zu betreten, bevor er gemäht wird, da niedergedrückte Halme schwerer zu schneiden sind.

Mit diesen Tipps optimieren Sie die Qualität und Gesundheit Ihres Rasens, während Sie sichere und effiziente Arbeitsmethoden anwenden.

Artikelbild: aRTI01/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-gehaeuse-reparieren
Rasenmäher-Gehäuse reparieren: So geht’s richtig!
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-batterie-aufladen
Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-messer-wechseln-schraube-fest
Rasenmäher-Messer wechseln: Schraube richtig festziehen
rasenmaeher-schnur-laesst-sich-nicht-mehr-ziehen
Rasenmäher-Schnur zieht nicht mehr? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-gehaeuse-reparieren
Rasenmäher-Gehäuse reparieren: So geht’s richtig!
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-batterie-aufladen
Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-messer-wechseln-schraube-fest
Rasenmäher-Messer wechseln: Schraube richtig festziehen
rasenmaeher-schnur-laesst-sich-nicht-mehr-ziehen
Rasenmäher-Schnur zieht nicht mehr? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Rasenmäher-Drehzahl einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-gehaeuse-reparieren
Rasenmäher-Gehäuse reparieren: So geht’s richtig!
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-batterie-aufladen
Rasenmäher-Batterie laden: So geht’s richtig & sicher
rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Rasenmäher-Fliehkraftregler einstellen: So geht’s richtig
rasenmaeher-starten-mit-seilzug
Rasenmäher mit Seilzug starten: Schritt-für-Schritt Anleitung
rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-messer-wechseln-schraube-fest
Rasenmäher-Messer wechseln: Schraube richtig festziehen
rasenmaeher-schnur-laesst-sich-nicht-mehr-ziehen
Rasenmäher-Schnur zieht nicht mehr? Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.