Die Vorteile von Rauhfaser ohne Streichen
Rauhfaser ohne Streichen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die über die reine Zeitersparnis hinausgehen. Wenn Sie eine schnelle und unkomplizierte Wandgestaltung bevorzugen, ist diese Methode ideal. Hier sind einige der wesentlichen Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit und Wohngesundheit: Rauhfaser besteht aus Recyclingpapier und ist frei von PVC und Weichmachern. Sie ist umweltfreundlich und wohngesund, was durch Auszeichnungen wie den Blauen Engel und das TÜV-Allergiker-Siegel bestätigt wird. Insbesondere für Allergiker ist diese Tapete bestens geeignet.
- Kaschierung von Unebenheiten: Dank der strukturbildenden Holzfasern können kleine Risse und Unebenheiten in der Wand effektiv kaschiert werden, was für ein gleichmäßiges und ansprechendes Erscheinungsbild sorgt.
- Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung: Rauhfaser ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Diese Eigenschaften tragen zu einem gesunden Raumklima bei, besonders in Räumen mit häufigen Luftfeuchtigkeitsschwankungen wie Küchen und Badezimmern.
- Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Die verschiedenen Strukturen der Rauhfaser, von fein bis grob, bieten Ihnen zahlreiche Optionen zur individuellen Ausgestaltung. Sollte sich Ihr Geschmack ändern, können Sie die Tapete problemlos mehrfach überstreichen oder komplett entfernen.
Diese Vorteile machen Rauhfaser ohne Streichen zu einer praktischen und nachhaltigen Wahl für Ihr Zuhause.
Vlies-Rauhfaser: Die zeitsparende Lösung
Die Vlies-Rauhfaser kombiniert die Vorteile klassischer Rauhfaser mit den einfachen Verarbeitungseigenschaften von Vliestapeten, wodurch sie eine besonders zeitsparende Lösung für Ihre Wandgestaltung darstellt. Diese Tapetenart lässt sich ohne Weichzeiten in der Wandklebetechnik verarbeiten, was die Anwendung deutlich beschleunigt und vereinfacht.
So geht’s
- Reinigen Sie die Wand gründlich und entfernen Sie etwaigen losen Putz.
- Tragen Sie einen speziellen Vlieskleber direkt und gleichmäßig auf die Wand auf. Es ist nicht erforderlich, die Tapetenbahnen vorher einzuweichen.
- Schneiden Sie die Vlies-Rauhfaserbahnen mit einem geringen Überstand zu.
- Setzen Sie die erste Bahn lotrecht an und drücken Sie sie mit einer Andrückrolle fest an die Wand.
- Schneiden Sie die überstehenden Ränder mit einem scharfen Cuttermesser ab.
- Streichen Sie mit einem weichen Tuch über die Tapete, um Luftblasen zu entfernen und die Bahnen noch fester an die Wand zu drücken.
Die Vlies-Rauhfaser ist nicht nur zeitsparend, sondern auch umweltfreundlich und wohngesund. Diese Tapetenart, gefertigt aus Recyclingpapier und Textilfasern, ist frei von PVC und Weichmachern und daher besonders für Allergiker geeignet. Dies bestätigt auch das TÜV-Allergiker-Siegel. Zusätzlich lässt sich die Vlies-Rauhfaser mehrfach überstreichen und leicht entfernen, wenn sich Ihr Geschmack einmal ändern sollte. Ihre atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaft trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, während die strukturgebenden Fasern kleine Unebenheiten in der Wand kaschieren.
Vorgestrichene Rauhfaser: Die Alternative für Individualisten
Wenn Sie Ihre Wände individuell gestalten möchten, dabei aber nicht auf die praktischen Vorteile von Rauhfaser verzichten wollen, bietet vorgestrichene Rauhfaser eine ideale Möglichkeit. Diese Tapete überzeugt mit einer werkseitig aufgebrachten Grundierung, die sowohl Zeit als auch Aufwand spart.
Vorteile der vorgestrichenen Rauhfaser
- Dank der weißen Grundierung können Sie direkt mit Ihrer Wunschfarbe überstreichen, ohne eine zusätzliche Basisfarbe auftragen zu müssen.
- Die werkseitige Grundierung reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und beschleunigt somit den Dekorationsprozess.
- Wie die klassische Rauhfaser ist auch die vorgestrichene Variante umweltfreundlich und frei von schädlichen Stoffen wie PVC oder Weichmachern.
- Sollten sich Ihre Farbvorlieben ändern, können Sie die vorgestrichene Rauhfaser mehrfach überstreichen.
Mit der vorgestrichenen Rauhfaser verleihen Sie Ihren Räumen einen individuellen Look, ohne dabei auf die Nachhaltigkeit und wohngesunden Vorteile klassischer Rauhfaser verzichten zu müssen.