Stärke des Rauhspunds: Darauf kommt es an
Die richtige Stärke des Rauhspunds für Ihren Dachboden hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab, die Sie individuell berücksichtigen sollten:
- Tragfähigkeit der Konstruktion: Prüfen Sie die strukturelle Belastbarkeit Ihres Dachbodens, bevor Sie eine Stärke auswählen. Bei einer Lastverteilung von 150 kg pro Quadratmeter sollten stärkere Rauhspundbretter bevorzugt werden, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Holzqualität und Trocknung: Verwenden Sie gut getrocknetes Holz, da frisch verarbeitetes Holz sich nachträglich verziehen und Spannungen aufbauen kann. Eine Lagerzeit von bis zu drei Jahren wird empfohlen, um Schwinden und Risse zu vermeiden.
- Belüftung und Feuchtigkeitsschutz: Schaffen Sie eine Hinterlüftung zwischen den Rauhspundbrettern und der darunterliegenden Dämmung, um Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung zu verhindern. Dachlatten können hier hilfreich sein, um einen Spalt zu erzeugen.
- Praktische Verlegung: Nehmen Sie Rücksicht auf die geplante Dämmung und verlegen Sie die Bretter mit verdeckten Schrauben oder Nägeln über der Feder, um eine optisch ansprechende und knarzfreie Oberfläche zu erhalten.
Die sorgfältige Planung und Durchführung dieser Schritte stellt sicher, dass Ihr Dachboden langfristig belastbar und sicher bleibt.
Verschiedene Stärken und ihre Einsatzmöglichkeiten
Rauhspundbretter sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich und eignen sich je nach Stärke für verschiedene Anwendungen:
- 19 mm: Diese dünnere Variante ist ideal für leichtere Innenausbauten wie Wand- und Deckenverkleidungen, jedoch nicht für begehbare Dachbodenflächen geeignet.
- 24 mm: Diese Stärke ist ein Kompromiss zwischen Festigkeit und Kosten und eignet sich gut für Dachböden, die hauptsächlich als Lagerfläche genutzt werden. Sie bietet eine gute Stabilität und ist preislich attraktiv.
- 28 mm: Für stärker frequentierte Dachböden oder Bereiche, die schwerere Lasten tragen müssen, ist diese robuste Variante ideal. Sie eignet sich für Bereiche, in denen Sie auch Möbel aufstellen möchten, und bietet zusätzliche Sicherheit und Langlebigkeit.
Wenn Ihr Dachboden allerdings höhere Belastungen aushalten muss, lohnt es sich, in die stärkeren Versionen zu investieren.
Zusätzliche Tipps für die Verlegung
Für eine erfolgreiche Verlegung des Rauhspunds auf Ihrem Dachboden sollten Sie neben der Auswahl der passenden Stärke folgende Tipps beachten:
- Geeignetes Werkzeug verwenden: Nutzen Sie einen Magazin-Schrauber oder eine Nagelpistole zur Befestigung des Rauhspunds. Schrauben sollten eine Länge von mindestens 70 mm haben. Bei sichtbarer Verschraubung empfiehlt es sich, die Schrauben vorzubohren, um das Holz nicht zu spalten.
- Unterkonstruktion vorbereiten: Installieren Sie eine Unterkonstruktion aus Dachlatten auf den tragenden Balken, bevor Sie den Rauhspund verlegen. Diese ermöglicht eine Hinterlüftung und verhindert Feuchtigkeitsschäden an der Dämmung. Achten Sie darauf, dass die Latten eben und fest montiert sind.
- Hinterlüftung beachten: Stellen Sie sicher, dass zwischen Rauhspund und Dämmung eine ausreichende Belüftung besteht. Eine Hinterlüftung garantiert, dass eventuell eindringende Feuchtigkeit abgeführt wird. Ein Abstand von mindestens 30 mm wird empfohlen.
- Verlegerichtung festlegen: Verlegen Sie den Rauhspund in Längsrichtung zur Hauptrichtung des Tageslichts, um eine ansprechende Raumwirkung zu erzielen. Beginnen Sie an einer Wand und arbeiten Sie sich systematisch bis zur gegenüberliegenden Wand vor.
- Lagern des Holzes: Lagern Sie den Rauhspund vor der Verlegung mindestens zwei Wochen in dem Raum, in dem er verlegt werden soll. Dies ermöglicht dem Holz, sich an die Raumfeuchtigkeit anzupassen und verhindert späteres Verziehen oder Schrumpfen.
- Langlebigkeit fördern: Versiegeln Sie nach der Verlegung die Oberfläche des Rauhspunds mit einem geeigneten Schutzmittel, das vor Feuchtigkeit und Abnutzung schützt. Ein zusätzliches Abschleifen nach der Verlegung sorgt für eine gleichmäßige Oberflächenstruktur.
Durch das Berücksichtigen dieser Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr Dachboden nicht nur optisch ansprechend und belastbar ist, sondern auch langfristig vor Schäden geschützt bleibt.