Wie verlege ich Kunstrasen?
Um Ihren Kunstrasen optimal zu verlegen, sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen und einige wichtige Punkte beachten. Zunächst ist die Wahl des Standortes essenziell. Der Kunstrasen kann auf unterschiedlichen Flächen wie Erde, Beton oder sogar einem Balkon verlegt werden. Für jede dieser Untergründe gibt es spezifische Vorbereitungen und Techniken.
Schritte zur Verlegung
1. Untergrund vorbereiten:
- Auf Erde: Entfernen Sie etwa 5 cm der oberen Erdschicht und glätten Sie die Oberfläche. Tragen Sie dann eine Sandschicht (3-5 cm) auf und verdichten Sie diese.
- Auf Beton/Platten: Reinigen Sie die Fläche gründlich von Schmutz und Ablagerungen.
2. Kunstrasen ausrollen und ruhen lassen:
Lassen Sie den Kunstrasen einige Stunden in der Sonne liegen, damit sich das Material vollständig entrollen kann und sich Falten minimieren lassen. Achten Sie darauf, dass die Fasern in die gewünschte Richtung zeigen.
3. Zuschneiden:
Schneiden Sie die einzelnen Bahnen des Kunstrasens passgenau zu. Entfernen Sie überschüssiges Material mit einem scharfen Cuttermesser, um saubere Ränder zu erzielen.
4. Nähte verbinden:
Sollten Sie mehrere Bahnen verwenden, schneiden Sie die Ränder leicht an, damit sie optimal zusammenpassen. Nutzen Sie spezielles Nahtband und drücken Sie die Bahnen fest auf das Klebeband.
5. Kunstrasen fixieren:
- Auf Erde: Befestigen Sie den Kunstrasen mit speziellen Ankern oder Heringen im Boden.
- Auf Beton/Platten: Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband oder speziellen Kunstrasenkleber.
6. Aufbürsten:
Bürsten Sie den Kunstrasen mit einem harten Besen auf, um die Fasern aufzurichten.
Kunstrasen verlegen auf Erde
Wenn Sie Kunstrasen auf Erde verlegen möchten, beachten Sie folgende Schritte für ein optimales Ergebnis:
1. Vorbereitung des Untergrunds:
- Entfernen Sie bestehende Vegetation und die oberste Erdschicht auf einer Tiefe von etwa 5 cm. Glätten Sie die Fläche und entfernen Sie Steine und Wurzeln.
- Tragen Sie eine 3-5 cm dicke Schicht Pflastersand auf, befeuchten Sie ihn leicht und verdichten Sie ihn.
2. Geovlies verlegen:
Legen Sie ein Geovlies auf das Sandbett, um Unkrautwachstum zu verhindern und Unebenheiten zu minimieren. Lassen Sie die Geovlies-Bahnen etwa 10 cm überlappen und fixieren Sie die Ränder mit Heringen.
3. Kunstrasen ausrollen und anpassen:
Rollen Sie den Kunstrasen aus und lassen Sie ihn einige Stunden in der Sonne liegen. Schneiden Sie den Kunstrasen mit einem scharfen Cuttermesser passgenau zu.
4. Nähte verbinden:
Schneiden Sie die Kanten der Bahnen sauber ab und verbinden Sie die Bahnen mit Nahtband.
5. Kunstrasen fixieren:
Befestigen Sie den Kunstrasen an den Rändern und den Nahtstellen mit speziellen Kunstrasenankern in der Erde.
6. Finales Aufbürsten:
Bürsten Sie den Kunstrasen abschließend mit einem harten Besen auf.
Kunstrasen verlegen auf Beton/Terrassenplatten
Beachten Sie diese spezifischen Schritte, um Kunstrasen auf Beton oder Terrassenplatten zu verlegen:
- Untergrund reinigen: Entfernen Sie Schmutz, Staub und lose Teile vollständig.
- Entwässerung sicherstellen: Sorgen Sie für ein leichtes Gefälle, damit Regenwasser abfließen kann. Bei Bedarf können Sie Drainagematten verwenden.
- Schutzmatte auslegen (optional): Eine Schutzmatte kann die Lebensdauer des Kunstrasens erhöhen und Unebenheiten ausgleichen.
- Kunstrasen ausrollen und ruhen lassen: Rollen Sie den Kunstrasen aus und lassen Sie ihn einige Stunden in der Sonne liegen.
- Zuschneiden und anpassen: Schneiden Sie den Kunstrasen präzise zu, sodass er perfekt passt. Achten Sie darauf, dass die Fasern in die gleiche Richtung zeigen.
- Nähte verkleben: Nutzen Sie spezielles Nahtband oder Kunstrasenkleber, um die Bahnen zu verbinden. Drücken Sie die Bahnen fest auf das Klebeband oder den Kleber.
- Kunstrasen fixieren: Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband oder speziellen Kunstrasenkleber, um den Kunstrasen zu fixieren.
- Fasern aufrichten: Bürsten Sie den Kunstrasen mit einem harten Besen gegen die Faserrichtung auf.
Kunstrasen verlegen auf Balkon
Das Verlegen von Kunstrasen auf einem Balkon schafft eine grüne und gemütliche Oase. Beachten Sie diese Schritte:
- Vorbereitung des Balkons: Reinigen Sie die Fläche gründlich und stellen Sie sicher, dass sie eben und trocken ist. Ein leichtes Gefälle für den Wasserabfluss sollte vorhanden sein.
- Kunstrasen zuschneiden: Rollen Sie den Kunstrasen aus und lassen Sie ihn einige Stunden in der Sonne liegen. Schneiden Sie den Kunstrasen auf die passende Größe zu.
- Fixieren des Kunstrasens: Nutzen Sie doppelseitiges Klebeband entlang der Ränder oder speziellen Kunstrasenkleber für eine dauerhafte Befestigung.
- Verbindung der Nähte: Verbinden Sie mehrere Bahnen bei Bedarf mit Nahtband.
- Schutzmatte verlegen (optional): Eine Schutzmatte kann Unebenheiten ausgleichen und den Untergrund schonen.
- Aufbürsten der Fasern: Bürsten Sie den Kunstrasen mit einem harten Besen gegen die Faserrichtung auf.
Zusätzliche Tipps
- Richtige Wahl des Kunstrasens: Achten Sie auf die Polhöhe und das Polgewicht. Höhere Fasern eignen sich besser für den Garten, kürzere für Balkone und Terrassen. Ein hoher UV-Schutz sorgt für Langlebigkeit und Farbtreue.
- Qualität prüfen: Bestellen Sie Muster des Kunstrasens, um die Qualität und Farbe unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu prüfen.
- Entwässerung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Fläche ein leichtes Gefälle aufweist oder Drainagematten unter dem Kunstrasen vorhanden sind, um Staunässe zu vermeiden.
- Stabilisierung des Untergrunds: Bei erdigen Untergründen empfiehlt sich zusätzlich zu Sand und Geovlies eine Schicht Druckverteilungsgewebe.
- Nahtstellen unsichtbar machen: Schneiden Sie die Kanten der Bahnen leicht schräg ab, um die Nähte besser zu kaschieren.
- Erste Reinigung: Nach der Verlegung reinigen Sie den Kunstrasen mit Wasser, um Staub und Kleberreste zu entfernen.
Mit diesen zusätzlichen Tipps gestalten Sie Ihre Kunstrasenfläche optimal und genießen eine gepflegte, grüne Oase.