Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Allgemein

Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los

Von Stephan Wayan | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/ratten-auf-dem-dachboden

Sind Ratten auf Ihrem Dachboden gelandet und Sie wissen nicht, wie Sie sie loswerden können? In unserem Artikel erfahren Sie, wie die Nager dorthin gelangen und welche Risiken und Schäden sie verursachen können. Außerdem geben wir Ihnen wirkungsvolle Tipps zur Vertreibung von Ratten.

ratten-auf-dem-dachboden
Ratten werden nur selten wirklich gesichtet

Wie Ratten auf den Dachboden kommen

Ein Dachboden, der selten betreten wird und sich in einem akzeptablen Zustand befindet, ist für Ratten als Winterquartier attraktiv. Ähnlich wie Mäuse finden sie vor allem in älteren Gemäuern Löcher und Spalten im Mauerwerk, durch die sie bis in die oberste Etage klettern und schlüpfen können.

Lesen Sie auch

  • ratten-unterm-dach

    Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen

  • ratten-vertreiben

    Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten

  • kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden

    Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem

Ratten sind scheu und lassen sich nur selten und ungern blicken. Als nachtaktive Tiere machen sie aber gerade dann viel Lärm, wenn die Außengeräusche am geringsten sind. So sind ihre Geräusche meist gut von den deutlich leiseren Mäusen auf dem Dachboden zu unterscheiden.

Von Ratten verursachte Risiken und Schäden

Ratten sind Nagetiere, die fast alles anknabbern, was ihnen in die Quere kommt. Das fängt bei Lagergut auf dem Dachboden an, geht über Dämmstoffe und Holz bis hin zu Stromkabeln. Da Ratten als ausgesprochene Sozialtiere meist in Rudeln auftreten, multiplizieren sich die Schäden. Dies kann zu schweren Schäden an der Statik des Dachstuhls und zu undichten Stellen in Dämmung und Dach führen. Angeknabberte Stromkabel stellen eine Brandgefahr dar, da blanke und freiliegende Drähte zu Schwelbränden führen können.

Das zweite häufig genannte Risiko, die Übertragung von Krankheiten, ist bei Hausratten, die auf einem Dachboden leben, geringer als oft dargestellt. Im Gegensatz zu Wanderratten, die in Kanälen und Müll leben, hält sich das Vorkommen gefährlicher Bakterien, Keime und Krankheitserreger auf einem durchschnittlich sauberen Dachboden in Grenzen. Auch die gefürchtete Tollwut ist in der freien Natur eher zu Hause als auf dem heimeligen Dachboden. Hinzu kommt, dass ein direkter Kontakt zwischen Mensch und Ratte so gut wie nie stattfindet, da die Nager extrem scheu und vorsichtig sind.

Indikatoren für Rattenbefall

  • Rattenkot in Form von spindelförmigen Würsten mit einer Länge von 0,5 bis 2,5 Zentimetern
  • Schmierspuren auf den von den Ratten regelmäßig benutzten Wegen
  • Fußabdrücke im Staub
  • Nagespuren (zwei Rillen) und mehlige Rückstände an Materialien aller Art
  • Eine tote Ratte, die eigentlich nie alleine gelebt hat
  • Geräusche wie Kratzen, Poltern und Trippeln, vor allem im Winter und nachts
  • Geruch nach Ammoniak

Selbst das Töten verspricht keine sichere Vertreibung

Abgesehen davon, dass Hausratten unter Naturschutz stehen, ist eine Vergiftung meist aussichtslos. Ratten erkennen nach dem Tod eines Artgenossen sofort die Ursache und meiden sie fortan.

Ratten auf die Nerven gehen, sodass sie von sich aus das Weite suchen

  • Stinkende Lappen an Durchgängen platzieren (Essig, Terpentin)
  • Intensiv duftende Kräuter und ätherische Öle verteilen (Japanisches Heilpflanzenöl, Minze, Nelken)
  • Haustier Hund oder Katze regelmäßig auf die Pirsch schicken
Tipps & Tricks
Mit fein gestreutem Mehl lassen sich Aktivität, Populationsgröße und Neststandort erkennen.

Artikelbild: Heiko Kiera/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
ratten-im-keller
Ratten im Keller loswerden: So geht’s!
tote-ratte-im-keller
Tote Ratte im Keller: Entsorgung, Ursache & Prävention
klettern-ratten-die-hauswand-hoch
Ratten an der Hauswand: So stoppen Sie die Kletterkünstler
ratten-in-garage
Ratten in der Garage loswerden: So geht’s effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.